Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kaum gesundes Essen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kaum gesundes Essen

J0hanna

Beitrag melden

Guten Abend, meine Tochter (fast 21 Monate) war noch nie eine gute Esserin. Sie ist zum Glück nicht spindeldürr aber ihr Essverhalten macht mir trotzdem Sorgen. Wenn es nach ihr gehen würde, würde sie sich am liebsten den ganzen Tag von Fleisch ernähren. Gemüse mag sie gar nicht und Obst geht mal mehr mal weniger. Ich biete ihr immer wieder alles an aber sie rührt nichts „gesundes“ an. Sie mag keine Kartoffeln und seit neustem isst sie auch keine Nudeln mehr. Ich versuche ihr das Essen immer so schmackhaft wie möglich anzurichten und auch abwechslungsreiche Lebensmittel anzubieten aber ich scheitere kläglich und weiß so langsam nicht mehr was ich noch machen soll. Ich hab Angst, dass ihr zu viel Fleisch schadet und dass sie irgendwann einen Mangel an irgendetwas hat weil sie so einseitig isst.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo J0hanna welche Milch und wie viel Milch trinkt deine Tochter momentan noch? Grüße Birgit N.


J0hanna

Beitrag melden

Sie bekommt abends eine bebivita 3er Milch und manchmal auch nachts noch eine


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo J0hanna danke für deine Rückmeldung. Du könntest die 3er Milch durch Kuhmilch tauschen und Kuhmilch täglich in einer Menge von ca 300 ml (inklusive Milchprodukte*) geben. Lasst vor allem Milch im Fläschchen weg, falls die 3 er Milch daraus getrunken wird. Fläschchen sind jetzt, mit 21 Monaten, nicht mehr altersgemäß. Welche anderen (Kuh)Milchprodukte mag deine Tochter besonders gerne? Oder habt ihr bisher noch keine Kuhmilchprodukte in eurem Speiseplan? Wenn nicht, dann beginne jetzt, damit deine Tochter viele wichtige Nährstoffe erhalten kann. Kuhmilch ist Bestandteil einer vollwertigen, ausgewogenen Ernährung im Kleinkindalter. Jetzt zu deiner eigentichen Frage: Esst ihr in der Familie denn sehr viel Fleisch, so dass eure Tochter den ganzen Tag Gelegenheit dazu hat? Gemüse und Co müsste deine Tochter nicht unbedingt zum Mittagessen essen. Auch Gemüse könntest du zu verschiedenen anderen Mahlzeiten anbieten. Gemüse kann in Gerichte eingearbeitet werden, auch bspw im Kuchen oder in Frikadellen oder verschiedenen Fleischgerichten. Das beste was du tun kannst ist, dass ihr als Familie einfach gemeinsam mit eurer Tochter esst und somit eurer Tochter die Gelegenheit gibt, um einfach mitzuessen. So kann eure Tochter sehen und erleben, was und wie ihr Eltern und andere Menschen ringsum essen. Sie lernt auf diese Weise ganz nebenbei. Sie sieht WAS man essen kann. Dieses "immer wieder sehen können", WAS es in der Familie gibt und was unsere Esskultur bietet, all das leistet einen großen Beitrag auf auch langfristige Sicht. All das prägt deine Tochter auf jeden Fall. Dieses "immer wieder die gleichen Lebensmittel und Speisen sehen und riechen können", dieses ständige davon umgeben sein, all das sind wunderbare Gelegenheiten für deine Tochter, um damit vertraut zu werden. Je vertrauter eine Speise deiner Tochter ist, desto eher wird sie (langfristig gesehen) irgendwann mit essen. Dieses Phänomen hat einen Namen. Man nennt das den mere-exposure Effect. Aber es ist auch ganz egal wie man das benennt - esst als Familie und mit anderen Personen einfach ganz normal und lebt eurer Tochter vor, was und wie ihr esst und was und wie MAN isst. Mache ihr Angebote und biete ihr querbeet alles an, so dass sie ihre eigenen Erfahrungen sammeln kann. Grüße Birgit N. * 100 ml Kuh-Trinkmilch kannst du bezüglich Calcium wie folgt ersetzen: - ca 100g Naturjogurt,ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) - oder 30 g Weichkäse (pasteurisierter Brie etc) - oder ca 30-40g Frischkäse mit diesen Mengen ist der Ersatz für Trinkmilch aufgrund adäquater Eiweiß- und Calciumgehalte gegeben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.