Mitglied inaktiv
Hallo, auf vielen Lebensmitteln steht ja der Zusatz "lt. Gesetz". Was versteht man darunter eigentlich genau? Ist das dann gut oder schlecht :-) Dankeschön im Voraus!
Hallo bussibaerchen ganz vereinfacht gesagt, bedeutet das, dass der Hersteller die gesetzlichen Vorgaben einhält, die für Herstellung, Rezeptur etc vonnöten sind. Enthält ein Produkt bspw ein Konservierungsmittel, das laut Gesetz erlaubt ist, kann es trotzdem entsprechend deklariert sein. Manches ist schlicht Definitionssache. Es kann sein, dass eben keine deklarationspflichtigen Zutaten Verwendung fanden. Das bedeutet auch nicht automatisch, dass die Zutatenliste alle Zutaten aufweist, die bspw schon im Herstellungsprozess Verwendung fanden. Manches liegt nur geringsten Prozentanteilen vor. Der Hersteller hat einen gewissen Handlungsspielraum. Ist alles ein bisschen kompliziert. Trotz intensiver Recherche konnte ich leider keinen besseren Link finden: http://www.bmelv.de/nn_754178/DE/03-Ernaehrung/__Ernaehrung__node.html__nnn=true Vielleicht verschafft dir das ein bisschen mehr Klarheit. Grüsse Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby