Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

informationen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: informationen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau neumann... frau klinkenberg hat sie mir empfohlen da ich die babybreie mittags selbst zubereite... meine tochter ist 8 monate alt.bekommt nur noch morgens eine milchflasche... ich kam bis jetzt prima zurecht mit dem mittagsbrei und war mir auch immer sicher in dem was ich kochte. aber da meine tochter jetzt schon älter ist und ihr hunger zunimmt, müsste ich dringend meinen informationspeicher auffüllen. ich habe meiner tochter bis jetzt nur kartoffel als beilage zu fleisch und gemüse gegeben und wollte jetzt doch mal reis probieren. können sie mir einen hinweiß geben ob vollkorn reis noch zu schwer für die verdauung ist? sollte ich mischen oder noch ganz darauf verzichten? und bitte nennen sie mir ein paar gemüsesorten die ich jetzt schon verkochen darf. ich kochte bis jetzt nur zucchini, karotten und spinat. welche gemüsesorten müssen noch warten und was habe ich übersehen? ich habe noch dazu einmal blumenkohl gekocht, meine tochter hat ihn gut vertragen aber leider jede nacht stark in die windel gestuhlt das wir sie wecken mussten. sonst aber keine blähungen, bauchweh etc.. soll ich blumenkohl nochmal wagen? und noch zu guter letzt... darf ich das essen jetzt schon ein wenig würzen?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo heliundmama hast du schon einmal versucht, deinem Baby zusätzlich zum Brei auch schon Stückchen zu geben? Oder diese dein Baby gar schon selbst essen lassen? Du kannst einen normalen GKF-Brei mit gekochtem Rundkornreis (sehr weich gekocht) anreichern. Auch kleine Buchstabennudeln könntest du hineintun. Naturreis ist so eine Sache. Ein Kompromiss dazu ist der sog. Parboiled Reis. Gemüse kannst du durch Kürbis (Hokkaido) erweitern. Ebenso möglich wäre Fenchel oder Kohlrabi. Aber hier gilt, dass du diese Sorten beim Selbstkochen auf jeden Fall mit einer weiteren Sorte mischen solltest. Und am besten immer frisch zubereiten! Da Babies und Kleinkinder empfindlicher sind als Erwachsene wird wegen erhöhter Nitratgehalte nicht nur beim Spinat zu Vorsicht gebeten, sondern auch bei Rote Bete, Chinakohl, Kohlrabi und Fenchel. Diese Gemüsesorten sollten fürs Baby kein weiteres Mal erwärmt werden. Mit dem Würzen solltest du noch zurückhaltender sein. Besser nur Basics geben. Ungewürzte kleine Häppchen, wie Kartoffel, Gemüse (ohne Salz o.ä.), Brot, Nudel etcetc. Oder meintest du Kräuter? Du kannst das Essen grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Auch so erlebt dein Baby neuartigen Essgenuss und erweitert den Erlebnishorizont durch gustatorische Eindrücke, wie auch Konsistenz, Anregung zum Kauen, Geschmack, Aroma, Vielfalt u.v.m. Babies und Kleinkinder haben ein sehr sensibles Geschmacksempfinden. Sie sollten Lebensmittel am besten erst pur kennenlernen. Sonst kann es passieren, dass es künftig die eher faderen Breie erst recht nicht mehr essen mag. Gib ruhig einfach Speisen vom Familientisch. Die Dinge kann dein Baby zunächst spielerisch erkunden, was auch, oder eben bevorzugt in diesem Alter, mit dem Mund geschieht. Gewürze kannst du schon auch zu deinen Breikrationen geben. Nur nicht übertrieben. Manches von dem grünen Zeug schmeckt ja schon recht intensiv und kann u.U. zu Ablehnung führen. Da musst du einfach ausprobieren. Du kannst die Kräuter aber auch erst im Rahmen der Familienkost geben, dann harmoniert der Geschmack gut, denn hier sind Gewürze schlichtweg Bestandteil des Gerichts und machen hierbei richtig Sinn. Von der Familienkost seid ihr zeitlich gesehen ja auch gar nicht so weit entfernt. Also dann Viele Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.