Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

nachfrage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: nachfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich hatte weiter unten nochmal zu deiner Antwort gepostet. Hab´s nochmal hierher kopiert: Ich stille nur noch morgens, da sie ansonsten kurz nach Einführung der Beikost keine Lust mehr auf meine Milch hatte. Sie hat die Brust nachmittags und abends total verweigert - den dann angebotenen Brei aber begeistert gegessen. Den abendlichen Milchbrei bereite ich jetzt mit Folgemilch 2 zu - und so ca. einmal in der Woche will sie nachts auch noch was trinken, da gebe ich ihr dann 200ml Folgemilch, da meine Milchmenge doch ziemlich zurückgegangen ist und ich nachts auch nicht mehr stillen mag (muß ich zugeben). Was ist "Reisdrink"? Haben Reisflocken denn jetzt eine eher stuhfestigende Wirkung? Sollte man denn bei einer Getreidesorte (wir nehmen derzeit Hirseflocken von Alnatura) bleiben, oder könnte man mal die einen mal die anderen (z. B. Haferflocken) geben? Lieben Dank schonmal für Deine Antworten Liebe Grüße Claudia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Claudia Reisflocken haben eine eher stuhlfestigende Wirkung. Reisdrink ist eine Art Milchersatz, die jedoch nicht die Nährstoffe der Milch enthält, und sommit kein Austasuchprodukt darstellt. Sie kann in Gebäcken den Milchanteil ersetzen und im Babybrei den Geschmack eines Breies auf Wasserbasis (bei Stillbabys) etwas abrunden. Du kannst, wenn du nicht hypoallergen ernähren musst, auch mal Haferflocken geben. Bedenke dann, dass das Einführen neuer Lebensmittel behutsam geschehen sollte. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.