Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ist diese Art der Essensverteilung sinnvoll?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Ist diese Art der Essensverteilung sinnvoll?

Schwesternherz

Beitrag melden

Guten Morgen, Mein Sohn geht seit wenigen Wochen nun in den Kindergarten. Er ist 3,5 Jahre alt. Ich habe folgendes Problem, er möchte mittags, wenn ich ihn abhole (ca 13 Uhr ist er zuhause), einfach nicht warm essen. Er ist müde, überdreht, möchte aber nicht kurz schlafen und am liebsten bis abends nix essen, außer es würde Kuchen, Obst etc geben. Sein Essplan an kita Tagen sieht so aus. Morgens um 6.45 Uhr stehen wir auf. Ich bereite ihm Zuhause ein kleines Frühstück, da es im kiga sehr spät erst Frühstück gibt. Meist trinkt er selbst zubereiteten Kakao mit fettarme Milch, dazu etwas Obst-Rohkost, mal ein einback/rosinenbrot, selbstgebacktes bananenbrot mit Vollkornmehl, Müsli... Meist mag er aber nur Kakao und Obst richtig essen. Im Kindergarten gibt es um ca 9.00 Uhr "Äpfelchenzeit", wo dann Rohkost in Form von Obst und Gemüse gereicht wird. Um halb 11-11 Uhr etwa (sehr spät!) Gibt es dann eine warme Frphstücksmahlzeit die in den Wochentagen variiert (montag Milchreis mit Obstkompott, dienstag gersten Auflauf mit Gemüse und Käse, mittwoch hirsebrei mit obstkompott, donnerstag eine Art süße frühstückssuppe mit ich glaube süß schmeckenden Gemüse, dazu selbst gebacktes dinkelbrötchen mit Kräuterbutter, Freitag bircher Müsli. Dazu immer reichlich Tee, Wasser, saftschorlen) Kommt er dann aus dem kiga, ist er meist noch satt von der späten, reichhaltigen Mahlzeit. Würde es ausreichen, ihm nach dem ankommen vllt einfach etwas rohkost mit Brot, Knabberstangen, gesunden Keksen o.ä.anzubieten und die warme mittagsmahlzeit dann als Abendessen? So gegen 17-17.30 Uhr? Meist geht er an kiga Tagen zwischen 18 und 19 Uhr zu Bett. Oder soll ich auf einer mittagsmahlzeit bestehen? Das "doofe" ist halt, dass ich noch eine 6 Monate alte Tochter habe, mit der ich mittags gerne warm esse und ihr nicht einen Brei nebenbei gebe oder sie vor Fingerfood setze was nicht dem entspricht was gerade alle essen. Gemeinsame Mahlzeiten sind mir halt wichtig... Aber zweimal warm essen ist für mich auch nichts und meiner Tochter das warm essen abends angewöhnen ist denke ich auch nicht so dss optimale. Gibt es da Lösungen? Liebe Grüße Caro


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Schwesternherz es ist doch schön, dass dein Kind weiß was er braucht und dass er auch weiß wann er satt ist und demnach nichts essen möchte. Es ist aber genauso schön, dass ihr weiterhin bestimmte familiäre Essroutinen habt. Dein Sohn hat damit feste und verlässliche Strukturen und weiß somit immer, dass er Wahlmöglichkeiten hat. Mach ihm zu den Mahlzeiten, die du zeitich so festlegen kannst, wie es dir/euch passt, einfach sinnvolle Speisenangebote. Schau doch einmal, was für dein Kind direkt nach dem Nachhausekommen am sinnvollsten ist. Kann er einfach mit dir und seiner Schwester an einem gedeckten Esstisch sitzen und nach Herzenslust zugreifen bzw kann er einfach nur dabei sitzen? Wäre es sinnvoll, wenn ihr zusammen zunächst ein Bilderbuch (auf dem Sofa?) anschaut oder würde es am besten, sein, wenn er zuerst alleine in seinem Zimmer spielt? Mein Tipp: Achte in Punkto Essen vorrangig auch auf dich und deine Besdürfnisse, denn dadurch gibst du deinem Sohn eine gute Vorgabe an die er sich langfristig anpassen kann. Es ist normalerweise kein Problem, das Mittagessen abends für dein Kind aufzuwärmen und an den Wochenenden gibt es genügend Zeit und Möglichkeiten, für gemeinsame Mittagessen. Zwinge dein Kind niemals zum Essen. Mache sinnvolle Angebote, ohne zu drängen. Hilft dir das weiter? Oder wie könnrte ich dir vielleicht noch konkret irgendwie weiterhelfen? Viele Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.