Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Keine Vitamine

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Keine Vitamine

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Lena ist 17 Monate alt. Seit einiger Zeit ißt sie kein Obst und kein Gemüse mehr. Sie hat früher alles gegessen, in Breiform und auch als "Familienkost". Und da sie die Nudeln auch nur "pur" will, kann ich nicht mal was in die Sosse hinein"tricksen". Gibt es irgendwelche Tipps für solche Situationen (und Erklärungen dafür)? Im Voraus danke für die Tipps! Nadja


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo malua77 bestimmt gibt es noch eine Sotre Obst bzw Gemüse, die auch Kind gerne mag. Und es gibt viele Zubereitungsarten. Tomate kann man bspw roh essen, lals Tomatensosse, als Tomatenmark, als Ketchup etc. Und noch dazu gibt es unzählige Sorten von klitzeklein bis riesengross. Auch Apfel lässt sich bspw feinreiben, in Stückchen schneiden, in Spalten, zu Mus verarbeiten, in Kuchen verbacken, in Pfannkuchen etc und auch hier gibt es eine grosse Sortenvielfalt. was meinst du, warum deine Tochter plötzlich nicht mehr alles so ohne weiteres gerne essen mag. Das kann natürlich vielerlei Gründe haben. Es gehört auch zum allgemeinen Reifeprozess dazu, zu entdecken, dass man plötzlich ein bisschen Mitbestimmung bei der Speisengestaltung haben kann. Und wenn du all zusehr Aufhebens drum nachst, dass dein Kind etwas nicht mag, dann es dies ausnutzen :-( Bestimmt gibt es etwas, das deine Tochter mag und du keinen Vitaminmangel befürchten musst. Auch Saft zählt zur Kategorie Obst/Gemüse. Sogar gekochte Kartoffeln enthalten noch Vitamin C. Mach dir nichts draus, nicht alle Kinder mögen alles Obst-und Gemüsesorten gerne essen. Manche essen gar nichts und manche haben zwei bis drei Lieblingssorten. Andere Kinder mögen Fleisch nicht so gerne essen und wieder andere verabscheuen Milchprodukte. Als Mutter kann man schon daran verzweifeln, wenn die lieben Kleinen nicht so essen wollen, wie man sich das wünscht. Und vor allem wie es in den allgemeinen Ernährungsempfehlungen geschrieben steht. Kinder wissen nichts von Ernährungsempfehlungen und essen einfach dann, wenn es ihnen schmeckt, oder wenn sie hungrig sind. Übrigens sind süsse LM u.a. so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Fett (Pommes) hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Mahlzeit zwar klein erscheinen mag, weniger Essaufwand erfordert, aber trotzdem gut sättigt. Hier lohnt das Selberzubereiten. Süßes vermittelt ein rasches Sättigungsgefühl, was evolutionär bedingt eine ebensolche Berechtigung hat. Gemüse dagegen hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe hingegen sind manchmal schwerer verdaulich. Individuell verschieden. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Mit viel Fett - Rahmspinat. Ketchup: sehr hoher Zuckergehalt. Erbsen: leicht süßlicher Geschmack. Pizza: fettreich Da gibt es einige Beispiele. Fleisch ist schwer zu kauen. Deswegen sind Würstchen meist beliebter. Und Hackfleisch. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.