Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

meine kleine zarte Tochter

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: meine kleine zarte Tochter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine tochter ist dreieinhalb und wiegt bei 98,5 cm etwa 14 Kilo. Sie war ein Frühchen und auch sonst ist sie ein ganz zartes Mädchen, sie hat sie auch toll entwickelt und ist fröhlich und nicht allzu oft krank. Nur leider ist sie kein guter Esser. Wir üben dahingehend keinen Zwang aus und ich gebe mir viel Mühe bei der Ernährung , damit das wenige was sie isst dann wenigstens wertvoll ist. Jetzt hat sie wieder doll abgenommen durch einen Magen-Darm-Infekt und sieht ganz ausgemergelt aus mit Augenringen. Haben Sie vielleicht ein Rezept oder Tipps für gute "Aufbaunahrung"? Ich bin nicht so begeistert von künstlichen Nahrungsergänzungsmitteln, vielleicht kennen Sie besondere Lebensmittel die gehaltvoll sind und ihr schnell ein paar Gramm auf die Rippen bringen? Eine Freundin meinte, Nüsse wären super, aber die isst sie gar nicht gerne außer natürlich hin und wieder Nutella. Das kann ich ihr ja aber nicht täglich geben.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo syviamausl lass deine Tochter das essen, was sie mag. Was wäre das denn? Süßigkeiten sollten es natürlich nicht sein, aber schmackhafte vollwertige süßere Speisen wären evtl möglich. Bpsw Naturjoghurt mit selbstgemachter Marmelade. Was sagt eigentlich der KiA dazu? Hat er einen Tipp für euch? Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sie mag sehr gerne Schokolade und Süßes, Obst, Käsebrötchen und Würstchen. Süßes gibts einmal täglich. Ich hab nur ein schlechtes Gewissen ihr täglich noch dazu Süßspeisen anzubieten, auch wenn Obst dabei ist. Oder kann man wirklich sagen, der Zweckheiligt die mittel, also soll sie erstmal Süßes essen wie sie mag bis sie wieder etwas mehr drauf hat? Die Kinderärztin ist zufrieden und meint, ihr wäre ein schlankes Kind lieber als ein übergewichtiges. Man müsse eben nur bei Krankheiten aufpassen damit sie nicht zu doll abbaut, sonst würde sie Rahel ins KH einweisen, aber nur als letzte Lösung. Mit Milchprodukten und Schweinefleisch müssen wir aufpassen weil sie eine Neigung zu schlechter Haut hat, dafür gibts mehr Rind, Geflügel, Fisch und Soja.Und wie ist das mit weißem Mehl, wenn ich ihr erstmal viel Brötchen gebe von denen sie viel isst, könnte sich das negativ auf ihr Ekzem auswirken? Vielen dank für ihre Mühe


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo sylviamausl in wie weit die Ernährung bestimmter Produkter Einfluss auf die Haut deines Kinds hat, kannst du nur beobachten. Wenn deine Kleine Brötchen gerne isst, dann soll sie die haben. Wenn di KiÄ an sich zufrieden ist, musst du an der Ernährung kaum etwas ändern. Nach einer Krankheit ist der Appetit erstmal meist noch gedämpft und der Körper muss sich erst wieder an größere Essmengen gewöhnen. Es würde nichts bringen oder es wäre nicht gut, dein Kind mästen zu wollen. Süßes trotzdem in Maßen. Wenn dein Kind aber grade aufholen soll, aufholen muss, kann der Appetit darauf entstehen. Wenn das Mittagessen mit bspw Salzkartoffeln und Spinat nur als kleine Portion gegessen würde und lieber 5 Marmeladenbrote noch im Anschluss ins Kind wandern, dann wäre das völlig okay. Die nächste Mahlzeit kann entsprechend ein Käsebrot sein, statt einem evtl vorgesehenen Obstsnack. Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen vielen Dank! das hat mir geholfen!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.