Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, ich hatte weiter unten nochmal zu deiner Antwort gepostet. Hab´s nochmal hierher kopiert: Ich stille nur noch morgens, da sie ansonsten kurz nach Einführung der Beikost keine Lust mehr auf meine Milch hatte. Sie hat die Brust nachmittags und abends total verweigert - den dann angebotenen Brei aber begeistert gegessen. Den abendlichen Milchbrei bereite ich jetzt mit Folgemilch 2 zu - und so ca. einmal in der Woche will sie nachts auch noch was trinken, da gebe ich ihr dann 200ml Folgemilch, da meine Milchmenge doch ziemlich zurückgegangen ist und ich nachts auch nicht mehr stillen mag (muß ich zugeben). Was ist "Reisdrink"? Haben Reisflocken denn jetzt eine eher stuhfestigende Wirkung? Sollte man denn bei einer Getreidesorte (wir nehmen derzeit Hirseflocken von Alnatura) bleiben, oder könnte man mal die einen mal die anderen (z. B. Haferflocken) geben? Lieben Dank schonmal für Deine Antworten Liebe Grüße Claudia
Hallo Claudia Reisflocken haben eine eher stuhlfestigende Wirkung. Reisdrink ist eine Art Milchersatz, die jedoch nicht die Nährstoffe der Milch enthält, und sommit kein Austasuchprodukt darstellt. Sie kann in Gebäcken den Milchanteil ersetzen und im Babybrei den Geschmack eines Breies auf Wasserbasis (bei Stillbabys) etwas abrunden. Du kannst, wenn du nicht hypoallergen ernähren musst, auch mal Haferflocken geben. Bedenke dann, dass das Einführen neuer Lebensmittel behutsam geschehen sollte. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost