Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe zu Hause leider einen kleinen Milchverweigerer. Meine Tochter ist jetzt 11 Monate und mag zwar ihre Babymilch, aber mit Vollmilch hat sie überhaupt nichts am Hut. Ich hatte jetzt mal abend probiert anstelle des Milchbreis ihr Brot und Milch zu geben. naja Brot mit Margarine ( darf es eigentlich auch die rein pflanzliche sein ???? ) und einer Scheibe Wurst war lecker, aber die Milch hat sie verweigert. Ich weiß, das sie etwa 4 x Milchbrei und 3 x Brot mit Milch schon essen kann / sollte, aber wie kann ich ihr die Vollmilch schmackhaft machen??? Kakao? Und welche Milch muss es denn eigentlich sein, die H-Milch oder die frische Vollmilch??? Danke für Deine Hilfe!
Hallo bauchmaus deine Tochter kann Kuhmilch trinken, aer sie muss nicht. Du kannst zur Brotmahlzeit auch ihre gewohnte Milch geben. Wenn sie diese nicht zum Brot essen mag, dann gist du sie entsprechend fürher oder später. Du kannst ganz langsam auf Kuhmilch umstellen. Trinkt dein Kind Wasser? Dann könntest du ganz schleichend dem Wasser ein paar Tropfen (täglich und stetig eine gesteigerte Menge) Kuhmilch dort hineinmischen. So ist der Übergang kaum merkbar. Ob H-Milch oder pasteurisierte Frischmilch bleibt euch überlassen. Tatsächlich wird H-Milch von den Kleinen aber besser vertragen. Noch besser sei eine nicht homogenisierte Frischmilch (Bioladen). H-Milch ist nicht so sehr viel schlechter als Frischmilch. Sie wird ultrahocherhitzt, was einige Vitaminchen mehr zerstört. Aber sie wird dadurch widerum besser verdaulich. Und ihr Geschmack ändert sich. Ungesund wird H-Milch dann, wenn sie verdorben ist. Weil die H-Milch aber weder übel riecht, noch dickflüssig wird, merkt man es ihr kaum an, dass sie schon verdorben ist. Deshalb die geöffnete Packung im Kühlschrank aufbewahren und nach ca drei Tagen entsorgen. Sie verkeimt auch schneller als Frischmilch, weil durch das Ultrahocherhitzen auch die "guten" Keime abgetötet wurden. Somit haben "schlechte" Keime, die nach dem Öffnen in die Milch übergehen, ein leichteres Spiel. Wenn Übergewicht bereits ein familiäres Thema sei, sollte fettarme Milch gegeben werden. Und besonders Kinder, die gerne und viel Milch trinken, sollten fettarme Milch bekommen und das eingesparte Fett besser in Form hochwertiger pflanzlicher Öle bekommen. Sonst Vollmilch. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost