Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, ich habe eine Reihe von Fragen die mich als Schwangere und meine Tochter 2,5 Jahre betreffen: - dürfen Schwangere nun Salami essen oder nicht?? Ich habe von meiner FÄ einen Zettel in dem steht, dass alles was Schnittfest ist?? Also Salami und Cervelat-Wurst erlaubt ist?? Aber hier im Forum lese ich immer etwas anderes?? - wieviel Koffein ist in der SS erlaubt?? Und wieviel Coffein ist wohl in einem Latte Macciato?? - Camenbert sollte ja wegen des Schimmelrandes für SS nicht so gut sein aber wie sieht es aus, wenn er überbacken aus dem Ofen kommt?? - wie Salzarm sollte noch für ein Kleinkind gekocht werden?? - Sollte man bei Mandarinen pro Tag für Kinder eine Anzahl begrenzen?? Oder kann man mit zuviel keinen Schaden anrichten? - sind Gewürzgurken geeingnet für Kleinkinder?? Und in welcher Menge?? - sind Obstglässchen (Hipp etc) ein geeigneter Ersatz für Frischobst?? Isst meine Tochter nach wie vor lieber?? :-(( - Sollte Vollkorn BRot vollkommen geschrotet sein oder kann der Kleine Körper auch schon ganze Körner verarbeiten?? - Meine Tochter liebt rohe Kartoffeln ich habe nun schon oft gelesen, dass es zu Bauchweh führen kann, bisher hatte meine Tochter noch nie Proleme (bekommt max eine in Scheiben geschnittenen Kartoffel beim Schälen) Ist dies Vertretbar oder sollté acuh darauf verzichtet werden?? (Was echt schwer würde denn sie steht da total drauf??) Du siehst Fragen über Fragen ich bedanke mich schon jetzt für deine Bemühungen diese zu beantworten! Lieben Dank und liebe Grüße LAURA
Hallo Laura das mit den Produkten, die eine Schwangere essen darf und andere, die sie eher meiden sollte, ist so eine Sache. Manche Camemberts werden nach der Reifung zusätzlich pasteurisiert. Auch wenn du die Käse selbst erhitzt, bestünde keine Gefahr mehr. Übrigens empfiehlt es sich auch, Salate gründlichst zu waschen, da auch hier Listerien anhaften könnten Bestimmte Produkte weisen eine höhere Gefahr auf, an Toxoplasmose oder an Listerien zu erkranken, sofern diese Produkte mit den Erregern kontaminiert sind. Jüngst kam bei einer Untersuchung von "Ökotest" heraus, dass verschiedene Räucherlachspackungen Listerien enthalten. Dieses Risiko, das on dem Fisch ausgeht, findest du in keinem SS-Ratgeber. Schwangere erkranken nicht eher an genannten Krankheiten. Falls sie sich jedoch infizieren, besteht eine grosse Gefahr für das Ungeborene. Hierin liegt die eigentliche Gefahr. Da du bisher keine diesbezügliche Infektion hattest, und die gleichen Produkte gegessen hast, musst du jetzt einfach abwägen. Gib mal Rohmilchkäse, Listeriose, Toxoplasmose, etc in der Suchfunktion ein. Da findest du eine Menge Hinweise. Die Ernährung in der SS ist allgemein ein sehr komplexes Thema. Es gibt zahlreiche Informationen und Ratschläge. Jedoch reagiert jeder Körper während der SS unterschiedlich, so dass allgemeingültige Ratschläge nur begrenzt möglich sind. Iss ausreichend aber nicht zuviel. Sei vorsichtig mit Fett und Zucker. Weisheiten die du wahrscheinlich sowieso schon wusstest. Konkret bedeutet dies: Das oberste Gebot ist es, auf deinen eigenen Körper zu hören. Wenn du Abneigungen gegen bestimmte Speisen hast, dann meide sie. Auch dann, wenn sie als unentbehrlich angesehen werden. Du tust einem Körper und deinem heranwachsenden Kind damit einen größeren Gefallen, als wie wenn du eifrig Sachen isst, die angeblich sehr gesund sein sollen, dich danach aber womöglich übergeben musst. Im Grunde sind es die Prinzipien einer vollwertigen Ernährung, die du einhalten solltest. Viel frische Produkte, viel Obst, Gemüse, viel trinken, nicht am Salz sparen, halt normal salzen, wenig Genussmittel, wenig Zucker, fettarm, aber kohlenhydratreich, das bedeutet viel Brot, Nudeln, Reis etc aber weniger fetthaltigen Belag. Manchmal nimmt man mehr zu, manchmal weniger. Manchmal stagniert die Gewichtszunahme nach einer Weile. So ist das auch mit Koffein. Deine Tochter kann ganz normal mitessen. Das Essen muss weder salzarm sein, noch musst du Gewürzgurken meiden und Mandarinen kann dein Kind auch essen. Alles in gewöhnlichen Verzehrsmengen, denn zuviel von Etwas ist nie gut. Obstgläschen sind okay, wenn deine Tochter diese gerne isst und es dir nichts ausmacht. Ermuntere sie jedoch a und an, auch andere Obstsorten zu probieren. Bestimmt gibt es noch eine Menge Sorten, die auch deine Tochter gerne mag. Und ansonsten würde auch eine einzige Lieblingssorte ausreichen. Grosse, grobe, ganze Körner im Brot bzw grobkörniges besser meiden. Ölsaaten (Sonnenblumenkerne, Küriskerne etc) hingegen sind okay. Das mit den rohen Kartoffeln ist so eine Sache. Eigentlich sind die in größeren Mengen nicht ohne weiteres roh zum Verzehr geeignet. Die Stärke der rohen Kartoffel ist für den Menschen unverdaulich und kann zu Bauchschmerzen/Durchfall führen. Kleine Mengen sind unbedenklich. Es gibt gewiss einige Personen, die den Verzehr roher Kartoffeln geniessen. Wie deine Tochter anscheinend auch. Nun weiss ich aber von keinen Empfehlungen, die den Verzehr selbiger für manche Personen ausdrücklich erlauben würden. Vielleicht können diese Personen die Stärke verdauen? Vielleicht fehlen Studien dazu? Oder sie hilft ihnen zu besserer Gesundheit wegen enthaltener, aber bisher unbekannter Stoffe? Denn wenn es deiner Tochter nicht bekommen würde, würde sie diese nicht roh essen. Das ist jetzt aber nur Spekulation von mir, die ich vollständigkeitshalber anbringen wollte :-) Vom Verzehr roher Kartoffeln wird allgemein abgeraten. Gruss Birgit und alles Gute für die SS
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost