Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Magarine für 11 Monate altes Baby ok?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Magarine für 11 Monate altes Baby ok?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da meine Tochter eine Milcheiweissunverträglichkeit hat (reagiert mit Hautproblemen) habe ich folgende Magarine aus dem Bioladen gekauft: Zutaten: Sonnenblumenöl 60 %, Palmöl, Palmkernfett, Wasser, Emulgator Sonnenblumenlecithin, Zitronensaft, Karottensaft, Natürliches Aroma-alles aus ökol. Landwirtschaft. Fett 80 g davon gesättigte Fettsäuren 25%, einfach ungesättigte 25% mehrfach ungesättigte 50%. Kann ich diese geben? Wie sieht es mit kaltgepressten Öl aus dem Bioladen aus? Kann ich das auch verwenden oder sind in diesem ebenfalls mehr Schadstoffe enthalten als in raffinierten Öl? Kann in Magarine auch kaltgepresstes Öl enthalten sein und somit Schadstoffe? Wie sieht es eigentlich mit Butter aus bei Milcheiweissunverträglichkeit? Ist da viel Eiweiss enthalten oder kann ich die durchaus mal anbieten und probieren ob sie es verträgt? Es besteht keine richtige Allergie. Lieben Gruß Anika


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anika die Margarine ist okay. du kannst jedliche Margarine geben, die milcheeiweissfrei ist, nicht zu viele Vitaminzusätze hat. Nur besser keine Diätmargarine, also kein (!) Hlabfett oder speziell für cholesterinbewusste Ernährung. Eine ganz gewöhnliche Margarine bevorzugen. Gut wäre, wenn sie keine gehärteten Fette enthält. Biomargarine hat das meist eh nicht. Geeignet ist auch Deli Reform oder Alsan. Möglich auch, dass deine Kleine Butter verträgt. Aber das müsstest du mit dem Arzt besperechen oder ausprobieren. Jetzt noch was zum Öl: ich nehme an, dass du ein Öl mit guter Qualität gewählt hast und dich vielleicht sogar hast beraten lassen. Auch gibt es von der Firma Byodo bspw ein kaltgepresstes Rapsöl (Gemisch), das für die Säuglingsernährung geeignet ist. Es gibt bei kaltgepressten Ölen große Unterschiede. Hierzulande wird deshalb zu handelsüblichen, "warmgepressten" Ölen für die Beikost geraten. Ich will es mal so ganz einfach erklären: Du hast den Sonnenlumenkern, aus dem das Öl gewonnen werden soll. Für die Kaltpressung werden die Sonnenlumenkerne lediglich mechanisch in einer Mühle "gepresst" und das Öl kann aufgrund des starken Druckes herausfliessen. Ein klein wenig wird das Öl warm und dadurch kann es besser fliessen. Die Temperaturen sind aber relativ gering und das Öl ist damit naturbelassen. Das ist eine ganz vereinfachte Darstellung, um den Unterschied zu erklären. Bei der Raffination werden die Kerne erstens stark erhitzt, damit noch mehr Öl herausfliessen kann. Und zweitens werden zur noch höheren Ausbeute chemische Stoffe zugegeben, die noch mehr Öl heraustrennen (extrahieren). Diese chemischen Stoffe werden wieder herausgefiltert und damit auch andere Schadstoffe. Durch das Filtrieren des Öles würden die Schadstoffe weitestgehend entfernt. Kaltgepresste Öle hingegen können deswegen verunreinigt sein Zum Beispiel können das verschiedene Begleitstoffe (Geruchs-, Geschmacks- und Bitterstoffe) sein. Bei Raps- oder Sojaöl ist das Entfernen dieser unbedingt notwendig. Nicht alle Öle werden chemisch entölt, rein physikalische Verfahren gewinnen immer mehr die Oberhand. Hierin können auch Unterschiede liegen. Die Qualitätsunterschiede, die sich u.a. auch im Preis niederschlagen haben selten etwas mit der Nährstoffzusammensetzung zu tun. Teure Öle werden manchmal anders gewonnen und enthalten möglicherweise mehr Vitamine. Auch kann die Ausgangsware anders angebaut worden sein und dadurch ein etwas anderes Aroma beim Öl erzeugen. Das mit den Ölen ist aber sowieso eine Wissenschaft für sich. Fürs Baby sollte das Öl nicht kaltgepresst sein, denn kaltgepresste Öle können verunreinigt sein und darüber hinaus sind weitere Stoffe enthalten, die von Babies u.U. noch nicht verstoffwechselt werden können. Deshalb wird pauschal besser zu handelsüblichen, raffinierten Ölen geraten. Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die Antwort. Wie kann ich denn erkennen ob in der Magarine ungehärtete Fette sind? Es steht auf der Verpackung dazu nichts drauf? lg anika


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Anika das steht, wenn es so ist, darauf. Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.