Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Hypercholesterinämie

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Hypercholesterinämie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine 5-jährige Tochter hat eine Hypercholesterinämie. So weit haben wir die Ernährung auch gut umgestellt. Jetzt bin ich aber auf der Suche nach Rezepten die nicht unbedingt mit Soja-Produkten zubereitet werden, gut schmecken und trotzdem cholesterinarm sind. Wir mögen das nicht alle und ich will aber auch nicht mehrere Essen zubereiten müssen. Kannst du mir da weiterhelfen?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo mami82 Schinkenhörnchen aus 100g Magerquark 4 El Öl 40 ml fettarme Milch 200g Weizen(volllkornmehl) 1 Msp Backpulver einen Knetteig zubereiten und kalt stellen 100g gekochter Schinken ohne Fettrand, in feine Stücke geschnitten 20g Zwiebeln fein gewürfelt und in 5g Margarine gedünstet 1 EL Petersilie Salz, Pfeffer ergeben zusammen gemischt die Füllung den Teig auswellen, in gleich grosse Dreiecke schneiden. Die Füllung darauf verteilen und einrollen. bei ca 180°C ca 15 -20 min backen. Ein Rezept fi9ndest du hier: http://www.reformhaus.de/module/rezepte/html/body_so_gehts___brokkoli-hirse.html und hier noch mehr: Kichererbsen-Petersilien-Bratlinge mit Joghurt Zutaten: 10 g Petersilie, 25 g getrocknete Kichererbsen, 20 g Zwiebel, 1 TL frische Minze, 25 g Lauch, 1 Msp gemahlener Kümmel, 1 Msp gemahlener Koriander, 1 Msp Kardamom, 1/2 Eiweiß, Saft von 1 Zitrone, 30 g Römersalat in Streifen, 1 EL Olivenöl, 65 g fettarmer Joghurt Zubereitung: Kichererbsen in kaltem Wasser zum Kochen bringen, 1 Stunde einweichen lassen. Erneut kochen lassen, bis die Erbsen weich sind, dann abgießen. Lauch in Streifen schneiden. Mit Erbsen, Petersilie, Zwiebeln, Minze, Knoblauch, Eiweiß und der Hälfte Zitronensaft pürieren. 3 Bratlinge formen. In der Pfanne mit dem Öl auf jeder Seite 2 Min. braten, auf Salatbett anrichten. Den Joghurt mit dem restlichen Saft vermischen und zu den Bratlingen geben. 3,2 mg Cholesterin, 0,8 g Ballaststoffe, 820 kJ (200 kcal) Gurkentürmchen Zutaten: 100 g Salatgurke, 20 g Margarine, 1 Msp scharfen Senf, je 1 Prise Salz und Cayennepfeffer, je 1/2 TL gehackte Petersilie und Dill, 15 g (2 EL) gehackten rohen Sellerie, 60 g (1 kleine) Tomate, 25 g Magerquark Zubereitung: Margarine, Gewürze und Kräuter schaumig rühren. Die sehr gründlich gewaschene Gurke der Länge nach halbieren, in etwa 3 cm lange Stücke teilen, die Kerne mit einem TL entfernen, mit dem Quark und dem Sellerie in die Masse rühren. Die Creme in die Gurkenschälchen füllen. Die Tomate halbieren und mit der Schnittfläche auf die Gurken setzen. 0,3 mg Cholesterin, 2,8 g Ballaststoffe, 816 kJ (195 kcal) Minestrone Zutaten: 20 g gekochte weiße Bohnen, 20 g Wirsing, 20 g Zucchini, 20 g Rosenkohl, 20 g rote Paprika, 20 g Tomaten gehäutet und gekocht, 1/2 Knoblauchzehe, Salz, 250 ml Wasser oder fettfreie Brühe, 1 EL frisches Basilikum, 10 g Parmesan gerieben 35 % Fett i. Tr., 1 TL (5 g) Pinienkerne Zubereitung: Wirsing und Rosenkohl zerkleinern und in der Flüssigkeit 30 Min. garen. Restliches Gemüse ebenfalls zerkleinern und weitere 10 Min. mitgaren. Die Knoblauchzehe fein hacken, mit Pinienkernen im Mörser fein zerstoßen, mit gehacktem Basilikum und etwas Salz mischen und in die Gemüsesuppe geben. Alles ohne Hitzezufuhr 5 Min. ziehen lassen. Im Teller mit Parmesan bestreuen. 6,8 mg Cholesterin, 2,5 g Ballaststoffe, 425 kJ (102 kcal) Fleischklößchensuppe Zutaten: 25 g Tatar, 8 g Margarine, 8 g Semmelbrösel, 1 Eiweiß, Salz, Petersilie, 250 ml fettfreie Brühe Zubereitung: Margarine schaumig rühren, Semmelbrösel, Eiweiß, Tatar, Salz und Petersilie zugeben und abschmecken. Kleine Klößchen formen, in kochende Brühe einlegen, 10 Min. ziehen lassen. 17,9 mg Cholesterin, 0,2 g Ballaststoffe, 445 kJ (106 kcal) Fischsuppe Zutaten: 10 g Margarine, 20 g Lauch, 50 g bunte Paprika, 50 g Fenchel, Salz, schwarzer Pfeffer, Lorbeer, Safran, Thymian, Knoblauch, 120 g Seelachs, 2 EL Zitronensaft Zubereitung: Lauch, Paprika und Fenchel in Streifen schneiden, in der Margarine anschwitzen. Den Safran zugeben, kurz mitschwitzen lassen, dann mit 1/4 l Wasser aufgießen. Gewürze zugeben, abschmecken, kurz durchkochen lassen. Den gewürfelten Fisch zugeben, 10 Min. durchziehen lassen, evtl. nachwürzen. Mit frischen Kräutern wie Dill, Petersilie, Estragon, Pimpinelle bestreut servieren. 33,1 mg Cholesterin, 3,1 g Ballaststoffe, 869 kJ (207 kcal) Indische Hühnersuppe Zutaten: 50 g Hühnerbrust ohne Haut, 20 g Zwiebel, 10 g Margarine, Curry, 5 g Vollkornmehl, 200 ml Hühnerbrühe, 30 g Banane, 30 g Apfel, Zitronensaft, Ingwer Zubereitung: Die Hühnerbrust in kleine Stücke schneiden, in der Margarine andünsten. Die gewürfelte Zwiebel und den Curry zugeben, mitschwitzen. Mit dem Mehl bestäuben, mit Brühe aufgießen, aufkochen lassen. Banane und entkernte Apfelwürfel zugeben und durchziehen lassen. Mit Zitronensaft und Ingwer abschmecken. 30,1 mg Cholesterin, 2,2 g Ballaststoffe, 785 kJ (187 kcal) Kartoffelgulasch Zutaten: 15 g Pflanzenmargarine, 150 g Kartoffeln, 60 g Zwiebeln, 50 g Lauch, 50 g grüne Paprikaschote, 50 g rote Paprikaschote, 10 g Tomatenmark, Paprikapulver edelsüß, Majoran, 1/4 l Fleischbrühe, 1 TL Essig, Fondor, Rosenpaprika Zubereitung: Kartoffeln schälen und in 4 cm große Würfel schneiden, Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, Lauch putzen, waschen und in 2 cm breite Streifen schneiden, Paprikaschote grob würfeln. Zwiebel in Margarine anschwitzen, Paprikapulver und Tomatenmark zugeben und 1 Min. erhitzen. Kartoffeln, Lauch und Paprikawürfel zugeben und mit Majoran abschmecken, mit Fleischbrühe aufgießen und das Gulasch bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Min. schmoren. Das Gulasch abschließend mit Essig, Fondor und einer Spur Rosenpaprika kräftig abschmecken. 0 mg Cholesterin, 8,8 g Ballaststoffe, 1201 kJ (286 kcal) Zwiebelkuchen Zutaten (für 4 Personen): 75 g Weizenvollkornmehl, 75 g Weißmehl, 100 ml fettarme Milch, 20 g Hefe, 1 Prise Salz, 15 g Margarine, 500 g Zwiebeln, 50 g Schinkenwürfel (mager), 150 g fettarmer Joghurt, 50 g fettarme Kondensmilch, 40 g Hartkäse 30 % Fett i. Tr., Pfeffer, Muskat, gemahlener Kümmel Zubereitung: Aus Mehl, Magermilch, Hefe und Margarine einen Hefeteig herstellen, 15 Min. zugedeckt gehen lassen. Für den Belag Zwiebeln und Schinken würfeln. Joghurt, Dosenmilch und geriebenen Käse vermengen und mit Pfeffer, Muskat, gemahlenem Kümmel und Salz abschmecken. Teig in eine Form geben, darin nochmals etwa 15 Min. gehen lassen, anschließend Zwiebeln und Schinken darauf verteilen. Joghurtgemisch darüber geben und im vorgeheizten Rohr bei 180 °C etwa 40 Min. garen. Pro Person: 8,5 mg Cholesterin, 7,2 g Ballaststoffe, 1195 kJ (293 kcal) Zucchinitorte Zutaten (für 4 Personen): 75 g Weizenvollkornmehl, 75 g Weißmehl, 80 g Margarine, 3 EL Wasser, Salz, Paprika, 500 g Zucchini, 40 g Zwiebel, 1 Bund Dill gehackt, 80 g magerer Schweineschinken, 200 g fettarmer Joghurt, 50 g fettarme Kondensmilch, 1 Eiweiß, 30 g geriebener Edamer 30 % Fett i. Tr., Salz, Pfeffer, Knoblauch Zubereitung: Mehl auf ein Brett sieben, Margarine klein schneiden und unterhacken, Wasser zugeben, zu einem Mürbteig schnell zusammenkneten. Den Teig 15 Min. kalt stellen. Inzwischen die Zucchini putzen und in Scheiben schneiden, Zwiebel und Dill fein hacken und den Schinken in Würfel schneiden. Den Teig auswellen, in eine Springform mit 26 cm Durchmesser legen und Gemüse, Dill und Schinken darauf verteilen. Joghurt, Eiweiß und Kondensmilch miteinander verrühren und über den Belag gießen. Die Pizza 30 Min. im vorgeheizten Ofen bei 200 °C backen. 24 mg Cholesterin, 4,5 g Ballaststoffe, 1658 kJ (396 kcal) Paprika-Tomatentopf Zutaten: 50 g Zwiebel, 1/2 Knoblauchzehe, 10 g Öl, 80 g Hackfleisch, 125 g grüne Paprika, 125 g Kartoffeln, 1/8 l Fleischbrühe, 70 g Tomaten, 1/2 EL Petersilie, Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß) Zubereitung: Zwiebel und Knoblauchzehe fein würfeln und in Öl glasig andünsten. Das Hackfleisch dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und bräunen lassen. Die in Streifen geschnittene Paprika und die gewürfelten Kartoffeln mit andünsten und anschließend mit Fleischbrühe übergießen, zugedeckt etwa 30 Min. leicht kochen lassen. Die Tomaten häuten, vierteln und entkernen, das Fruchtfleisch 5 Min. vor Garzeitende zum Eintopf geben und miterhitzen. Den Eintopf abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren. 91 mg Cholesterin, 8,5 g Ballaststoffe, 1634 kJ (389 kcal) Seelachs im Gemüsebett Zutaten: 200 g Seelachs, 1/8 l Sud (Pfefferkorn, Lorbeerblatt, Nelke, Wasser, 2 EL Essig, Zitronensaft), 30 g Erbsen, 30 g Mais, 30 g Karotten, 30 g Paprika roh, 3 g Stärkemehl, 10 g Margarine, 130 g Pellkartoffeln Zubereitung: Seelachs im Sud aus 1/8 l Wasser und 2 EL Essig mit etwas Zitronensaft abschmecken. 1 Pfefferkorn, 1 Lorbeerblatt, Nelke zugeben und aufkochen lassen. Fisch zugeben und garen lassen. Erbsen, Mais, Karotten und Paprika in Streifen schneiden. In 10 g Margarine andünsten und garen. Abschmecken und auf eine Platte geben. Fisch aus dem Sud mit einer Schaumkelle entnehmen und auf das Gemüse legen. Platte warm stellen. Stärkemehl in wenig warmem Wasser anrühren, in den kochenden Sud einrühren und kurz aufkochen lassen. Den gebundenen Sud auf den Fisch geben. Für die Pellkartoffeln Kartoffeln in Salzwasser 20 Min. kochen lassen. 120,6 mg Cholesterin, 6,5 g Ballaststoffe, 1664 kJ (400 kcal) Gemüsestrudel mit Käsesauce Zutaten (für 4 Personen): 100 g Weizenvollkornmehl, 100 g Weizenmehl (Type 405), 75 ml Wasser, 1 EL Öl, 1 Prise Salz, 200 g Erbsen, 200 g Bohnen, 150 g Karotten, 80 g Lauch, 80 g Blumenkohl, 80 g Mandelblätter, 10 g Öl, etwas Öl zum Bepinseln, entfettete Brühe zum Aufgießen; Soße: 25 g Margarine, 30 g Mehl, 0,5 l fettarme Milch, 50 g Tilsiter 30 % Fett i. Tr. Zubereitung: Aus Mehl, Wasser, Öl und Salz einen Strudelteig herstellen. Gut kneten, mit etwas Öl bestreichen und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1/2 Stunde ruhen lassen. Lauch, Karotten und Bohnen putzen, schneiden, in Öl andünsten, aufgießen. Erbsen und Blumenkohl bissfest kochen. Die Mandelstifte in der Pfanne anrösten, zum Gemüse geben und mit Kräutern abschmecken. Den Teig erst etwas auswellen, dann möglichst dünn ausziehen und auf ein Tuch legen. Das Gemüse auf dem ausgezogenen Strudel verteilen, mittels Strudeltuch aufrollen und im Rohr bei 175 °C etwa 40 Min. garen. Zur Soße die Margarine erhitzen, das Mehl darin anschwitzen, mit Milch aufgießen und den geriebenen Käse darin schmelzen lassen. Pro Person: 8,7 mg Cholesterin, 11,3 g Ballaststoffe, 2116 kJ (504 kcal) Putenschnitzel mit Reis und Grillpaprika Zutaten: 150 g Putenschnitzel, 1 EL Öl, 50 g Reis, 300 g bunte Paprika, Paprikapulver, Thymian, Knoblauch, Salz Zubereitung: Für die Paprika den Grill vorheizen. Ganze Schoten grillen, (etwa 15 Min.)bis die Haut leicht braun wird und Blasen wirft. Die Schoten in eine Schüssel geben und mit Klarsichtfolie bedeckten (so löst sich die Haut ab). Wenn sie erkaltet sind, Haut abziehen, aufschneiden und Samen und Rippen entfernen. Reis in kochendem Wasser 20 Min. kochen. Fleisch würzen, im Fett anbraten und 10 Min. dünsten. Paprika zugeben und erwärmen. 95 mg Cholesterin, 7,1 g Ballaststoffe, 2007 kJ (478 kcal) Pizza Italia Zutaten: 10 g Öl, 10 g fettarme Milch, 50 g Weizenvollkornmehl, 25 g Magerquark, 1 Msp Backpulver; Für den Belag: 100 g Zucchini, 100 g Tomate (roh), 50 g frische Champignons, 20 g schwarze Oliven, 35 g Mozzarella Zubereitung: Für den Teig Quark, Öl und Milch verrühren. Mehl und Backpulver mischen, die Hälfte in das Quark-Öl-Gemisch einrühren, die andere Hälfte unterkneten. Den Teig auswellen und in eine runde Form geben. Für den Belag Zucchini, Tomate und Champignons in Scheiben schneiden und den Teig damit belegen. Oliven und den in Scheiben geschnittenen Mozzarella darauf geben. Im vorgeheizten Backrohr bei 175 °C 30 Min. backen. 34,3 mg Cholesterin, 9,7 g Ballaststoffe, 2109 kJ (504 kcal) Tipp: Diese Pizza können Sie selbst vielfältig abwandeln, indem Sie sie mit verschiedenen anderen Gemüsesorten belegen. Die Rezepte stammen von http://www.cholesterin.de/x/pdf/download/cholesterinarmekueche.pdf. Dieses (online-)Buch wurde verfasst unter der Mitarbeit von Kolleginnen, Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule für Diätetik in München. und hier noch ein paar Rezepte ohne Soja: http://www.reformhaus.de/module/rezepte/html/body_so_gehts___chinakohlroellchen_.html http://www.reformhaus.de/module/rezepte/html/body_so_gehts___kokosreis_mit_gemue.html http://www.reformhaus.de/module/rezepte/html/body_so_gehts___hafer-nuss-schnitte.html http://www.reformhaus.de/module/rezepte/html/body_so_gehts___pflaumenkuchen_mit_.html Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, vielen Dank für die vielen Rezepte. Ich werd sie ausprobieren, aber ich bin sicher, dass uns einiges davon sehr gut schmecken wird, sogar meiner Tochter*g*. Lg, mami82


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.