Mitglied inaktiv
Hallo, bei meiner Tochter, 2 1/4 Jahre, verfestigt sich derzeit eine unschöne Essgewohnheit. Sie isst die Wurst am liebsten ohne Brot. Wenn wir uns zum Essen hinsetzen, sagt sie gleich "nein, kein Brot" und sie rührt es dann auch tatsächlich nicht an, sondern isst die von ihr bevorzugten belage lieber pur. ich habe prinzipiell und ernährungsphysiologisch nichts dagegen, denn sie sorgt schon selbst für eine ausgewogene Nährstoffezufuhr. Allerdings finde ich es kulturell nicht akzepabel, sobald man das Kleinkindalter überschritten hat. Soll ich Druck ausüben oder wird sie eines Tages von allein das Brot akzeptieren? Herzliche Grüße chezz
HAllo chezz hmm, ist wohl eher eine Erziehungsfrage, wenn du meinst, dass deine Tochter sich ausgewogen ernährt. Aber diese "Unart" hat fast jedes Kleinkind. Es liegt nun an dir, wie du damit umgehst. Entweder du stellst Regeln auf, oder du lässt es gewähren. Mehr kann ich dazu auch nicht schreiben. Wozu Kinder Appetit haben, hängt von vielen Faktoren ab. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt