Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

mitessen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: mitessen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo birgit, habe folgendes problem: ich koche mittags öfters für einen sohn (15 monate), dann isst er ein paar löffelchen und mag dann nicht mehr, bin mir aber sicher, dass er noch hunger hat, sonst verdrückt er die großen 12-monats-gläschen von hipp. am besten schmeckt noch spinat mit kartoffeln und ei, das ist sein absoluter favorit. ganz schlimm ist es, seit er selber mit dem löffel probieren will. heute hat er dann mit den fingern im essen rumgestochert und wo ich ihm das verboten hab, gabs terror und er wollte erst recht nichts mehr davon essen. meine frage, ab wann sollte er denn selber essen probieren? fingerfood isst er schon selber (brot, pizzarand usw.) und haben Sie ein paar tipps für mich, dass ich ihm die familienkost näherbringen könnte? oder soll ich ihm wenn er das gekochte verweigert überhaupt noch ein gläschen danach geben? bin ratlos und andere mamis erzählen mir, dass ihre kinder keine gläschen mehr wollen und ich will auch eine gute mutter sein, das ihr kind bekocht :-( lg


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo AllyMcBeal dein Kind befindet sich in einer ausgeprägten Sturm-und Drangphase. Da bleibt kaum Zeit zum Essen. Beides gehört für dein Kind zusammen. Ob dein Kind Bauklötzchen oder Essen bestaunt und begutachtet, macht für dein Baby kaum einen Unterschied. Es freut sich daran und beobachtet, es forscht :-) Integriert das Spiel ins Essen auch bei Tisch. Legt Bücher dazu Es kann deshalb sinnvoll sein, Essen auch ausserhalb des Esstisches anzubieten. Besonders geeignet sind bspw längere Autofahrten, Spaziergänge im Kinderwagen. Da hat dein Baby evtl die nötige Ruhe und isst ein Brot oder eine Banane... Aus dieser Position betrachtet machen auch die beliebten "Spiele" wie: "es kommt ein Flugzeug angeflogen - direkt in deinen Mund" durchaus einen Sinn. Der Mund öffnet sich. Auch sinnvoll ist es, direkt bei dir probieren zu lassen. Von deinem Brot abbeissen lassen. Das Essen schön herzurichten. Biete für den Übergang auch immer wieder gleiche Dinge an. Wenn dein baby Nudeln gut isst, dann gibt es eine Weile Nudeln. Beilagen können dann variieren oder noch vorübergehend die bewährten Gläschen sein. Weitere Tipps findest du hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=27670 Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.