Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Nachtflasche

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Nachtflasche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich bin seit langer Zeit stiller Leser der Foren. Besonders hier habe ich oft herumgestöbert und mir viele Tipps bezüglich der Ernährung meiner Zwillingsmädels, die jetzt knapp 16 Monate alt sind. Leider hat sich in den letzten 3 Monaten wieder die lästige Nachtflasche bei uns eingeschlichen. Da sie vorher etliche Monate durchgeschlafen haben, bin ich überzeugt, dass die Nachtflasche nicht mehr notwendig ist, geholt. Mittlerweile haben wir auf 3,5 %ige Vollmilch umgestellt, was super funktioniert hat. Meine Mädels sind nicht die riesigen Esser, aber inzwischen bin ich mit den schwankenden Essgewohnheiten vertraut und weiß, dass sie sich holen, was sie brauchen. Nun weiß ich nicht, wie ich das mit der Flasche nach und nach reduziere. Ist es überhaupt gut, wenn sie in der Nacht (manchmal ist es bis zu 3 Mal) überhaupt Vollmilch trinken ? Letzte Nacht waren es je fast 300 ml und das nach der Abendflasche 200 ml. Wie sättigend ist die Vollmilch überhaupt. Soll ich sie verdünen, um es abzugewöhnen? Vielen Dank vorab für Deine Hilfe und Tipps. Mach weiter so! Viele Grüße aus Dresden. Zillingsma


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Zwillingsma im Alter deiner beiden Kinder könntest du das abrupt reduzieren. Benötigt wird die Milch in der Nacht nicht mehr. Mittlerweile ist es evtl schon Gewohnheit. Versuche, deine Kinder tagsüber ausreichend zu sättigen und versuche die beiden auf andere Weise wieder zum Einschlafen zu bringen. Das nächtliche Erwachen kann viele Ursachen haben. Warum sind deine Kinder denn nachts plötzlich wieder aufgewacht? Gab es ein bestimmtes Ereignis? Hast du ihnen sofort Milch gegeben? Welche weiteren Einschlafmaßnahmen hast du ausprobiert? Bei zweien ist es natürlich etwas schwieriger, beide wieder schlafend zu bekommen... Sind denn beide gleichzeitig aufgewacht, oder hat die einer, die andere geweckt? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, also liege ich mit meiner Vermutung, dass es Gewohnheit ist, schon richtig. Tagsüber genügend sättigen ist so eine Sache, denn im Moment essen beide sehr schlecht. Die abendlichen Nudeln oder gebratenes Brot werden mal gut und mal mässig gegessen. Alles andere ist eben interessanter als Essen. Und wenn Essen, dann nur mit viel Kino drumherum. Das bringt mich manchmal zur Verzweiflung. Zum Thema nachts beruhigen: klar versuchen wir es erst mit Tee oder mal nur Schnuller, gut zureden oder beruhigen. Das ist auch oft erfolgreich, aber bei Zweien wird die andere schnell auch wach und manchmal fordern sie die Flasche hartnäckig ein....und bevor man nicht mehr zum Schlafen kommt...na ja. Letzte Nacht habe ich die Flasche sehr verdünnt und siehe da, es war nicht mehr so spektakulär...wir kriegen das schon hin. Danke nochmal für Deine Tipss. Vielleicht hast Du noch was Leckeres als Abendbrotalternative? Habe mal was von Reis mit Ei gehört? Hast Du da ein Rezept...oder vielleicht ne andere Idee??? Gruß Zillingsma


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Zwillingsma wenn du die Flasche abschaffen möchtest, musst du konsequent sein. Sonst fordern deine Kinder sie immer wieder ein. Du kannst abends auch Haferflocken mit Milch geben, also eine Art Müsli. Oder Rosinenbrötchen/Rosinenbrotschnitten, bzw das, was deinen Kindern schmeckt. Oder: Zimtschnecken 20og Mehl 1/2 P Trockenhefe 90g Zucker 1/4 TL Salz mischen 1 Ei 60g Öl oder weiche Butter 100ml lauwarme Milch mischen und die beiden Zutatenberge zu einem Teig verkneten. Teig an einem warmen Ort ca 20 min gehen lassen. Nochmals kneten und auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca 1cm dick) 3 EL weiche Butter 3 EL Zucker 1 TL Zimt verrühren und auf die Teigplatte streichen. Teigrolle von der Seite einrollen und in ca 2 cm dicke Scheien schneiden (ca 1o Stücke) Aufs Backblech setzen und bei 200° ca 10 bis 15 min backen Damit die Zimtschnecken nicht austrocknen, empfiehlt es sich, eine Wassertasse mit in den Ofen zu stellen. Frisch schmecken sie aber wirklich am Besten Quark-Ölteig Figuren 300g Mehl mit 2 Tl Backpulver vermischen 6 EL Öl 5 EL Milch 50g Zucker 1 P Vanillezucker zugeben und schliesslich auch 150g Quark unterrühren und alles verkneten. Teig ausrollen und grosse Figuren formen oder ausstechen. Mit Sahne bestreichen und bei 175° im E-Herd ca 15- 20 min backen. Schmecken frisch natürlich am besten. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, vielen Dank für Deine Tipps. Werde die Rezepte gleich mal ausprobieren. Mach weiter so!!! Gruß aus Dresden


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.