Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Jetzt will ich es vom Profi wissen :o)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Jetzt will ich es vom Profi wissen :o)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit S., mir fällt in letzter Zeit immer häufiger auf, daß es mir an Koch-Ideen, Koch-Kenntnissen und GesundheitsWissen fehlt. Ich habe ein Problem damit zu lesen "es empfiehlt sich in der Woche so und so viel Gramm an dem und dem", oder "ihr Kind kann alles mitessen"..... Ich hoffe es ist nicht zu viel verlangt wenn ich Sie heute mal um eine Art Speiseplan für meinen Sohn (19,5Monate) bitte. Ich selber bin kein großer GemüseEsser...jedenfalls nicht als Rohkost; hier werden also keine Paprikas geschnippelt oder so.....bislang, DENN: ich gelobe BESSERUNG! MEin Sohn tendiert momentan eher in Richtung "moppelig", und ich möchte kein "Pummelchen" heranziehen, das sich schon im KiGa Hänseleien deswegen anhören muss, oder gar gesundheitliche Probleme bekommt´. Was empfehlen Sie ungeübten Kochmuffeln ???? Was lässt sich gut am Abend vorher vorbereiten? Was lohnt sich in größeren Mengen (vonwegen mal was einfrieren)? Welche Snacks sind am Besten? (Wieviel Salzstangen sind eigentlich okay?) Am liebsten würde ich Sie jetzt regelmäßig zu Rate ziehen bis ich "perfekt" kochen kann! LG, Elvissa. P.S. Ich selber bin eigentlich eher der Spätesser....ist es für ein Kleinkind okay eher am Nachmittag warm zu essen? VIELEN DANK FÜR IHRE ANTWORTEN!!!!!!!!!!!!!!!!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Elvissa eine im Großen und Ganzen ausgewogene Ernährung muss nicht kontrolliert und abgewogen werden. Die Ernährungsempfehlungen diesen als grobe Orientierungshilfe, um mal zu überprüfen ob die tägliche Ernährung so ungefähr dem entspricht, wie eine Nährstoffaufteilung optimal aussehen könnte. Bspw und beonsders wichtig ist es, mal zu prüfen wie hoch der Milchkonsum eines Kindes ist und wenn die Mengen stark abweichen, gegebenenfalls zu korrigieren. Zu viel (Milch-)Eiweiss wäre eher schädlich. Ein zu hoher Eiweissverzehr in diesem Alter könne in einem Zusammenhang mit einer späteren höheren Gewichtsentwicklung stehen, sprich, die Tendenz zu Übergewicht fördern. Ausserdem bleibt der Appetit auf andere Speisen auf der Strecke und ein Eisenmangel könne sich leichter entwickeln. Auch Obst, obwohl "gesund" solle nicht in Übermassen gegeben werden und auch Fleisch oder Wurst sollte im Speiseplan moderat eingesetzt werden. Ich ernähre meine Kinder auch nicht nach Plan. Ich versuche die Speisenabfolgen immer ungefähr auszugleichen. Gabs bspw heute Hühnernuggets, dann gibts am nächsten Tag keine panierten Schnitzelchen. Gabs heute Pfannekuchen, folgt am nächsten Tag keine Eierspeise. Einmal die Woche gibts Fisch und einmal die Woche vegetarisch. Gabs nachmittags Pudding, dann gibts nach dem Abendessen keinen Kakao mehr. Auf diese Weise lassen sich die meisten Empfehlungen ganz gut einhalten. Das macht den Wochenspeiseplan auch interessant und er wird garantiert nicht einseitig. Auch zu berücksichtigen ist klar, dass Reste aufgebraucht werden und viele Speisen lassen sich auch einfrieren. Reste können auch zwischendurch als Snacks gegessen werden. Größere Mengen ergeben irgendwann eine neue komplette Mahlzeit. Du kannst jetzt zuerst mal die Säuglingsmilch abschaffen und durch Kuhmilch ersetzen. Evtl mit Kakao aufegpeppt. Da muss nicht viel Pulver rein, aber meist mögen die Kids die Milch lieber, wenn sie etwas mehr Geschmack hat. Du kannst deinem Sohn ruhig mal Möhren als Rohkost geben. Das ist nicht so aufwändig. oder Gurkenscheiben. Das würde als Rohkost ausreichen. Wäre besser als Salzstangen bspw. Die kann es auch mal geben. Aber nicht in großen Mengen täglich. Was trinkt dein Kind? Du kannst auf jeden Fall einmal die Woche Nudeln/Spaghetti mit Tomatensose einplanen. Das kostet kaum was. Auch eine kleine Hackfleischeinlage ist billger, als man denkt. Einmal die Woche gibts Würstchen, einmal Fisch, einmal eine Eierspeise einmal Käse (als Auflauf z.b.). Wenn du dann Freude am Kochen hast und es gut kannst (ist ja gar nicht so schwierig), dann kannst du dich auch an Braten, Gulasch etc wagen. Das läst sich gut in größerer Menge kochen und einfrieren. Als Brotbelag kannst du wählen, was euch schmeckt. Hast du eine konkrete Frage? Oder Bedenken wegen etwas? Hast du einen Kartoffelstampfer? Die Anschaffung lohnt sich. Damit kannst du prima Kartoffelbrei machen. Oder auch eine Mischung aus Kartoffel mit Karotte (Butter). Das wird orange und dem Gericht kannst du einen kreativen Namen geben, der zu euch passt. Manche nennen das Pumucklkartoffeln, bei uns hiess das früher Astronautenkost, heutzutage wären die Sendung mit der Maus -Kartoffeln evtl passend... Soweit erstmal Frage dann einfach wieder nach, wenn du wieder Hilfe brauchst. Bis denn Grüsse Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich muß nur für uns zwei kochen, da ich alleinerziehend bin. Solange mein Sohn wach ist schaffe ich es kaum mich am Herd aufzuhalten weil er extremst quengelt und dabei ständig auf den arm möchte, ich aber Angst habe, daß was passiert! Daher meine Frage nach dem, was sich gut am Abend (wenn Sohni schläft) vorbereiten lässt. Ausserdem haben wir nicht allzuviel Geld zur Verfügung; sind ab nächstem Monat auf die Tafel angewiesen.... Was sollte ich immer im Haus haben? Nochmal ein DICKES DANKEEEE!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

jetzt ahbe ich die anderen Postings gelesen und mir ist noch eine Frage eingefallen. Welcher Belag/Aufstrich für´s Butterbrot eignet sich am besten/welcher garnicht so gut? Mein SOhn wird ab 11/08 in den KiGa gehen und ich frage mich auch, was man dann am besten mitgibt. Morgens trinkt mein Kleiner immernoch eine 250ml Flasche JuniorMilch von Bebivita.....sollte ich die Milch langsam durch Kuhmilch ersetzen? Jetzt war´s das hoffentlich mit meinen Fragen..... Tausend dank!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal Danke für die bisherige Antwort. Ich gehe Ihr Posting mal Schritt für Schritt durch und schreibe was dazu: 1.) Säuglingsmilch durch Kuhmilch ersetzen: bis jetzt trinkt mein Sohn nurnoch morgens ein Fläschchen 250ml Bebivita Juniormilch. Er mag auch normale Milch (habe bisher 1,5% genommen). Auch Kakao habe ich schonmal ausprobiert. Wird akzeptiert. Soll ich denn das Kakaopulver lieber weglassen wenn er die Milch auch so trinkt? Soll ich die Juniormilch dann sofort weglassen und einfach nurnoch Kuhmilch geben? Mein Sohn mag auch gerne von Aldi die "nachgemachten Fruchtzwerge", wobei, das ist ja Frischkäse-Dessert. Wenn ich die kaufe sind die - glaube ich- knapp 10-12 Tage haltbar, und es sind -meine ich- 8 Stück. Kann er ruhig jeden Tag einen davon essen zu einer tasse Milch morgens und einer Tasse Kakao abends (dann statt Juniormilch)? 2.) rohe Möhren und Gurkenscheiben (oder Paprika oder Kohlrabi) hat mein Sohn bis jetzt nur angebissen und ausgespuckt. Ich selber mag es ja auch nicht soooo gerne, und finde es schwierig in diesem Punkt als "Vorbild" voran zu gehen.... wie lockt man Kinder mit rohem Gemüse??? 3.) MAL Salzstangen sind okay. Wieviele denn und wie oft sind vertretbar?? 4.)MEin Kind trinkt überwiegend stilles Wasser. Manchmal gebe ich etwas Apfelsaft (Direktsaft / 100%) oder Apfelschorle oder ACE-Saft (alles Aldi) hinzu. Hin und wieder trinkt er auch ein Trinkpäckchen ApfelKirsch (auch aldi). 5.)Mein Sohn isst gerne mal ein Würstchen (Schinkenwürstchen/ aus dem Aldi-Glas). MAche ihm immer die Pelle ab weil er sonst würgt. Sollte ich lieber eine GeflügelSorte nehmen? 6.)An Fisch hat er bis jetzt gegessen: der Klassiker = Fischstäbchen, oder aus dem Ofen diesen a la Bordelaise, oder dieses panierte Fischfilet (ebenfalls Aldi...). 7.) klaro habe ich heinen Kartoffelstampfer, ich kann auch Gulasch, Frikadellen und Gehacktessoße und so. Mit Eintöpfen habe ich so meine Probleme....wobei....ich habe mich einfach noch nicht drangemacht. Aber das soll sich ja nun ÄNDERN!!! Will eben ab jetzt abends schnippeln, damit ich mittags "nurnoch" das Kochen ansich erledigen kann. 8.) auf einem Butterbrot (Graubrotschnitten oder Vollkorntoastbrot) essen wir entweder GoudaScheiben, Leberwurst (Kalbs-/ oder Geflügel), Cervelatwurst, Salami, manchmal Schmierkäseecken, Putenwurst, Mortadella m. Champignons oder PAprika drin. Darf er ruhig mal MArmelade oder NussNougatCreme? Würde ja auch für ihn Dinge einkaufen die ich selber nicht esse, aber für ihn besser wären, weil nicht so fett oder so. Aber was nehme ich da am besten? Soll ich auch mal Cornflakes mit Milch probieren? Oder diese "Smacks" oder so? 9.)Bei uns gibt es häufig: Suppe (habe ich neulich erst zu gefragt vonwegen DOsensuppen und so), Nudeln mit Gehacktessoße, Frikadellen mit KArtoffeln, Bratkartoffeln, KArtoffelbrei mit Fisch, Hack-Reis-Paprika-Pfanne, Blumenkohl mit Kartoffeln, Bratwurst, Apfelpfannkuchen, Reis mit Hühnerfrikassee, auch mal BackofenPommes mit HähnchenNuggets oder einfach Würstchen dazu, Nudeln mit Tomatensoße, und sowas eben. Für mich selber habe ich bisher immer gerne was mit den Maggi/Knorr-Fix-Beuteln gekocht, wenn´s an Ideen haperte. Gerne was im Ofen mit Sahne dazu und so. Wenn ich ein Rezept habe kann ich auch danach kochen, ich koche nur nicht gerne so: ein Tröpfchen hiervon, man nehme eine VanilleStange, oder so.... wenn ich ungefähr 100Zutaten brauche die dann alle angefangen im Schrank stehen oder auch erstmal angeschleppt werden müssen nur um das aussehen zu verbessern (Petersilie auf Kartoffeln streuen), dann mag ich garnicht erst anfangen..... Gibt es denn nicht vielleicht ein Buch mit Rezepten für 1 Erw.+1 Kind?? Rezepte die schnell und "easy" gehen und immer wieder schmecken? So NORMALE Sachen eben.......???? Tja, das war´s glaub ich erstmal. Nochmal tausendDank für Deine Antworten!!!! LG, Elvissa.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Elvissa, ich bin zwar kein Profi, aber ich hoffe, es ist ok für dich, wenn ich mich mal einmische. Du hast ja gesagt,d ass es beie euch finaziell sehr knapp ist, daher versuche ich mal ein paar wie ich finde preiswerte Vorschläge zu machen (Fertiggerichte sind auf die Dauer zu teuer und selber kochen nciht sooo schwer). Probier doch mal das folgende aus: Miclhreis: Milch und Milchreis mit Zucker und Zimt. Da das keine Vitamine hat, würde ich zumindest danach etwas Obst einplanen. Möhren und Kartoffeln würfeln, in Gemüsebrühe (Würfel von Aldi) kochen und ein Frankfurter Würstchen klein geschnitten darin aufwärmen. Nudeln kochen und dazu passierte Tomaten von Aldi oder die gehackten Tomaten mit etwas Zucker, Salz und Pfeffer und Basilikum. Hähnchenbrustfilet mit geschnittenem Paprika in einer Pfanne anbraten, dazu gekochten Reis Hokkaido-Krürbis mit Kartoffeln ca. 20 minuten köcheln/dünsten, daraus einen Mus machen und z.B. Bratwurst dazu. Das ist so das, was mein Sohn (wird 11 Monate) hier schon mitisst. Ansonsten schmeckt auch Reis mit Hack und Zuchhini und Tomatenstücken gut. Ich würde halt nur sehen, dass ihr von dem vielen Fertigessen wegkommt, auch wenn es scheinbar zunächst billiger ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.