Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Marmeladerezept

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Marmeladerezept

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bin auf der Suche nach einem geeigneten Marmeladerezept für Kleinkinder, möglichst wenig Zucker. vielen lieben Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Halo schnuppelbär Der Zucker in der Marmelade ist für die Haltbarkeit zuständig. Marmeladekochen ist kein Hexenwerk. Vermehrt Arbeit macht es nur dann, wenn du Riesenportionen auf einmal zubereitest. Es gibt verschiedene Sorten Gelierzucker (zum Kochen). Hier werden Zucker und Früchte im Verhältnis 1:1, 1:2, 1:3 gemischt. Zu Gelierzucker gäbe es widerum folgende Alternativen: Agar Agar (aus Meeresalgen), Pektin (Quellstoff in Früchten) oder Konfigel (aus Citruspektin und Kartoffelstärke). Agar Agar wird sehr fest. Diese Marmeladen kannst du mit anderen Süßungsmitteln kochen. Geht aber oft zu Lasten der Haltbarkeit. Grundrezept für Konfigelzubereitung: 1 kg gesäuberte Früchte und zerkleinerte Früchte in einen Topf geben. 15g (1 Beutel) Konfigel mit dem Schneebesen einrühren. Dazu ca 300g Süßungsmittel nach Wahl und nach Geschmack etwa Zitronensaft. Das ganze unter Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und ca 3 Min unter Rühren kochen lassen. Die Marmelade noch heiss in heiss ausgespülte Gläser (randvoll) einfüllen und mit Twist-off Deckel verschliessen. Gläser umdrehen, 2 min stehen lassen. Fertig Marmelade mit Agar-Agar nach Barbara Rütting 500g Früchte 125g Honig Saft von 1 Zitrone 2 gestr. TL Agar-Agar Die Früchte zerdrücken oder pürieren, mit dem Honig im Mixer mixen. Unter Rühren aufkochen und 5 Min unter Rühren brausend kochen lassen. Das in etwas Wasser und Zitronensaft aufgelöste Agar-Agar einrühren, einmal aufkochen. (Agar-Agar nicht öfter als einmal aufkochen). Marmelade in gut gesäuberte, heiss ausgespülte Schraubgläser füllen und sofort auf den Kopf stellen, damit etwaige Luft entweichen kann. Die Gläser bis zum Erkalten ruhig stehen lassen. Sonst wird die Gelierfähigkeit des Agar-Agar beeinträchtigt. Gut eignen sich Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Pflaumen. Die Marmeladen sollten bald aufgebraucht werden und auf jeden im Kühlschrank gelagert werden. Auch ungeöffnete Gläser. Sie ist nicht gar so lange haltbar, deshalb empfiehlt es sich, kleinere Portionen abzufüllen und immer mit einem sauberen Löffel die Marmelade entnehmen. Rosinella, süßer Brotaufstrich * 100 g ungeschwefelte Rosinen * 250 g Schichtkäse oder Magerquark * 50 g Erdnußmus * 3 EL heißes Wasser * 100 ml Milch Rosinen gründlich waschen und abtropfen lassen, dann sehr fein hacken oder im Mixer zerkleinern. Schichtkäse oder Quark durch ein Sieb streichen. Das Erdnußmus mit dem heißen Wasser cremig rühren. Zerkleinerte Rosinen, Quark und Milch zur Erdnußcreme geben und alles gründlich mischen. Den Brotaufstrich durchziehen lassen. Im Kühlschrank zugedeckt, etwa fünf Tage lagern. Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten E. Barth, Wahlenau http://www.naturkost.de/rezept/kinder/kr0292.htm Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.