Mitglied inaktiv
Hallo Birgit,du sagtest mir mal folgendes: Hallo daydreamer:lass dein Baby doch einfach am Essen teilhaben. Da musst du nichts mehr vorkochen. Bzw du kannst Gemüse grob zerdrücken und mit Reis oder Nudeln bzw Fleisch ergänzen. Also auf was ich hinuas will, als mein Mann nun zwei Wochen zu hause war haben wir gemeinsam mittag gegessen und auch an den Wochenenden funktoniert das gut. Aber in der Woche kommt mein Mann meist erst spät nach hause zwischen 18-20Uhr in der Regel isst mein zehn monate alter Sohn so: 8-9uhr Milchbrei oder Brot 12-13selbstgekochtes Mittagessen 16-17uhr Getreideobstbrei 20-21uhr Milchbrei oder Brot nun ist meine Frage was ist wichtiger mein Kind in der Woche mit unszusammen essen lassen dann aber ebend erst spät (so gegen 20uhr gemüse fleisch brei(selbstgekocht) oder ob er es besser mittagsbekommen soll aber dann alleine isst. Da ich leider Figurprobleme habe kann ich es mir nicht leisten zweimal warm zu essen.Sonst klappt gemeinsames essen nur am wochenende*leider Mfg und vielen dank daydreamer
Hallo daydreamer wenn dein Kind sowieso erst spät schlafen geht, dann könnt ihr gut erst so spät gemeinsam warm zu Abend essen. Gegen ein warmes Mahl am Mittag ist auch nichts einzuwenden. Was wäre dir denn lieber? Dein Kind kann auch mittags und abends warm essen. Isst du mittags überhaupt nichts? Warmes Essen muss nicht zwangsweise kaloreinreich sein. Fettreiches und eiweissreiches Essen (fettes Fleisch z.B.) wäre abends schwerer zu verdauen. Dann könnte der Schlaf deines Kind darunter leiden. Gebutterte Nudeln wären mittags bzw abends als Kompromiss auch denkbar. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo, das solltet Ihr (dein Mann und du) so entscheiden, wie es für euch am besten ist. Bei uns ist es so, dass unsere Tochter (jetzt 21Mo) die ersten 1,5 Jahre abends alleine gegessen hat. Ich habe mich mit ihr an den Tisch gesetzt und was getrunken oder auch nicht, und sie hat gegessen bzw. wurde gefüttert. Ich hatte da nie ein schlechtes Gewissen, schließlich saß sie ja nicht alleine am Tisch, das fänd ich traurig. Wenn ihr also sagt, euch ist es wichtiger dass euer Sohn nicht so spät ins Bett geht, bzw. ihr früher Zeit als Paar habt (als Motivation durchaus legitim), dann setz dich mit deinem Sohn hin und leiste ihm beim Essen Gesellschaft. Wenn ihr sagt, euch ist das gemeinsame Abendessen auch unter der Woche wichtig, dann lässt du ihn halt länger auf. Ich halte beide Varianten durchaus für gangbar. Viele Grüße, Sylvia
Mitglied inaktiv
Hallo, also bei uns ist das auch so. Mein Mann kommt auch meist erst abends von der arbeit und ist dann warm. Unsere Tochter (15Mon.) und ich essen Mittags gemeinsam warm und abends gegen 18.30Uhr dann Brot. Wenn es klappt essen wir nat. alle zusammen aber das geht eben nicht immer.
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost