Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Milchprodukte

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Milchprodukte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Koch, ich bin in der 17. SSw. HAbe mir sonst keine Gedanken gemacht über meine ERnährung, rohes Fleisch mag ich sowieso nicht, rohe Milch fällt auch weg. Camenbert, Weichkäse, etc. habe ich auch gemieden. Aber nachdem ich über Listeriose oder Toxoplasmose gelesen habe kamen wir dann doch ´Zweifel und Unsicherheiten auf, gerade bei Milchprodukte, da mir oft die Herstellung bekannt ist. Deshalb meine Fragen: -Wie verhält es sich mit wärmebehandelten Lebensmitteln? Pasteurisiert ist mir klar. -Wie verhält es sich mit Bergkäse oder Emmentaler? Die werden ja auch aus Rohmilch hergestellt. -Ich bin ansonsten ja auch ein Fan von Buttermilch und Streich-und Frischkäse. Vielleicht sind meine Fragen auch etwas ungewöhnlich, aber ich bin mir einfach unsicher. Vielen Dank im voraus liebe Frau Koch und ganz nette Grüsse Stine. -


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Stine das mit den Produkten, die eine Schwangere essen darf und andere, die sie eher meiden sollte, ist so eine Sache. Bestimmte Produkte weisen eine höhere Gefahr auf, dass man an Toxoplasmose oder an Listerien erkranken könnte, sofern diese Produkte mit den Erregern kontaminiert wären. Schwangere erkranken nicht eher an genannten Krankheiten. Falls sie sich jedoch infizieren, besteht eine grosse Gefahr für das Ungeborene. Hierin liegt die eigentliche Gefahr. Da du bisher keine diesbezügliche Infektion hattest, und die gleichen Produkte gegessen hast, musst du jetzt einfach abwägen. Es muss auf der Verpackung stehen, dass es sich um Rohmilchkäse handelt. Also bei abgepacktem Weichkäse zumindest. Und wenn du bei Weichkäse wie Brie oder Camembert die Rinde wegschneidest, dann verringerst du das Risiko enorm. Listerien wachsen nicht ins Käseinnere. Rohmilch-Hartkäse wie Emmentaler ist auch nicht so dramatisch. Hartkäse hat nur noch einen geringen Wasseranteil und dadurch eine schlechte Lebensbedingung für Mikroorganismen. Schnittkäse hat einen etwas höheren Waseranteil als Hartkäse. Gib mal Rohmilchkäse, Listeriose, Toxoplasmose, etc in der Suchfunktion ein. Da findest du eine Menge Hinweise. Leider habe ich keine vollständige Liste geeigneter bzw ungeeigneter Käsesorten. Manche Camemberts werden nach der Reifung zusätzlich pasteurisiert. Auch wenn du die Käse selbst erhitzt, bestünde keine Gefahr mehr. Übrigens empfiehlt es sich auch, Salate gründlichst zu waschen, da auch hier Listerien anhaften könnten. Ich kopiere dir hier noch eine Liste hinein, die Peter (mein Vorgänger)einmal veröffentlicht hat. Käsesorten, die aus Rohmilch hergestellt werden: (diese Liste habe ich von Peter) Brie de Meaux ist immer aus Rohmilch Brie de Melun ist immer aus unbehandelter Kuhmilch. Camembert aus Rohmilch wird mit dem Zusatz "au lait cru" versehen. Ziegenkäse aus Rohmilch: Crottin de Chavignol Aus Rohmilch hergestellter Munster führt die Bezeichnung Munster fermier Alle Käse, die über die Fromi GmbH vertrieben werden, sind Rohmilchkäse Comté alpage alt extra AOC Emmentaler 16 Monate feuchtgereift Gruyere 16 Monate feuchtgereift L´Albaron fermier La Chivita Parmigiano-Reggiano Pecorino Saccaia Pedroches Pyrénées chèvre fermier Pur Ovella Raclette vin blanc Saint Nectare fermier AOC Camembert de Normandie Coulommiers Fourme d´Ambert AOC Langres petit AOC Le Chanbestan fermier Le Pampille d´Auvergne Livarot petit AOC Pyramide fermier Vacherin Mont d´Or AOC Hersteller Switzerland: Appenzeller CLASSIC SWITZERLAND Appenzeller EXTRA SWITZERLAND Raclette-Zeller SWITZERLAND Appenzeller SURCHOIX SWITZERLAND Appenzeller ¼-fett mild SWITZERLAND Appenzeller ¼-fett räss SWITZERLAND Emmentaler SWITZERLAND Emmentaler réserve SWITZERLAND Greyerzer SWITZERLAND Greyerzer réserve SWITZERLAND Sbrinz SWITZERLAND Tête de Moine SWITZERLAND Diese Liste ist nicht komplett Diese Aussage kennst du wahrscheinlich schon, ich kopiere sie dir trotzdem mal noch hierher: Da auch ich oft zu dem Thema befragt werde, habe ich mich an hiesigen Stellen informiert. Im Allgemeinen Tat ist es auch wirklich etwas schwierig, Rohmilchkäse zu klasifizieren. Auch findet man nicht mal in der Literatur konkrete Hinweise. Da hilft nur, beim Hersteller nachzufragen und selbst die wissen es oft nicht genau. Kaufst du abgepackten Käse im Supermarkt, muss es entsprechend deklariert sein. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.