Mitglied inaktiv
Hallo, ich würde mich sehr über Hinweise zu folgender Frage freuen: Demnächst möchte ich als 2. Beikost den abendlichen Brei einführen. Im Handel habe ich nun sowohl 'pure' als auch 'fruchtige' Getreidebreie entdeckt. Mein Gefühl sagt mir vorerst mit einem puren Brei zu beginnen und dann ggf. selbst Obst und damit Geschmack beizusteuern. Dennoch bin ich unsicher, wie ich vorgehen soll. Koennten Sie mir einige Vor-/Nachteile zu den verschiedenen Breisorten (mit oder ohne Geschmack) nennen, damit ich mich besser entscheiden kann. Vielleicht gibt es ja auch Erfahrungen zu den einzelnen Varianten. Danke schonmal sehr!!!
Hallo ripcurl das Grundrezept für den abendlichen Milchbrei lautet: 200ml Milch 20g Baby-Instant-Getreideflocken 20g Obstmus Das ist jetzt ein bisschen allgemein gehalten. Denn hier hast du nochmal einen Handlungsspielraum: Du kannst Folgemilch nehmen, wenn dein Baby bereits daran gewohnt ist. Du könntest aber auch Kuhmilch nehmen, denn du nicht hypoallergen ernähren musst und auf Kuhmilch nicht verzichten möchtest. Du könntest auch Wasser nehmen und nach dem Brei noch stillen. Du könntest du mit allergenarmen Reisflocken beginnen. Oder wenn du nicht hypoallergen ernähren muss, jede andere Getreideorte, die es als Baby-Instantflocken gibt. Diese Flocken sind besonders gut bekömmlich und leicht in der Handhabung. Andere Flocken (z.B. feine Haferflocken, Grieß) müsstest du kochen. Das ginge nicht mit Folgemilch. Das sind jetzt viele Informationen und ich hoffe, du bist in deinem Vorhaben bestätigt, den Brei selber zusammenzurühren. Ich plädiere in der Babykost für die geschmacklich einfachen Varianten. Das Münchner Sensorikunternehmen ASAP hat vor einiger Zeit einmal einen Versuch durchgeführt: 130 Jugendliche und Erwachsene erhielten zwei fast identische Proben Ketchup. Die Proben unterschieden sich in der Zugabe von Vanillin zu einer Ketchupflasche. Der vanillinhaltige Ketchup wurde von ehemaligen Flaschenkindern 4 mal so häufig bevorzugt, als von ehemals gestillten Personen. Eine neuere Studie ergab, dass Kinder, die häufig aromatisierte Fruchtjoghurts assen, sich so sehr an die Aromen gewöhnten, dass sie dann den im Testversuch selber angerührten Joghurt mit frischen Früchten, als Kunstprodukt zu identifizieren glaubten. Fazit: Das Aroma der echten Früchte war ihnen so fremd, dass sie die künstlichen, naturidentischen, natürlichen Aromen, jeweils als den Geschmack von "echtem Obst" abgespeichert hatten und künftig diesen "unechten" favorisieren. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo du, hier eine Erfahrung bzw. so haben wir es gemacht: Unser Sohn (knapp 6 Mon.) bekommt abends ganz einfache Getreideflocken, z.Zt. Hirse (z.B. von Alnatura, Milupa) ohne irgendwelche Zusätze. Die mische ich mit Folgemilch. Das schmeckt gut, sogar mir. Ich habe festgestellt, dass sogar in den anscheinend "schlichten" fertigen Breien irgendwelche geschmacklichen Zusätze sind, wie z.B. Vanille, die man nur im Kleingedruckten findet. Und ich möchte ihn geschmacklich nicht so programmieren, dass er bald nur noch eine bestimmt Sorte mag... Wenn es später mehr Geschmack sein soll, mische ich lieber "echtes" Obst(mus) hinein. Viel Erfolg bei euch Claudia
Mitglied inaktiv
Liebe Claudia, danke vielmals fuer Deine Erfahrung. Das bestaetigt mich in meiner Annahme und beruhigt mich sehr ;) Vielen Dank und alles gute fuer Euch!
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost