PuW
Hallo Birgit, hast Du ein schönes Keksrezept für unseren Sohnemann (14 Monate)?? Er mag halt auch immer was naschen, wie seine große Schwester (6J.) und die Babykekse mag er nicht und ich finde sie auch nicht wirklich prickelnd,... Aber so herkömmliche Kekse wie Spekulatius etc. finde ich zu süß für ihn, zumal das Zähenputzen derzeit ein riesen Problem ist,... Hast Du ein "gesundes" Keksrezept für uns? DANKE Puw
Hallo PuW den Zimt kannst du auch weglassen :-) Die Plätzchen schmecken kaum nach Zimt. Laut Rezept werden die noch weihnachtlicher und zimtiger, in dem man zusätzlich Zimt und Gewürze in die Schokoglasur gibt, mit dier sie eigentlichnach dem Backen bestrichen werden. Für dein Kleinkind reicht es aus, die Plätzchen vor dem Backen mit Sahne zu bestreichen. Zimtherzen 140g Butter schaumig rühren 140g Zucker zugeben, weiterrühren. 1 Ei und 1 Eigelb zugeben. Verrühren 280g Mehl mit ca 1 TL Zimt vermischen, und unterkneten. Zuerst mit dem Handrührer(Knethaken), dann weiter von Hand kneten. Der Teig ist reltiv klebrig zu Beginn. Mit dem Teigspachtel (so ein plattes Plastikteil) geht das ganz gut. Ist der Teig erst mal gut geknetet, wird der, nach kurzer Kühlschranklagerung, ganz toll. Er lässt sich, gut gekühlt, problemlos auf einer Mehlschicht auswellen und ausstechen. Die ausgestochenen Figuren auf ein Backpapier auf einem Blech legen und ca 10 min bei 17° backen. Umluft 160°. Nach dem Auskühlen nach Belieben verzieren. Du kannst die ausgestochenen Herzen und Tiere etc , vor dem Backen mit Sahne bestreichen. So werden die hübscher und du kannst auf Schoko-oder Zuckerglasur verzichten. Die Plätzchen haben einen guten Biss und schmecken trotz Zimt relativ "neutral", wenn du ihn doch einmischen würdest. Schau oben auch bei den Fotos (links im Forum). Da sind sie abgebildet. Das Rezept stammt aus: Weihnachtsbacken mit Max Inzinger, 1985 Foto folgt :-) Haferflockenplätzchen Zutaten: 500 Gramm "Kernige Haferflocken" 250 g Butter 250 g Zucker 3 Eier 1 gehäufte Teelöffel Backpulver 3 Eßlöffel Mehl Die Butter in einem großen Kochtopf aufkochen und die "Kernigen Haferflocken" in der heißen, flüssigen Butter gut verrühren. Anschließend im Topf abkühlen lassen. Dann die übrigen Zutaten darunter mischen. Fertig ist der Teig. 3 Bleche mit Backpapier auslegen. Nun mit zwei Teelöffeln flache Plätzchen auf das Blech setzen. (genügend Platz zu den nächsten Plätzchen bzw. zum Rand lassen, da die Plätzchen beim Backen auseinander gehen - nicht mehr als 20 Plätzchen pro Blech) Die Menge reicht für ca. 60 Plätzchen. Backofen: 200 Grad, Backzeit 20 Minuten Heißluftherd: 180 Grad, 23 Minuten Backzeit Die Bleche werden auf der 1., 3. und 4. Schiene von oben in den Ofen eingeschoben. Nach dem Backen die Plätzchen auf dem Backblech kurz abkühlen lassen und dann auf ein Gitterrost erkalten lassen. http://www.kinderinfo.de/rezepte/plaetzchen.htm Also dann Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren