PuW
Liebe Birgit, vielen Dank für die Tipps. Heute haben wir erstmals Getreidebrei probiert - mit Wasser angerührt und haben einfach die doppelte Menge Wasser genommen, damit er zusätzlich Flüssigkeit aufnimmt, ... Ich habe ihm die Schnabeltasse gegeben, aber da ist ein Ventil dran, daß nur was rauskommt, wenn er saugt. Besorge nochmal eines, welches immer läuft:-) Das Nuby Ding haben wir heue ausprobiert. Es ist der Hit. er ist total hin und weg und unser Abendessen war sehr entspannt. So kann er lutschen, knabbern, schubbeln etc. und wenn mal was abbricht, kann er nichts verschlucken. Erstaunlich, wie er den Apfel zu Mus gemacht hat - es war nachher kaum noch was drin,... Er isst seit 1,5 Monaten mittags Brei. Begonnen hatten wir mit Pastinake, dann Pastinke & Kartoffel. Dann Möhrchen, dann Möhrchen & Kartoffeln. Dann Pastinake, Kartoffel mit 1 TL Hühnchen... usw. Er findet es KLASSE! Was darf er als nächstes an Gemüse?! Habe die Reihenfolge bißchen vergessen,........ Bin über ein paar Tipps "wie es weiter geht" dankbar. Auch hinsichtlich des Abendbreis. Heute wie gesagt,d as erste Mal Getreidebrei mit Wasser,....... Er trinkt nun morgens 1x Brust, dann Spätvormittag, und Nachmittag. Nachts trinkt er sonst 1x - derzeit sehr oft, weil er erkältet ist,... DANKE und schönes WE Puw
Hallo PuW na, das ist doch super, dass ihr mit dem "Babylutscher" ein Dinge gefunden habt, bei dem ihr alle entspannt bei Tisch sitzen könnt. Probier ein Trinkkgefäß ohne Ventil ruhig mal aus, auch wenn am Anfang einiges danebenläuft :-) An so einem Ventilverschluss müssen die Kleinen nämlich ganz schön stark saugen. Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch (bzw Fleischzubereitungsmenge nach Herstellerangaben) 8g Öl Obstsaft mit Vitamin C Und : In der Mumi ist Eisen in einer sehr gut verwertbaren Form enthalten. beim Gemüse könntest du bei Möhre und Pastinake bleiben. Evtl könntest du Brokkoliröschen nehmen, oder Blumenkohlröschen. Ab und zu auch mal Fenchel oder Kohlrabi mit einem anderen Gemüse gemischt geben. Da Babies und Kleinkinder empfindlicher sind als Erwachsene, wird wegen erhöhter Nitratgehalte nicht nur beim Spinat zu Vorsicht gebeten, sondern auch bei Rote Bete, Chinakohl, Kohlrabi und Fenchel. Diese Sorten sollten nicht noch einmal erwärmt werden und nicht zu häufig gegegeben werden und vermischt mit anderen Sorten. Wenn Kohlrabi und Fenchel oder Spinat täglich gegeben werden soll, dann besser aus dem Gläschen. Du könntest auch beim Fleisch variieren und Rindfleisch nehmen, das besonders eisenhaltig ist. Oder du gibst noch einen dritten Brei: den GOB und wechselst hier mit Obstsorten ab. klassische Variante: Morgens: Milch Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Stillen kann man anschliessend trotzdem Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei. Stillen kann man trotzdem Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren