heliundmama
hallo frau neumann, ich habe jetzt eine idee weil meine 11 monate alte tochter seit kurzem ihren milchbrei verweigert.... und zwar, ist es ok wenn ich ihn ab sofort weglasse und ihr stattdessen 1x am tag zusätzlich milch anbiete? zb 100ml (50ml kuhmilch aus dem tetrapack und 50ml wasser) wie kann ich sonst die breiinhaltstoffe ausgleichen? sie bekommt in der früh 230ml 3er milch und gut ist.... sie isst auch erst nach ca 6-7std!!! nach dem mittagessen wieder etwas... außer ich halte ihr mal einen babybel oder babykeks oder sonstiges hin.... also bis auf kleine snacks will sie nichts und dann 6-7 std später folgt der milchbreikampf, den ich dann nur mit brot besiegen kann damit sie überhaupt etwas isst. hunger hat sie ja, sonst würde sie das brot auch verweigern. achja, joghurt mag sie mittlerweile auch nicht mehr :-(
Hallo heliundmama es ist überhaupt kein Problem, wenn dein Baby den Milchbrei nicht mehr essen mag und stattdessen Trinkmilch bekommt. Es ist sogar so, dass dein Baby wohl "groß" werden möchte und auf den Brei verzichten kann. mit einem Mix aus 3 er Milch und etwas Kuhmilch wird deine Kleine ausreichend versorgt. auch die scheinbare Appetitlosigkeit in den Nachmittagsstunden ist total normal. Kuhmilch hat einen höheren Proteinanteil als Muttermilch oder Säuglingsmilch. Ab dem 10. Lm wird jedoch eine insgesamt niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, wobei die Calciumversorgung dennoch gewährleistet sein sollte. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb sollte man kleinere Menge Kuhmilch geben. Kuhmilch ist an sich in Ordnung. nur sollte es nicht zu viel sein. Und darauf achtest du ohnehin, Zusätzlich gibst du auch noch Folgemilch. Das ist vollkommen okay. Mit 10Lm etwa ist die Zeit des schnellen Wachstum allmählich vorbei und die Zunahme stagniert. Das äußert sich auch in verringertem Appetit. Das merkst du bald auch an den Kleidergrößen. Die Größen passen jetzt jeweils über einen längeren Zeitraum. Hast du sicher schon bemerkt, oder? Und weil dein Kind jetzt nicht mehr so schnell wächst und dadurch weniger Kalorien benötigt, ist auch der Appetit evtl vermindert und evtl Nahrungsdefizite machen sich nicht so schnell bemerkbar. Der Verdauungstrakt ist auch schon besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Sie wollen selber essen, wollen am Familienleben teilhaben, wollen ihr Essen erkunden und freuen sich über neue Geschmackserlebnisse. Lass dein Kind aktiv am Essen teilhaben. Gib einen Teller oder eine Schüssel, in die du Basics füllst. Die Dinge kann dein Kind auch erst mal nur zunächst spielerisch erkunden, was auch, oder eben bevorzugt in diesem Alter, mit dem Mund geschieht. Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren