Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Nachfrage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Nachfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, erst einmal lieben Dank für Deine schnelle Antwort. Leider bin ich keine begnadete oder phantasievolle Köchin und habe auch keinerlei Erfahrungen mit Zubereitung von Babykost. Könntest Du mir vielleicht ein Rezept für den Anfang für einen Mittagsbrei mitteilen. Alina isst fast alles, außer Reis und Blumenkohl, den verträgt sie nicht. Ein schönes Wochenende und schon einmal lieben Dank Moni u. Alina


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Moni du kannst ja eine Pellkartoffel kochen, diese in Stückchen schneiden und unter einen deiner Tochter bekannten Gläschengemüsebrei mischen. Ebenso kanns du Nudeln (Sternchen z.B.) oder Reis untermischen. Du kannst Fleisch so zubereiten: Rindersteak beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel werden lassen. Kartoffeltaler: 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) in die Pfanne geben (oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech). In der Pfanne oder im Ofen herausbacken. Während des Garens vorsichtig Wasser zugeben, damit die Taler nicht zu barun werden und schneller garen. Dazu dann den Deckel aufgeben. Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante auch Vollkorncouscous und eine Art Instantcousocus. Letzterer wird sehr schnell gar. Wunderbar dazu schmeckt die Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Fliegenpilzpizza: Hier zunächst ein supereinfaches, schmackhaftes Pizzateigrezept mit Gelinggarantie: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatenmark bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und im Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den rest der Familie würde ich allerdings die Pizze reichlicher und schmackhafter belegen. Eine andere Variante wäre, kleine Pizzastückchen zu formen, dünn auswellen und belegen. So kann deine Tochter diese besser aus der Hand essen. Auch Kartoffelbrei wäre denkbar und ist nicht so sehr aufwändig. Salzkartoffeln kochen. Wasser abschütten. Stattdessen einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Mit Salz und Muskat (wenigst) vorsichtig würzen Grießbrei 200 ml Milch 2 leicht gehäufte EL Griess 2 EL Obstsaft Griess in die kochende Milch einrühren und nochmal aufkochen lassen. 2-3 Minuten unter Rühren weiterköcheln und quellen lassen. Den Obstsaft dazugeben. Umrühren. So, dann mal viel Spass und Erfolg Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Alina hat mittlerweile 12 Zähne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, lieben Dank für Deine ausführliche Antwort. Werde nun mal austesten. Moni u. Alina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.