Mitglied inaktiv
Hallo Brigit, ich habe eine 12 monate alte tochter sie liebt es selber zu essen aber ich weiss nicht was ich ihr morgens, mittags, abendes alles anbieten kann wo sie aber auch wirklich selber essen kann mit teller und löffer kann sie gar nicht umgehen also ich kann ihr keine breis oder so geben. ich würde mich freuen wen du mir ein paar tipps geben würdest wo sie mit ihren fingern essen kann. Danke.
Hallo Bahar es eignen sich sämtliche Sorten Nudeln und Gemüse- sowie Kartoffelstückchen. Das kannst du kombinieren mit Fleisch (Hühnerfleisch), Wurst/Würstchen, Fischstäbchen ohne Panade, Ei, Tofu ... Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne (In einer Mischung aus Wasser und Öl, noch kalt vermischt), herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. Frikadellen, zerkleinert gehen klar auch. Aus Ei kannst du auch Pfannkuchen backen Wunderbar, aber aufwändiger wären Gnocchi oder Schupfnudeln, die meist aber sehr beliebt sind. Auch Knödel oder Dampfnudeln sowie Pizza sind wunderbar geeignet. Für den Anfang reichen aber klar ganz einfache Dinge wie Brokkoliröschen, Möhrenscheibchen, Salzkartoffeln etcetc. in Kombination mit obig genannten Beilagen. Brauchst du jetzt noch Rezepte? Oder andere konkrete Vorschläge? Was isst du denn? Wie kochst du üblicherweise? Was mag dein Kind gerne? Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
hallo Brigit danke für deine vorschläge werde ich ausprobieren meine kleine mag fasst alles was so erwachsene essen. Ich schreibe dir mal was ich meiner kleinen so alles gebe. 7.00 Uhr Flasche, gegen 10-11h butterbrot, käse,tomaten,Ei, 14-15h Nudeln, Gemüse, kartoffeln,Suppe, abends brei oder flasche natürlich zwischendurch jogurt obst kekse saft. Ich weiss nicht aber das was sie am nachmittag isst möchte ich schon das es gut sättigt, mir kommt es so vor wen sie suppe oder gemüse isst das nicht so richtig sättigt und sie nach 1.30stunden wieder hunger hat ich möcht ihr auch nicht mit dem essen hinterher rennen. Ich würde mich freuen wen du mir noch paar rezepte gibts. p.s vielen dank, gut das es Sie gibt.
Hallo Bahar freut mich, dass dir das Forum gut gefällt. Du schreibst, dass dein Kind eine richtig gute Esserin sei. Nur von Gemüse oder Suppe würde sie nicht richtig satt werden. Das kann natürlich wirklich so sein. Denn nicht die Essensmenge entscheidet darüber, wie gut eine Speise nachhaltig sättigt, sondern die Nährstoffdichte. Fettreiche Speisen sättigen mehr als z.B. eine flüssigkeitsreiche, aber eher kalorienarme Suppe. Brot, Nudeln, Reis etc sättigen gut. Noch besser sättigen sie in Verbindung mit Öl oder Butter und etwas Fleisch/Wurst/Käse/Ei etc. Die Kombinationen sind wichtig und entscheiden darüber, wie sättigend eine Speise sei. Gemüse enthält kaum sättigende Nährstoffe und sollte als Haptmahlzeit deshalb kombiniert werden. Welche Art von Kost mögt ihr denn? Eher vegetarisch oder gut bürgerlich? Mediterran oder fettarm? Arabisch, Indisch? Koche so wie du es gewohnt bist und was du in der SS schon gegessen hast. Würze eher nicht so stark. Kartoffelbrötchen Zutaten für 4 P 800g Kartoffeln am Vortag in der Schale kochen 2 Möhren 1 Zwiebel 2 Eier gehackte Kräuter (optional) 300g Vollkornmehl Salz, Pfeffer, Muskat 2 EL Butterschmalz Karotten putzen und raspeln Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden Beides in Butterschmalz glasig braten und wieder erkalten lassen Die Kartoffeln pellen und durch eine Presse drücken oder fein reiben. Mit dem Möhren/Zwiebelgemisch Und den übrigen Zutaten verkneten. Ruhen lassen. Aus dem Teig ca handtellergrosse Brötchen formen, auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen (220°C) ca 25 min backen. (eve1/07, Rezept von Adelheid Andruschkewitsch aus Vellberg) Polentaschnitten mit Tomatensosse 300ml Milch/Sojamilch 2 EL Butter 4 EL Maisgrieß (Polenta) Salz Milch aufkochen, eine Prise Salz zugeben, Maisgrieß einrühren. Unter ständigem Rühren ca 10 min köcheln. Dick auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech streichen oder in eine feuerfeste Form geben. Quellen lassen. Tomatenscheiben auflegen, mit Streukäse bestreuen und im Ofen noch mal überbacken. Dazu Tomatensosse und für die älteren Kinder Salat. Grünkernbratlinge Zutaten für 4 Personen 375ml Wasser 200g Grünkernschrot ja 80g Lauch, Möhre, Sellerie geraspelt (Lauch in dünnen Scheibchen) 50g Edamer 2 Eier Pfeffer Salz (Knoblauch, Curry,) Paprika Wasser zum Kochen bringen, Grünkernschrot einstreuen, rühren. 20 min quellen lassen. Gemüse in etwas Olivenöl anschwitzen. Grünkernmasse etwas abkühlen lassen. Gemüse, Eier, Käse untermischen und abschmecken Formen und in heissem Öl ca 10 min braten Kartoffelsuppe: 2 mittelgrosse Stangen Lauch, putzen, waschen, in Streifen schneiden. 1/4 Knolle Sellerie grosszügig schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. 2 mittelgrosse Möhren schälen, waschen, in Scheiben schneiden. 1 grosse oder 2 kleine Petersilienwurzeln (wenn erhältlich) schälen, waschen, in Würfel schneiden. 1 Zwiebel in kleine Stückchen schneiden. 400g Kartoffeln waschen, schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Butter gut von allen Seiten anbraten. Eine Weile garen lassen. Währenddessen auch noch 50g gewürfelten Speck in einem ausreichend grossen Topf in 1 EL Öl anbraten. Sämtliches Gemüse (ausser den Kartoffeln) zugeben, umrühren. Salz zugeben, Zucker zugeben. Alles gut anbraten. Dann die angebratenen Kartoffeln zugeben und mit Wasser aufgiessen. So, dass alles gut mit Wasser bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe nachwürzen, aufkochen lassen. Mit geschlossenem Deckel, auf niedriger Flamme ca 15-20 min garen. So, dass alle Zutaten weich werden. Mit Thymian (nach Geschmack würzen) und vor dem Servieren jeweils pro Teller einen EL Schmand als Ergänzung und zur Verschönerung oben auf geben. Dazu evtl Brötchen. Das Rezept stammt von meinem Mann, er hat es irgendwann einmal vor Jahren aus einem GU Kochbuch nachgekocht und bei uns gibt es das sehr oft. Schmeckt auch meiner Tochter ausgezeichnet. Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Pfeffer, Zucker, Öl Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Zwei Prisen Salz zugeben, eine Prise Zucker. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne im heissen Olivenöl krümelig. Dazu musst es würzen, also salzen und pfeffern. Etwa 1/8 Tl Salz. Wenn es gut durchgebraten ist, etwa nach 5 is 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen und einkochen lassen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Pfeffer, Zucker, Öl Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Zwei Prisen Salz zugeben, eine Prise Zucker. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne im heissen Olivenöl krümelig. Dazu musst es würzen, also salzen und pfeffern. Etwa 1/8 Tl Salz. Wenn es gut durchgebraten ist, etwa nach 5 is 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen und einkochen lassen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Schupfnudeln: Zutaten: 250g Kartoffeln 1 Ei 7-8 EL Mehl Salz, Zucker, Muskatnuss 1 EL Butter So gehts: 250g festkochende Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen. In Zeitungspapier einpacken und über Nacht,(1 Tag), im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag die Kartoffeln pellen, auf einer sehr feinen Reibe reiben. 1 Ei zugeben, verrühren, Salz zugeben, etwas frisch geriebene Muskatnuss, eine Prise Zucker dazu. Alles mit einer Gabel gut vermengen. Jetzt Esslöffelweise helles Mehl hinzufügen und weiterrühren, bis der Teig eine etwas festere Konsistenz hat. Nun vorsichtig mit den Fingern kneten und weiterhin soviel (das variiert je nach der Grösse des Eies und der Beschaffenheit der Kartoffeln) Mehl zugeben, bis der Teig einigermassen fest, dennoch locker ist, damit man nun die dicken Nudeln mit den Fingern gut formen kann. Evtl nochmal nachwürzen. Sie geformten Schupfnudeln auf eine Plastikunterlage legen. So lassen sie sich anschliessend wieder mühelos entfernen. Währenddessen einen halbhohen, breiten Topf mit gesalzenem Wasser aufstellen und zum Kochen bringen. Dann die Schupfnudeln hineinwerfen, und warten bis sie oben schwimmen, kurz ziehen lassen. Herausnehmen, abschrecken. Währenddessen eine Pfanne mit Butter erwärmen, (etwa 1 EL), und die Schupfnudeln anbraten. Dazu passt Apfelmus Pfannkuchen mit pikanter Füllung: pro Person ein Ei aufschlagen, etwas Milch dazu und etwas Mehl. Alles verrühren. Diesen Pfannkuchenteig etwas ruhen lassen. Dann Pfannkuchen ausbacken. Zucchinifüllung: 2 mittelgrosse Zucchini (ja nach Geschmack auch mehr oder weniger) etwas etwas frisch gepressten Knoblauch (je nach persönlichem Gusto) Pro Galette etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Zwischenzeitlich die Zucchini waschen und putzen und in dünne Scheiben schneiden. In wenig Öl/Wassergemisch (1/2 TL Öl und Wasser nach Bedarf) mit geschlossenem Deckel in einer Pfanne dünsten. Mit Salz, Zucker und evtl etwas Paprikapulver würzen Spinatfüllung: Ca 300g TK-Spinat (Menge auch hier wieder nach Belieben variabel) mit etwas etwas frisch gepresstem Knoblauch (je nach persönlichem Gusto) und Gewürzen garen. Pro Galette etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Tomatenfüllung: Pro Galette ca ½ Tomate Und etwa 20g geriebenen Emmentaler oder Edamer Käse oder (kleingeschnittene Käsescheiben) Wunderbar mit den anderen beiden Füllungen vermischbar! Quiche Lorraine Für den Teig: 200g Mehl 100g Butter oder Margarine ½ TL Salz 5 EL Wasser Für den Belag: 2 Eier 200ml Sahne 100g Edamer oder Gouda (gerieben) ca 3 mittelgrosse Stangen Lauch 1 Pr Pfeffer Salz Paprika edelsüß Eine Handvoll Speckwürfel oder 100g Schwarzwälderschinken Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten und dann von Hand weiterkneten. Kühl stellen. Lauch gut waschen und in Ringe schneiden. Diese mit den Gewürzen in wenig Wasser andünsten. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Würzen. Ofen auf 175° vorheizen. Den Teig zu einem Kreis auswellen und in die ausgemehlte Springform (mind 28 cm) geben. Überstehende Ränder wegschneiden. Den wieder etwas abgekühlten Lauch auf dem Teigboden verteilen. Die Speckwürfel oder den Schinken darüber geben und einen Teil des Käses darauf verteilen. Die kräftig gewürzte Eiersahne darübergiessen und restlichen Käse aufgeben. Ab in den Ofen und ca 20-30 min backen. Und ganz toll ist es, die Speisen ganz einfach zu kochen. Nudeln als Nudeln neben einer Sorte Gemüse und dazu bspw Hühnerfleisch. Kartoffeln mal als Salzkartoffeln, als Pellkartoffeln, als Bratkartoffeln, als Brei. Bei Nudeln gibt es viele verschiedene Sorten, die probiert werden können. Die kann man mal mit Ei oder Käse und Gemüse überbacken, mal mit anderen Gemüsen kombinieren. Mit Fleisch(sossen) kombinieren. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost