Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mittagsmahlzeit und Milchumstellung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Mittagsmahlzeit und Milchumstellung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit, was kann man einem 13 MOnate alten Kind Mittags als Alternative zum normalen Mittag anbieten. Wollte versuchen, das warme Essen auf Abends zu verschieben. Mein Mann kommt abends erst nach Hause und isst dann warm. Siehst Du ein Problem im warmen Essen am Abend (lasse ich denn Milchbrei dann weg?) und hast Du leckere und vor allem schnelle und einfache Rezepte? Weiterhin würde mich interessieren, ob es sehr ungesund ist, wenn meine Tochter derzeit morgens (noch im Bette) noch Folgemilch 2 erhält. Ich versuche derzeit, Ihr beim Frühstück H-Milch anzubieten und sie somit an diese Milch heranzuführen. Viele Grüße und vorab vielen Dank!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo hexhex75 die Umstellung auf Kuhmilch kann ruhig sanft erfolgen. Vorübergehend kannst du die Folgemilch morgens noch geben. Wie akzeptiert dein Kind die Kuhmilch? Da die Folgemilch allerdings in der Nährstoffzusammensetzung nicht mehr optimal für Kleinkinder ist, solltest du mittelfristig diese abschaffen und neue Wege finde, die für dich und dein Kind passen. "warme Mahlzeit" klingt wuchtig und kalorienreich. In der Praxis muss das aber nicht so sein. Warme Mahlzeiten zeichnen sich meist durch eine höhere Nährstoffdichte aus, weil viele Zutaten und Lebensmittelgruppen in einer Mahlzeit vermischt werden. So gesehen sind zwei warme Mahlzeiten pro Tag durchaus praktikabel. Manche Kinder essen ohnehin nicht immer alles, was theoretisch zu dieser warmen vollwertigen Mahlzeit angeboten wird. Somit würden sich die Hauptmahlzeiten abwechslungsreich gestalten und Kinder können aus einer großen Vielfalt wählen. Fettes, gebratenes bzw und/auch eiweissreiches Essen wird abends manchmal schlechter vertragen und Milch fördert einen guten Schlaf. Das muss aber individuell beobachtet werden. Abends wäre es ratsam, leichtere Speisen zu geben. Neben Suppen, die sich auch mit Brot ergänzen lassen, wären Nudelgerichte, Kartoffelgerichte etc möglich. Zweimal täglich warm zu essen, kann okay sein. Das Essen sollte einfach ausgewogen, "gesund", nicht zu eiweissreich und nicht zu üppig fett sein. Am Abend noch gut verdaulich sein und schmecken. Das klassische Abend"brot" ist für die meisten Menschen hierzulande praktisch, weil es kalt angerichtet wird und dadurch auf einfache Weise auf den Tisch gezaubert werden kann. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.