Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ich suche Rezepte zum Brotbacken

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ich suche Rezepte zum Brotbacken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich suche Rezepte für Vollkornbrote, wie z.Bsp. Sonnenblumenkernbrot, Roggenbrot etc... Ich habe keinen Brotbackautomaten! Ich würde mich über viele Rezepte freuen! LG Sabine


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

kurze Frage vorab: Hast du bereits Brot oder Brötchen hergestellt? Hast du einen Ofen, bei dem man Wasserdampf zugeben kann? Oder hast du einen Brotbackautomaten? Ich frage deshalb, weil selbstgebackene Brote und Brötchen in einem herkömmlichen Ofen wenig mit den gewohnten Bäckerbroten/brötchen gemein haben. hier ein Rezept für Dinkelbrot: Zutaten (für eine Kastenform von 26cm Länge) 500g Dinkel 1 Würfel frische Hefe 300ml lauwarmes Wasser 2 Teelöffel Ahornsirup 1,5 Telöffel Salz Zubereitung Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe hineinbröseln und mit dem Sirup beträufeln. Wenn sich die Hefe aufgelöst hat, wird das Wasser dazugegeben und zusammen mit etwas Mehl vom Muldenrand zu einem dünnen Vorteig angerührt. 15 Minuten gehen lassen (Schüssel mit einem angefeuchteten Küchentuch bedecken). Nach der Gehzeit wird das Salz hinzugefügt und zusammen mit dem restlichen Mehl zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Wiederum 15-20 Minuten gehen lassen. Jetzt wird der Teig noch einmal kräftig durchgeknetet und in eine gefettete Kastenform gegeben. 15 Minuten gehen lassen und dann bei 220 Grad (untere Schiene) 30-35 Minuten backen. Das Dinkelbrot sollte 10 Minuten im geöffneten Ofen und dann noch einmal 10 Minuten in der Form auskühlen Nach Belieben kannst du noch Ölsaaten dazugeben. Du kannst auch noch zusätzlich die Form damit ausstreuen, bevor du den Teig hineingibst. Brötchen Von: Ursula Ring (Richtig essen-gesund ernähren, Kleines Rezeptbrevier als Hilfe bei NM-Allergien, von U.Ring) Zutaten: 375 g Weizenmehl Type 550 375 g Weizen fein gemahlen 1 Würfel Hefe 1 TL Rohrzucker 1 leicht geh. TL Salz 1/8 l süße Sahne/Rest Wasser Zubereitung: Das Mehlgemisch in die Rührschüssel geben, in die mitte eine Vertiefung drücken und in die Hefe hineibröckeln. Den Zucker und ½ Tasse lauwarmes Wasser darübergeben. 15 min gehen lassen. Die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und mit dem Knethaken zuerst auf niedriger und dann auf höherer Stufe durchkneten. Den teig nicht zu trocken halten. Den Teig mit Mehl bestäuben, abdecken, gehen lassen, bis er ca die doppelte Größe erreicht hat (ca 30 min). Den Teig noch mal durchkneten und kleine Brötchen formen. Mit dem Messer Kerben einschneiden. Abgedeckt erneut ca 20 min gehen lassen. Mit lauwarmem Wasser einpinseln und auf mittlerer Schiene bei 200°C ca 20 min backen. Wasserschälchen in den Ofen stellen. Die Brötchen auf einem Gitterrost auskühlen lassen. Zutaten für kleine 20 Dinkelbrötchen 500 g Dinkelmehl (Reformhaus) 1 Pck. Trockenhefe oder 1 Würfel Hefe 1 TL Honig 300 ml Milch 1 TL Meersalz 2 EL zerlaufene Butter oder kaltgepreßtes Pflanzenöl etwas Milch, zum Bestreichen So geht's: Das Mehl in eine Schüssel geben, mit der Trockenhefe vermischen. Bei Verwendung von Frischhefe diese mit wenig lauwarmer Milch, Honig und etwas Mehl anrühren und warten, bis sie anfängt zu gehen. Dann alle Zutaten miteinander verarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Etwa 40 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen, durchkneten und ca. 20 Brötchen formen. Diese nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen und dann mit lauwarmer Milch bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen. Nährwerte pro Brötchen 50 g Eiweiß 4 g Fett 2 g Kohlenhydrate 22 g kcal / kJ 120 / 500 Quelle: ReformhausKOCHSTUDIO Brot und Brötchen 250 g Hafer 1 Tl Anis 1 Tl Fenchel 500 g Dinkel 30 g Hefe 1 gestrichener Tl Meersalz 1/2l kaltes Wasser Hafer, Dinkel, Gewürze fein mahlen. Hefe und Salz im Wasser auflösen, Mehl nach und nach dazugeben, den Teig mit der Küchenmaschine kneten. 1 Stunde gehen lassen. Blech einfetten, Teig kurz kneten, halbieren. Aus der einen Hälfte eine Kugel rollen, mit Wasser bepinseln. Dieses Brot aufs Blech legen und einschneiden. Aus der anderen Teighälfte eine Rolle formen und 10 Stücke für Brötchen schneiden. Zu Kugeln rollen, mit Wasser bestreichen, eventuell in Haferflocken, Sesam oder Kümmel wälzen. Bei 220 Grad die Brötchen 35 bis 40 Minuten, das Brot 1 Stunde backen. Gleich zu Beginn ein Schälchen mit kochendem Wasser in den Backofen stellen. http://www.naturkost-seiten.de/frame/r-3.htm Achtung: Hafer kann nicht in allen Mühlen gemahlen werden, da er aufgrund seines hohen Fettgehaltes das Mahlwerk verkleben kann. Auf die Herstellerangaben von der Mühle achten!! Dinkel-Karottensemmeln 42 g Frischhefe ca. 350 ml lauwarmes Wasser 1 1/2 TL Meersalz 600 g Dinkel-Vollkornmehl 200 g Karotten, geraspelt 60 g Walnüsse, grob gebrochen 30 g Buttermilch zum Bestreichen Frischhefe im lauwarmen Wasser auflösen, Meersalz und das Dinkel-Vollkornmehl dazugeben und 10 Minuten durchkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen (Grundgare). Der Teig sollte nach der Grundgare das doppelte Volumen und an der Oberfläche kleine Bläschen aufweisen. Restliche Zutaten unter den Teig kneten. Aus dem Teig 20-25 Brötchen formen, auf ein Blech setzen, mit Buttermilch bestreichen und zugedeckt ein weiteres Mal gehen lassen (Stückgare). Brötchen bei 190 Grad in den vorgeheizten Backofen schieben, mit der Wäschespritze fünf bis sechs Mal Wasser ins Backofeninnere sprühen (oder ein Gefäß mit Wasser in den Ofen stellen) und die Brötchen 15-20 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Zubereitungszeit: 40 Minuten + Zeit zum Gehenlassen Fest-Buffet für die Feiertage, Schrot&Korn 12/99 Rezepte: Bernd Trum. http://www.naturkost-seiten.de/frame/r-3.htm Roggen brot musst du unbedingt mit Sauerteig zubereiten. So ist es bekömmlich. Das Backen mit Sauerteig ist nicht so ganz einfach. Roggenbrot: die Gewürze kannst du auch weglassen Zutaten: 300 g Sauerteig 1/2 l lauwarmes Wasser 1 kg Roggenmehl Type 1370 5 Salz 2 TL gemahlenen Anis 3 EL gemahlenen Mohn Den Sauerteig mit 1/4 l lauwarmem Wasser und 4EL Roggenmehl glattrühren. Mit einem Tuch bedecken und über Nacht bei 26-30oC stehen lassen. Restliches Roggenmehl, restliches Wasser, Salz, gemahlenen Anis und gemahlenen Mohn zum Sauerteig in die Schüssel geben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und mit den Händen 10-15 min gut durchkneten. Die Schüssel mit einem Tuch bedecken. 2 Stunden bei 26-30°C gehen lassen. Den Teig nochmals 10 min mit den Händen durchkneten. Aus dem Teig ein längliches Brot formen. Brot auf ein gefettetes Backblech legen, mit einem grossen Küchenhandtuch abdecken und bei 26-30°C etwa 2 Stunden ruhen lassen. Das Roggenbrot vor dem Backen mit Wasser bepinseln. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 225°C 70-80 Minuten backen. Viel Spass beim Backen Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich mag's viel einfacher :-) Man kauft eine Kilopackung Roggenmehl, darauf steht gleich nochmals das genaue Rezept: 500 g Mehl, Frischhefe, Wasser, Salz. Alles gut kneten und ums Doppelte aufgehen lassen. Brotlaib formen, mit Wasser bestreichen und ab in den Ofen. Also bei mir schmeckt das mindestens so gut wie im Laden! Ich habe übrigens auch keinen Brotbackautomat und auch keine Knetmaschine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn es mal was schneller gehen soll gibt es auch bei penny 500gr(39 cent) fertige brotmischungen die man sowohl als auch für den ofen und backautomaten verwendet werden kann und schmecken dazu auch noch äusserst lecker... lg ChaosMama


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.