Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Nochmal zu: Schlechter Esser

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Nochmal zu: Schlechter Esser

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, Du hattest gefragt, was unser Sohn an unserem "ungesunden" Essen mag? Es ist nicht so, dass wir ständig ungesund essen. Aber wir haben leider nicht die Disziplin, ständig nur gesund und vorbildlich zu essen. Also essen wir am WE z.B. Stuten mit Nutella oder mal ein Stück Kuchen. Mein Mann ißt auch schon mal gerne Haferflocken mit Zucker und Kakao (kennt er aus seiner Kindheit). Und obwohl das nicht so häufig vorkommt, springt unser Kleiner jetzt immer auf sowas an und will das dann auch haben, wenn wir es gar nicht essen. Er hat halt ein gutes Gedächtnis :-( Aber wie gesagt, wir halten das nicht durch, immer nur gesund mit Gemüse, Obst, Müsli, am besten wenig Wurst etc. zu essen, so bekommt er das mit.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Josie euer Essen ist doch völlig normal. Askese beim Essen funktioniert nur selten wirklich gut. Und das muss auch nicht sein. Haferflocken sind doch wunderbar. Die könnt ihr ruhig mit Kakaopulver kombinieren. Oder eine Scheibe Rosinenbrot, kein Problem. Du kannst bei der Qualität evlt einlenken und so einen Stuten zum Beispiel mal selber backen. Ost ist das Ergebnis zwar nicht identisch, aber allemal einen versuch wert. Rosinenstuten ganz einfach auch ohne Backautomat ganz schnell und einfach. Zutaten für Portionen 500 g Mehl 100 g Rosinen 50 g Sahne 20 g Butter oder Rapsöl 300 ml warmes Wasser (oder Milch statt Wasser und Sahne) 1 Stk Hefe 1 Päckchen Vanillezucker 2 EL Zucker 1 TL Salz Zubereitung: Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung machen und dahinein den Zucker, Vanillezucker, Salz, Sahne, die Butter und die zerbröselte Hefe geben. Mit etwas von dem warmen Wasser übergießen und den Knethaken von Handrührgerät verrühren. Nach und nach das Mehl vom Rand untermischen und den Rest Wasser hinzugeben. Kurz bevor es zu fest wird, die Rosinen hinzufügen. Zum schluß mit der Hand das restliche Mehl unterkneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und entweder ein bis zwei Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Backen noch mal kurz durchkneten, in eine Backform geben (ich falte Backpapier hinein) und bei 150 bis 170° 40 Minuten backen. (Nicht vorheizen). Der Stuten sollte eine kräftige, gelbbraune Farbe bekommen. Nach dem Backen aus der Form nehmen und Abkühlen lassen. Man kann ihn anschneiden, wenn er noch etwas warm ist. Sehr lecker mit Butter und wer mag Marmelade oder einfach so. http://www.kochmeister.com/r/47215-Rosinenstuten+ganz+einfach.html Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.