sugarime
Liebe Birgit, mein Sohn ist 2 Jahre alt. Er ist normal gewichtig, aber eher in Richtung nach oben :) Ich habe eine Frage. Wenn wir im Kindergarten alle zusammen Weizenschrotbrot mit Butter essen, ißt er für 5. Läßt man ein Kind essen, bis es satt ist oder limitiert man es ihm? Es ist viel zu viel, was er dort ist (auch gemessen an allen anderen Kindern). Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo sugarime leider kann ich dir im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum "Kochen für Kinder" nicht wirklich gut weiterhelfen. Hast du Sorgen dass dein Kind zu dick werden könnte? Übergewicht wird hierzulande stark thematisiert. Genetische Faktoren, wie auch die Statur, spielen eine große Rolle. Auch darf das Thema nicht nur negativ betrachtet werden. Man bescheinigt den stattlicheren Menschen in manchen Bereichen eine bessere Gesundheit als den Schlanken. Es kommt immer darauf an, worauf in gesundheitlicher Sicht das besondere Augenmerk gelegt wird. Neuere Forschungsergebnisse bspw weisen bei der Entstehung für massigeres Körpervolumen in Richtung Darmbakterien. Dann solle es helfen, wenn Ballaststoffe nicht in zu großer Menge gegessen würden. Das mal so nebenbei erwähnt...Auch andere Faktoren spielen hier hinein, Genetik, Physiologie, Anatomie u.v.m. Wenn du wirklich besorgt bist, solltest du dich mit dem Arzt besprechen. Er kennt dein Kind und kann eine erste Einschätzung geben. Erscheinungsbilder, Gewicht, BMI oder Statur sind keine eindeutigen Kriterien zur Beurteilung von Übergewicht. Evtl wäre ein Essprotokoll mal ganz hilfreich, um sich einen Überblick verschaffen zu können, ob es viel sei, was dein Kind isst und wo Präferenzen oder evtl "schlechte" Ess- bzw Trinkgewohnheiten liegen. So kannst du überprüfen, ob die Ernährung im Groben mit den Empfehlungen übereinstimmt und du wirklich Anlass zur Sorge haben müsstest. Verzehrsmengenempfehlungen findest du hier: http://www.aid.de/downloads/kinderernaehrung_alter.pdf und hier: http://www.fitkid-aktion.de/fileadmin/user_upload/pdfs/Informationen/1006 22_Lebensmittelmengen-Portionsgroessen_Kleinkinder.pdf Ernährungsempfehlungen müssen immer individuell überprüft und angepasst werden. Exakt angepasste und damit ideale Empfehlungen gibt es nur für Max Mustermann bzw für den "Durchschnittsbürger/Durchschnittskind". Empfehlungen sind grobe Richtlinien. Manchmal haben Kinder Wachstumsschübe und essen dann vorübergehend größere Mengen. Der oben erwähnte Plan muss nicht täglich exakt eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind deshalb immer auch abhängig davon wieviel ein Kind generell isst. Es sollten alle Lebensmittelgruppen vertreten sein. Kennst du den Ernährungskreis? Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlichen großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. Sieh mal hier: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=219 Oder resultiert der gute Appetit im Kiga einfach aus der Freude, mit den anderen Kindern zu essen? Denn in Gesellschaft schmeckt es manchen Kindern einfach besser :-) Oder schmeckt es ihm dort eben besonders gut? Ist die Butter dünn oder dick aufgestrichen? Vielleicht hat dein Kleiner tatsächlich auch Hunger und dort die nötige Zeit, um ausgiebig zu speisen? Verzehrsmengen werden häufig subjektiv beurteilt. Denn vielleicht essen die anderen Kinder ja (nur) zu wenig? :-) Was wenig erscheinen mag, kann schnell sattmachen und reichlich Kalorien liefern, wohingegen manch üppig erscheinendes Mahl sehr kalorienarm sein kann. Isst dein Kind den Rest des Tages weniger? Wenn du in Sorge bist, dass dein Kind zu viel isst, dann handle so, wie es dir richtig(er) erscheint. Wenn du den Eindruck hast, dass dein Kind wirklich zu viel isst, dann kannst du ihn schon mal bremsen. Besprich das zunächst einmal mit dem KiA. Er kann dir bestimmt ein paar gute Tipps geben, falls nötig. Also dann Grüße B.Neumann
sugarime
Liebe Birgit, herzlichen Dank für die ausführliche, sehr hilfreiche Antwort.
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren