Lisa-Marie06
Hallo Birgit, ich habe mir schon oft hilfe bei dir geholt und konnte auch schon viel davon umsetzen. Aber aktuell bin ich wider am verzweifeln was das essen von Felix angeht er ist 2 jahre und 2 monate alt. Es gibt mal tage da geht es ganz gut und den wider tage da denke ich er verhungert mir gleich. Schreibe dir mal gute tage auf: morgens 150ml Kakao und dazu eine halbe scheibe Brot mit Wurst oder marmelade dazwichen Obst und auch mal eine süßigkeit mittags entweder warm eher selten oder auch mal nur ein kleiner snack wiev Reiswaffel oder einkleines Laugenbrötchen Nachmiitags Obst Abends meistens warm ansonsten brot mit belag oder Joghurt So jetzt kommen die schlechten tage morgens 1510ml Kakao dazwichen höchstens mal eine Traube mittags zB. 1-2 nudeln oder auch am leibesten gar nichts nachmittags auch so gut wie nichts höchstens mal einen kleinen Keks oder ein wenig Obst. Abends den mit viel mühe eine halbe scheibe Brot. Trinken tut er sehr gut mittlerweile sogar nur wasser. Dazu kommt das er sehr viele Dinge absolut nicht mag auch probieren ghet bei ihm nicht. Bin das alles so von meiner tochter nicht gewöhnt und auch felix war bis er ca. 1,5Jahre ein super esser der hat als baby mittags bis zu 300gr brei verdrückt. Seine Maße Größe ca.93cm Gewicht 12KG were über deine meinung sehr dankbar. LG und dir einen schönen muttertag LG Claudia
Hallo Claudia Dein Sohn wächst und gedeiht. Und laut KiA ist er doch auch gesund, oder? Und wichtig ist - dein Kind isst. Nur isst er nicht die Mengen, die du erwartest - aber er isst - jeden Tag. Mal mehr und mal weniger. Hast du schon einmal beobachtet, ob es Zusammenhänge gibt? Bspw Tage an denen er wenig isst - folgen diese appetitgehemmten Tag auf ereignisreiche Tage? Oder hat er regelmäßig einmal die Woche einen "Freßtag"? Unternehmt auch viel draussen an der Luft, geht schwimmen, geht auf den Spielplatz, damit Hunger entsteht. Wie routiniert ist euer Tagesablauf? Biete immer wieder rhythmisch in den Tageslauf eingebunden, die vertrauten Speisen an. Wie könntest du eine sanfte Überleitung zu Tisch schaffen? Sieh die Dinge gelassener. Erwarte nichts. Bringe mehr Routine und Rituale in den Tagesablauf hinein. Den Übergang zu Tisch kannst du mit einer stets gleichbleibenden Handlung einleiten. Hände waschen, Töpfe kucken, Liedchen singen, kuscheln, Geschichte lesen. Ändere ggf die Essenszeiten und lasst euch Zeit beim Essen. Manche Kinder brauchen sher viel Zeit und Ruhe, um genügend zu essen. Ist Kauen vielleicht anstrengend? Nimm deinen Kleinen beim Essen auch einmal auf den Schoß, vielleicht hilft die Körpernähe. Biete immer wieder die Speisen an, die dein Kind kennt und gerne isst. Biete Wahlmöglichkeiten, Vielfalt und Abwechslung und viele bekannte Basics. Kinder fordern uns Eltern immer wieder. Um dabei die Oberhand zu behalten, hilft es, Regeln aufzustellen. Damit lernt auch dein Kind bald gut umzugehen. Weitere gute Erziehungstipps gibt dir bestimmt Frau Schuster in ihrem Forum, hier bei rub. Und hier sind nun noch ein paar Fragen an dich: Isst er mal mehr, wenn es ihm besonders gut schmeckt? Oder hat er Leibspeisen? Was denn? Und wie viel trinkt dein Kind am Tag Essmengen werden häufig subjektiv beurteilt. Was viel erscheint kann aufgrund eines niedrigen Nährwertes (=wenig Kalorien) wenig sättigen und umgekehrt kann eine kleine Menge Essen mit hohem Energiewert (=viel Kalorien) schnell und lange sättigen. Süßes vermittelt ein rasches Sättigungsgefühl. Fazit: verschiedene LM sättigen unterschiedlich. Süsse LM sind auch deshalb meist beliebter, weil sie nahrhaft, d.h. energiereich (viele Kalorien) sind. Eine kleine Menge kann satt machen. Fett hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Mahlzeit zwar klein erscheinen mag, weniger Essaufwand erfordert, aber trotzdem gut sättigt. Ein kleines Stück Pizza (mit Öl, Salami und Käse) ist länger sättigend als ein dünn mit Butter bestrichenes und mit Putenwurst belegtes Brotscheibchen. Auch wenn sie optisch gleich groß erscheinen. Also dann, mit viel Liebe bei Tisch und spielerischem Anreiz kannst du Begeisterung wecken. MIt ausreichend Bewegung Hunger erwirken und mit Gelassenheit den Stress ums (Nicht-) Essen minimieren. Also dann Grüße B.Neumann
Lisa-Marie06
Also er hat ja früher gerne gegessen. Er schaffte es früher 1-2 scheiben Graubrot zu essen. Und plötzlich nicht. Ich habe das gefühl bei ihm er sieht keinen sinn im essen er möchte lieber in Bewegung sein das ist er den ganzen tag wir sind auch bei wind und wetter draußen. Tagesstruktur ist nicht immer ganz so leicht jeden tag das selbe weil ich viele termine mit meiner großen habe und der kleine da mit muss geht nicht anders. Er hat mal Tage da leibt er Chicken Nuggets und Pommes am nächsten Tag will er davon nichts mehr wissen. Was immer geht sind so sachen wie apfelmus dazuz Pfannekuchen oder Reibekuchen ( die gab es heute allerding TK er hat 3 stück gegessen) Das kann aber morgen schon wider ganz anders aussehen. Ich weiß man soll nicht zu viel ums esen grübeln aber das ist leichter gedsagt als getan. Essen auf meinem schoß mit kuscheln das geht gar nicht er sitzt noch im Hochstuhl weil sonst würde er nur rum rennen und toben wollen. Seine Trinkmenge am Tag beträgt 400-500ml Wasser plus 150-250ml Kakao weil das teilweise das einzigste Nahrhafte am tag ist was geht. Was er aber seit ein paar tagen liebt sind diese dünnen Knäckebrote davon schafft er es auch locker 3 Stück zu essen zumn Frühstück aber die sind doch nicht wirklich gesund oder was meonst du?? Und erdbeeren die gehen auch immer. Danke für deine immer sehr hilfreichen tipps.
Hallo Claudia ich glaube, dass dein Kleiner ganz vernünftige Mengen isst. Vermutlich nur nicht immer dann, wenn du es wünschst und nicht immer das, was du wünschst. Er isst nicht immer dann, wenn es aus der Sicht Erwachsener sinnvoll und notwendig wäre. Wenn er einen Tag gut gegessen hat, mag er am nächsten Tag möglicherweise weniger. Ich kann dir eigentlich nur raten, dass du dich nicht grämst und dein Kind zwar ermutigst, mehr und neues zu essen, aber dabei nicht fordernd, sondern einladend handelst. Solange dein Kind gut gedeiht und agil, neugierig und zufrieden ist, wird er sich holen, was er braucht. Warte einmal ab, beim nächsten Wachstumsschub wird dein Kind vorrübergehend wieder etwas mehr essen. Also dann Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren