Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Lactulose 2

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Lactulose 2

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für die letzte Antwort! Mit dem Kinderarzt sind wir natürlich in Kontakt; ich wollte einfach wissen, ob ich statt der Lactulose etwas tun kann oder zusätzlich. Unser Kleiner leidet nicht besonders, die Lactulose verträgt er gut. Ich dachte nur, dass der Stuhlgang sich ja mal langsam regulieren muss, aber es ist wohl normal, dass das bei Babys auch noch in seinem Alter etwas dauert? Ich füttere nur aus Gläschen: Brokkoli/ Kartoffeln, Blumenkohl, Spinat (wollte ich erst das erste Mal geben), Kürbis/Reis/Huhn, Tomaten/Kartoffel. Ich wollte auch mal Zucchini geben. Das Gemüse mische ich abwechselnd mit Huhn, Pute oder Rind. Als Obst gebe ich meist Birne, manchmal Pfirsich/ Aprikose/Apfel. Zum Öl: auf eine andere Frage dazu hatten Sie mir geantwortet, dass ich auf eine bestimmte Grammzahl im Brei achten soll. Jetzt stehen aber auf den Gläschen nur %-Zahlen drauf, z.B. 1,5 % Rapsöl im Rind oder 0,9% Rapsöl beim Brokkoli/ Kartoffel... Die Rindgläschen enthalten 125g, die Gemüse 190g. Ist das genug Öl? Ist die Gemüseauswahl ok? Welches Gemüse bietet sich für eine regulierung des Stuhlgangs noch an? Wieso muss es eigentlich unbedingt BIO sein, wenn man selbst kocht? Vielen herzlichen Dank nochmal. Liebe Grüße Slatyna


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo slatyna Babies und Kleinkinder sind sehr empfindlich. Babies sollten unbedingt schadstoffarm ernährt werden. Die negativen Konsequenzen einer schadstoffreicheren Kost machen sich nicht sofort bemerkbar. Es treten Schädigungen oft erst nach Jahren auf. Der kindliche, wachsende Organismus baut Unweltgifte vermehrt ins Körpergewebe ein. Blei wird bei Kindern 5 mal mehr resorbiert als bei Erwachsenen. Der kindliche Organismus reagiert auch sensibler auf Umweltgifte. Das kann sich bspw durch Hautirritationen bemerkbar machen. Besonders Nitrat gilt als bedenkliche Substanz in der Säuglingsernährung. Sogar beim Wasser muss hier auf bestimmte Grenzwerte geachtet werden. Hier findest du noch weitere Infos: http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/selbermachen.htm Gib jeweils noch ca 1 -1,5 TL Öl dem Brei dazu. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.