strickjackale
Hallo Fr. Neumann, ich mache mich jetzt schon auf die Suche nach passenden Keksrezepten für die Weihnachtszeit, die meiner Tochter (dann 1,5 J) gut schmecken und auch geeigent und "gesund" sind :-) Hätten Sie einen Literaturtipp/geeignete Website für mich oder vielleicht ein paar Rezepte in petto? Vielen Dank für die Tipps und herzliche Grüße, Sandra
Hallo Sandra magst du Vollkornmehl verwenden und/oder Honig? Insgesamt zuckerarme Kekse? Bei den folgenden Rezepten kannst du statt Weissmehl auch Dinkelmehl verwenden oder VK-Mehl Weizen, bzw 50:50. Evtl auch Rohrzucker, wenn der dir besser gefällt oder Honig. Mit Honig wird Ausstechteig recht schnell pappig bei der Zubereitung, Ausstechkekse mit Honig sind generell nicht so der Brüller, bzw man muss da den Dreh raushaben. Mach dir also nix draus, wenn sie beim ersten Mal nicht so recht gelingen, der Teig zu pappig ist oder die Figurenkekse weniger gut schmecken. Ich will dich echt nicht entmutigen, aber sagen wir mal "warnen" :-) Zucker kannst du 1:1 mit Rohrohrzucker ersetzen. Bei Honig ist das ein wenig komplizierter und kann deswegen bei Biskuit zu Problemen führen. Andere Gebäcke sind gut zu backen. Honig ist flüssig und süsst stärker als Zucker. 200 g Zucker lassen sich durch ca 150g Honig ersetzen. Höchstens. Ausserdem muss die hinzuzufügende Flüssigkeitsmenge um ein Achtel verringert werden, da Honig ja schon flüssig ist. Also: ca 110-160g Honig ersetzen ca 200g Zucker. Besonders gut eignet sich Akazienhonig. Da er wenig Eigenaroma hat und sehr flüssig ist. Die Backwaren bräunen übrigens meist schneller. Deshalb sollte die Backtemperatur um etwa 10-15 °C niedriger liegen. Rezepte: Mürbteigkekse: 250g Mehl 125g Butter 75g Zucker 1 Ei 1 Vanillezucker 1 Pr Salz 1 Msp Backpulver eine Knetteig kneten. Kurz ruhen lassen. Ausstechen und je nach dem, vor dem Backen verzieren. Dann mit verquirltem Eigelb/Sahnemischung bestreichen. Zuckerbrösel darauf geben. Oder nur mit Sahne oder Dosenmilch bestreichen. So bleibt die Oberflächen heller. Oder nach dem Backen verzieren, dann einfach in den Ofen: Umluft 160° ca 8-10 min , je nach Dicke der Figuren. Nach dem Abkühlen kannst du die verzieren. Mit Schokoguss oder Zuckerguss oder je nach dem, was dir gefällt. Buttergebäck 3 Eigelb mit 125 g Zucker und 125g Butter schaumig rühren. 250g Mehl mit 1 TL Backpulver mischen. Zum Teig geben, verrühren, Saft einer halben Zitrone dazu und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig gut 1 h ruhen lassen. Dann kann der Teig ausgewellt werden und Plätzchen ausgestochen werden. Die Plätzchen mit einem weiteren Eigelb bestreichen und ab in den Ofen. Bei 175° ca 15 min backen. Achte aber unbedingt auf die Eigenschaften deines Ofens. Bei mir ist immer alles schon vor den angegebenen Zeiten durchgebacken. Dieses Buttergebäck braucht bei mir nur gut 9 min. Du kannst den Teig sogar schon 2 Tage vorher zubereiten. Nur vor dem Kühlen etwas "flach" machen, in Folie wickeln und vor dem Auswellen vorher etwas im Raum anwärmen lassen. So lässt sich der Teig besser ausrollen. Aber natürlich darf er nicht zu weich/warm werden. super sind die Haferkekse, weil sie weich und fluffig sind. Hafer enthält außerdem Eisen, Zink und Kalzium - kein Getreide hat mehr davon, sowie B-Vitamine. Haferberge: Zutaten 4 Eiweiß 200 g Zucker 1 Messerspitze gemahlener Zimt 200 g Kokosflocken Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Er muß so fest sein, daß ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Darunter nach und nach Zucker und Zimt geben. Die Kokosflocken vorsichtig unter den Eischnee heben (nicht rühren) und den Teig mit 2 Teelöffeln in kleinen Häufchen auf ein gefettetes Backblech setzen (oder auf Backoblaten oder Backpapier). Backzeit: 20-25 min. b. 130°-150° Haferflockenmakronen stelle einen Eischnee her. Da gibst du etwas Zucker hinein und rührst 1 Prise Zimt unter. Dahinein gibst du feine Haferflocken. Auf Oblaten setzen, im Ofen abbacken. Menge in etwa: 4 Eiweiß, 250 g (Puder-)Zucker, 1 Pr Salz, evtl 1 P Vanillezucker, ca 250 g Haferflocken Ofen vorheizen auf 140° (E-Herd), mittlere Schiene benutzen, ca 20-25 min backen. Kekse: 250 g feines Dinkelmehl (evtl Haferflocken oder mehr Mehl einarbeiten) 125 g Butter 50 g Honig 1 Ei 1 Eigelb 1 Prise Zimt oder Vanille 1 Tl Backpulver 1 Eigelb mit Sahne mischen. Plätzchen bestreichen und verzieren. Backen Butter, Honig und Eier schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen. Teig kneten. Kühl stellen. Dann ausrollen, Plätzchen ausstechen und die mit dem Eigelb bestreichen. 175°C ca 12 Minuten backen. Backzeit variiert je nach Ofen bzw Teigdicke und Figurengröße. Dinkel enthält mehr Mineralstoffe und Vitamine als Weizen, zudem einen hohen Gehalt an Kieselsäure was gut für unsere Haut, Nägel und Haare ist. "Gesündere" Rezepte findest du sonst hier zuhauf: http://www.naturkost.de/rezept/leseraktion-plaetzchen.htm Also dann viel Spaß! Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren