Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Milchsäure

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Milchsäure

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen rechtsdrehender und linksdrehender Milchsäure?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo dollei Das in der Milch enthaltene Kohlenhydrat "Milchzucker (Laktose)" wird bei der Joghurt -bzw Sauermilchprodukterzeugung bakteriell zersetzt. Es entsteht Milchsäure. Rein chemisch betrachtet, sind beide Milchsäurearten (fast) identisch. Der Unterschied ist physikalischer Natur. Wenn man Milchsäure mit polarisiertem Licht bestrahlt, dann „dreht“ die rechtsdrehende Milchsäure das Licht nach rechts, und die linksdrehende folglich linksherum. Die rechtsdrehende Milchsäure produziert der menschliche Körper selber. Sie ist deshalb "gesünder". Wird als physiologische Milchsäure bezeichnet. Sie wird sozusagen leichter und schneller verdaut. Die linksdrehende Milchsäure dagegen langsamer. Für Ottonormalverbraucher ist das nicht von Bedeutung. Aber: Für Babies und Kleinkinder schon. Sie können diese nicht verstoffwechseln. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

-


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.