Mitglied inaktiv
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen rechtsdrehender und linksdrehender Milchsäure?
Hallo dollei Das in der Milch enthaltene Kohlenhydrat "Milchzucker (Laktose)" wird bei der Joghurt -bzw Sauermilchprodukterzeugung bakteriell zersetzt. Es entsteht Milchsäure. Rein chemisch betrachtet, sind beide Milchsäurearten (fast) identisch. Der Unterschied ist physikalischer Natur. Wenn man Milchsäure mit polarisiertem Licht bestrahlt, dann „dreht“ die rechtsdrehende Milchsäure das Licht nach rechts, und die linksdrehende folglich linksherum. Die rechtsdrehende Milchsäure produziert der menschliche Körper selber. Sie ist deshalb "gesünder". Wird als physiologische Milchsäure bezeichnet. Sie wird sozusagen leichter und schneller verdaut. Die linksdrehende Milchsäure dagegen langsamer. Für Ottonormalverbraucher ist das nicht von Bedeutung. Aber: Für Babies und Kleinkinder schon. Sie können diese nicht verstoffwechseln. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
-
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt