-kili-81
Hallo Birgit, ich schon wieder... Es geht wieder mal um meine Kleine (knapp 1). Sie war schon immer eine gute Esserin, ist total interessiert an der Familienkost und es gibt kaum etwas, was sie nicht mag. Nun ist es aber so, dass sie beim Brot immer nur den Belag isst, egal was ich drauf mache, Schnittkäse, Schinken, Frischkäse oder nur Butter, sie futtert immer nur den Belag und wohl eher mal aus Versehen ein paar Krümel Brot. Was soll ich machen? LG und Danke!
Hallo -kili-81 Manchen Kindern reicht abends auch eine schlichte Milchportion. Wie groß Hunger und Appetit abends sind, ist abhängig davon, wie viel am Tag bereits gegessen wurde, oder ob nachmittags bspw viel ins Kind hineingewandert ist. Insbesondere große Obstportionen oder Knabberartikel/Reiwaffeln/Kuchen/Brot/Brezeln können den Appetit auf Brot (Kohlenhydrate) abends dämpfen. Meinst du, dass es daran liegen könnte? Achte einfach darauf, dass sie beides isst. Gib ihr die Brotstückchen noch dazu. Oder gib mal Nudeln statt Brot und schau, ob sich dein Kind dafür mehr begeistern kann. Oder liegt es an der Brotsorte? Grüße B. Neumann
-kili-81
Hm, der Essensplan sieht derzeit so aus: Frühstück: eine halbe Portion Milchbrei, mehr isst sie nicht und dann gebe ich eben noch Brot mit irgendwas drauf, wovon sie eben meist immer nur den Belag isst Mittagessen: eine halbe Portion GKF-Brei und etwas vom Familientisch Nachmittags: ca. 150g Obstbrei Abends: 200g Milchbrei, gelegentlich noch ein paar Bissen von unserem Abendessen Ich achte eigentlich schon darauf, dass sie nicht den ganzen Tag am futtern ist, wobei ich glaube, dass sie schon noch viel mehr essen würde, weil sie irgendwie immer Apettit hat. Brot hab ich ihr schon unterschiedliche Sorten angeboten, am Besten geht noch Sonnenblumenbrot. Ist das eigentlich schon ok für sie? Verschluckt hat sie sich noch nie.
Hallo kili-81- das Brot ist, denke ich, okay. Gib doch statt dem Obstbrei auch ein paar Obststückchen. Die kannst du weich dünsten. Bekommt sie genügend Milch und Öl/Butter/Fett im Mittagessen und auch sonst? Grüße
-kili-81
Hallo Birgit, ich hab schon öfter mal Obststücke gegeben, da knabbert sie auch nur ein bisschen rum und wirfts dann auf den Boden. Also, sie probiert alles und isst dann aber nicht genug, sondern wirft es aus dem Boden. Wird halt nicht satt davon. Aber wehe, man gibt ihr nichts, dann ist aber Alarm angesagt! ;-) Sie bekommt den Milchbrei zum Frühstück mit Premilch (100ml) und den Milchbrei am Abend mit 200ml Vollmilch. Ich hatte dir ja letztens erst geschrieben, dass mein Mann und ich fettreduziert essen. Die Kleine bekommt aber 3,5% Milch, Butter, Rapsöl ins Mittagessen, glaub schon dass es ausreichend ist? Oder? Bis wann sollten die Babys/Kinder keinen Brei mehr bekommen, sondern "richtiges" Essen? Meine Tochter bekommt noch recht häufig Brei und von vielen Seiten höre ich, dass sie jetzt dann 1 ist und doch normal und alles essen kann/soll. Gibt es da eine bestimmte Altersgrenze, wo man sagt, bis dahin sollte die Breizeit vorbei sein? 1000 Dank für deine Infos immer, wenn wir dich nicht hätten!!!
Hallo -kili-81 freut mich, dass dir das Forum gefällt. Wann du mit dem Brei richtig aufhören kannst, zeigt dir dein Kind. Manche mögen einfach nicht mehr und manche lieben ihn noch eine ganze Weile. Da ist auch nichts verwerfliches dran. So ein Grießbrei ist doch einfach lecker. Beim Brei kann man allerdings die Babyprodukte vernächlässigen und richtigen Brei kochen. Grießbrei wird aus Weichweizengrieß gemacht. Wahlweise auch Maisgrieß oder Dinkelgrieß. Auch Haferfbrei aus richtigen feinblättrigen Flocken ist möglich. Oder ab und zu mal ein Hirsebrei aus Hirseflocken(*), die gekocht werden müssen. Ein Kompromiss zum Brei sind Müslis. Immer nur Kauen zu müssen, um zu essen und satt zu werden, ist vielen Kleinkindern einfach noch zu mühsam. Zum richtigen Zerkauen fehlen ihnen auch noch die Mahlzähne. Beides anzubieten ist deshalb durchaus sinnvoll. Eine Mahlzeit aus kleingeschnittenen Brotstückchen ist empfehlenswert. Oder Kartoffelbrei mit stückigerer Gemüsebeilage oder Fleischklößchen. Halbwegs mageres Hackfleisch ist zum Kauen besser als Schnitzel. Ein Obstkompott kommt oft besser an als rohe Apfelschnitze. Passe die Zubereitungsform den Umständen an und offeriere weiche und festere Speisen. Achte auf gewöhnliche Zutaten. Grüße B.Neumann * bspw von Holo oder Alnatura
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren