Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Nachmittagsmahlzeit

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Nachmittagsmahlzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist gerade ein Jahr alt geworden und bis jetzt hat er zur Nachmittagsmahlzeit immer ein Gläschen mit Frucht und Getreide bekommen, in das ich Zwieback oder Babykekse gebröselt habe. Jetzt möchte ich aber von den Gläschen wegkommen, weil es ihn nicht besonders satt macht und besseres gibt es sicherlich auch. Deshalb wäre ich für Ideen dankbar was man so als Nachmittagsmahlzeit anbieten kann. Was kann ich für Getreide verwenden, dass ich unter Fruchtmus mischen kann? Ich möchte dir auch ein riesiges Lob aussprechen, dass du immer so geduldig und schnell Antwortest. Ich lese mich hier sehr gerne durch und habe auch schon sehr viele Ideen und Tipps von dir umsetzen können. Also vielen, vielen Dank. Liebste Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Franziska85 ja danke, freut mich, dass dir das Forum gut gefällt :-) wie Anja878 schon schreibt, musst du gar kein Fruchtmus mehr geben, sondern kannst frisches Obst in Stückchen servieren. Idealerweise kann es dein Kind selber essen. Banane kannst du in Scheibchen schneiden, Pfirsich, Nektarine und Melone auch. Apfel, der noch hart ist, kannst du fein reiben und füttern. Nachmittags ist ein Obstsnack ausreichend. Wenn dein Kleiner mit Stückchen oder dem alleine lbst Essen noch nicht gut klar kommt, spricht nichts gegen Obstbrei. Mach den ruhig selbst. Apfelmus ist fix gekocht. Banane kannst du roh zermusen. reife weiche Birne lässt sich ebenfalls gut zerdrücken und mit dem Löffel essen. Auch Hefegbäck wie selbstgebackener Hefezopf wären eine Möglichkeit und ist nicht so nahrhaft und süß wie Kekse. Auch Brot wäre okay. Wenn das Abendessen wieder eine Brotmahlzeit ist (auch möglich), könnte das allerdings zu viel werden. Du schreibst, dass dein Kleiner nachmittags durchaus hungrig ist. Schau einfach mal, ob Brot oder Gebäck zum Obst nötig sind. Je nach dem, wie viel Milch und welche Sorte dein Sohn bekommt, wäre ein Joghurt möglich. Ca 300 ml Kuhmilch simd täglich etwas angemessen*. Hefezopf/Rosinenbrötchen 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 100g Zucker 50g weiche Butter oder Margarine 100-200 ml lauwarme Milch Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten: Oder/und Rosinen unterkneten und/oder Stücke vom Teig abschneiden, daraus Brötchen oder andere Figuren formen, nochmal gehen lassen. Mit Eigelb bestreichen. Bei 200° C (vorgeheizt) im Ofen ca 20 Minuten backen. Aber auch flechten lässt sich der Teig. Die Backzeit verlängert sich je nach Dicke des Zopfes. Zum Flechten teilst du den Teig in 3 gleichgroße Stücke und verknetest die an einem Ende. Dann wird geflochten, ganz normal. Und die Enden wieder zusammen fügen. Mit Eigelb und/Oder Dosenmilch/Sahne bestreichen, damit das Gebäck schön glänzt. Noch schöner ist es, den fertigen Zopf mit geschmolzener Butter (noch heiss!) zu bestreichen und mit Mandelblättchen zu garnieren. Da Hefezopf meist einen ganz typischen Geschmack hat, zitronig nämlich, wird dem Teig klassischerweise abgeriebene Zitronenschale (ungespritzt) zugegeben oder fertige Schale aus dem Päckchen. Und wer das nicht mag, nimmt ein künstliches Produkt, wie Citroback o.ä. Geht auch so: 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 1 Tütchen Citroback 50g Zucker 100g weiche Butter oder Margarine 100ml lauwarme Milch, evtl mehr Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten oder Rosinen unterkneten und Brötchen formen. Mit Eigelb bestreichen. Also dann kannst du ein paar Ideen verwerten? Grüße Bis bald B.Neumann * Tipps für ungefähre Mengen findest du hier: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf Ernährungsempfehl ungen müssen immer individuell überprüft und angepasst werden. Exakt angepasste und damit ideale Empfehlungen gibt es nur für Max Mustermann bzw für den "Durchschnittsbürger/Durchschnittskind". Empfehlungen sind grobe Richtlinien. Bei heissem Wetter steigt der Bedarf an Flüssigkeit. Ebenso an "Tobetagen". Durst hängt auch damit zusammen, wie salzhaltig die Nahrung ist, wie viel sich ein Kind bewegt, individueller Bedarf ist auch verschieden. Es gibt große Abweichungen nach oben und nach unten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Franziska, Vor diesem Problem stand ich vor ca. einem Monat auch. Mittlerweile bekommt mein Kleiner(ein Jahr und 12 Tage) nachmittags ne halbe Banane, eine halbe Birne und manchmal dazu zwei Kekse oder zwei Reiswafeln. Das schmeckt ihm gut und es reicht super aus bis es Abendbrot gibt. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Franziska, Vor diesem Problem stand ich vor ca. einem Monat auch. Mittlerweile bekommt mein Kleiner(ein Jahr und 12 Tage) nachmittags ne halbe Banane, eine halbe Birne und manchmal dazu zwei Kekse oder zwei Reiswafeln. Das schmeckt ihm gut und es reicht super aus bis es Abendbrot gibt. LG Anja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.