Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Naschereien

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Naschereien

Nijsseni

Beitrag melden

Meine Tochter ist 2,5 und hat jetzt ihren Geschmack für Süßigkeiten entdeckt. Es geht 5-6 mal am Tag so, das sie etwas haben will und ich ihr dann zeige, das die Schüssel alle ist. Gibt es etwas was man da eher anbieten kann? Rosinen, geschwefelte Früchte.....nach dem Motto: entweder das oder gar nichts. Sie stellt sich schon an den Tresen in Geschäften und fragt pauschal nach Gummibärchen, weil sie irgendwann mal in irgendeinem Geschäft welche bekommen hat. Ich habe das Gefühl, das jedes Geschäft unter dem Tresen süßkram für Kinder hat. Schrecklich. Wie geht man damit am besten um? Wenn ich aus der Tüte nur ein Bärchen nehme, macht sie Theater. Genauso wenn ich Sage, die gibt es zu Hause. Schon direkt ablehnen ? Manchmal bekommen die Kinder das direkt in die Hand gesteckt....


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Nijsseni es ist an sich eine nette Geste, dass Kinder in manchen Läden etwas in die Hand bekommen. Viele Verkäufer fragen vorher diskret nach, ob sie dem Kind etwas geben dürfen. Du hast als Mutter aber auch sonst einen Handlungsspielraum. Ihr könntet die "Geschenke" sammeln. Sie müssen schliesslich nicht sofort gegessen werden. Das dürfen meine Kinder auch nur selten. Wir lehnen entweder dankend ab oder meine Tochter nimmt es freudig entgegen und verwahrt es in der Jackentasche. Wie du als Mama damit umgehst, musst du dir überlegen. Finde eine Regelung, mit der du gut leben kannst. Dabei solltest du konsequent bleiben und nach kurzer Zeit wird sich das ganz normal eingespielt haben. Weitere Erziehungstipps kann dir Frau Schuster geben. Süßigkeiten lassen sich mit zunehmendem Alter kaum vermeiden. Als klassisch betitelte Süßigkeiten, die maßvoll gegessen werden sollten, zählen nährstofflose Variationen von Lebensmitteln wie Gummibärchen, Schokolade, Kekse etc. Ich rate dir, Süßigkeiten zu rationieren. Führe klare Regeln ein. Du bestimmst wann, wo und wieviel es gibt. Ausnahmen kann und sollte es geben. Wann wäre deiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt für den süßen Genuss? Nach dem Mittagessen? Am Nachmittag? Rosinen und Obstriegel zählen nicht direkt dazu. Sie liefern auch Vitamine, Mineralstoffe (in natürlicher Form), wodurch sie den Speiseplan bereichern können. Dennoch sollten diese Lebensmittel auch nicht in gesteigertem Maß Einsatz finden. Das Gleiche gilt für Obst und Obstsaft. Zuviel von Etwas ist nie gut. "Wenn ich aus der Tüte nur ein Bärchen nehme, macht sie Theater." Beziehe deine Kleine auch etwas in die Auswahl ein: Sage ihr z.b. du darfst dir eine/zwei/drei Bärchen/Farben aussuchen. So fühlt sich das für deine Tochter ein bisschen besser an, weil sie selbst mitbestimmen darf. Die Menge wird dadurch weniger bedeutungsvoll. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.