Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Menügläschen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Menügläschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich heiße Stini und mein Sohn Alexander ist jetzt 18 Monate alt. Alexander ist Mittags immer noch sein Menügläschen, weil er wenn ich selbst was koche es entweder verweigert oder nur sehr wenig ißt. Das Menüglas ißt er aber meist auf. Jeder sagt ich solle ihn am Tisch mitessen lassen. Aber wieso sollte ich für uns beiden was kochen, wenn er es ja sowieso nicht ißt oder nur ein paar Löffel. Es gibt eingentlich sehr wenig was er überhaupt mitessen würde, weil es ihm nicht schmeckt. Soll ich meinen Sohn zwingen selbstgekochtes zu essen auch wenn er es noch nicht mag? Beim Abendessen macht er schon mit uns Brotzeit, aber da müssen wir auch x-mal Brote belegen bis er mal eines ißt. Ich finde da er bei allem was er bis jetzt gelernt hat immer ziemlich spät dran war,denke ich mir das er einfach noch nicht so weit ist. Oder was meinen sie? Bin um jede Antwort dankbar!!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Stini hmm, mit 18 Monaten sollte dein Sohn eigentlich schon richtig mitessen. Es geht hier vor allem auch um die Geschmacksprägung. Dein Sohn sollte nicht nur an Babymenüs gewohnt sein, denn sonst hat er später ernsthafte Essprobleme, weil ihm nichts schmeckt und weil ihm wichtige Erfahrungen fehlen. Erfahrungen (verdauungstechnisch usw), die er unbewusst mit dem Genuss bestimmer Speisen und LM verbindet. Die einmal erlernten Geschmacks-prägungen, in frühester Kindheit, werden treu bis ins Erwachsenenalter hinein beibehalten. Muttermilchersatzpulver bspw. enthält gewöhnlich den Aromastoff Vanillin. Das Münchner Sensorikunternehmen ASAP hat hierzu eine Versuch durchgeführt: 130 Jugendliche und Erwachsene erhielten zwei fast identische Proben Ketchup. Die Proben unterschieden sich in der Zugabe von Vanillin zu einer Ketchupflasche. Der vanillinhaltige Ketchup wurde von ehemaligen Flaschenkindern 4 mal so häufig bevorzugt, als von ehemals gestillten Personen. Die Babymenüs entsprechen darüberhinaus auch nicht mehr den wahren Bedürfnissen eines Kleinkindes von 18 Monaten. Das Kind sollte Kauen, verschiedene Konsistenzen kennenlernen. Merken, dass ein und das selbe Gericht jedesmal geschmacklich etwas variieren kann. Dass verschiedene LM unterschiedlich sättigen. Dass es kleine und grosse Nudeln gibt, die aber jedesmal in gleicher Weise verdaut und vertragen werden. Das Kind soll Spass am Essen haben. Dazu kannst du deinen Sohn in die Speisenzubereitung miteinbeziehen. Ihm Zusehen lassen. Erklären. Dass euer Sohn auch bei der Brotzeit bestimmte Rituale einhält, finde ich schon sehr auffällig. Ernährst du dich von Fertigprodukten? Kochst du nicht gerne? Wie präsentierst du denn das Mittagessen? BIst du sehr enttäuscht, wenn er nicht isst? Was kochst du? Ich rate dir unbedingt, von den Gläschen wegzukommen. Wenn er mal eine Woche nichts isst, dann macht das nichts. Wenn er eine Woche nur Nudeln isst, auch egal. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hier ist nochmal Stini! Ich frage mich wirklich für was es Gläschen mit 12 Monaten oder mit 18 Monaten gibt wenn man sie nicht essen darf. Ist doch nicht logisch, oder. Wenn ich im was gekocht habe hat er es probiert und beim nächsten Löffel hat er das würgen angefangen. Er kann auch noch keine großen Stücke essen weil er sich ständig verschluckt. Ich habe die Gläschen am Anfang sogar noch püriert weil es im zu grob war. Ich finde nicht das ich mit erzwingen bei meinem Sohn recht weit komme. Er verweigert z.B. auch jetzt Obstgläschen, wenn ich im richtiges Obst zu essen gebe verschluckt er sich nach dem zweiten Bissen, und schon ist es mit dem essen vorbei. Ich denke auch nicht das ich sehr nachgibig bin und er verzogen ist, aber ich kanns im auch nicht reinbrügeln.Meine kleine Nichte z.B. ißt fast gar nichts, weder zu Mittag noch zu Abend. Sie hat auch starkes Untergewicht, und meine Schwägerin hat gesagt das sie auch hin und wieder Gläschen kauft das wie wenigstens ein bißchen was ißt , und die ist jetzt zwei Jahre alt. Ich habe nicht vor das sich mein Sohn zum Untergewicht hungert bloß weil ich im keine Gläschen mehr geben soll. Wäre schön wenn sie nochmal antworten. Im vorraus Danke. Gruss Stini


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.