Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Hipp Menügläschen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Hipp Menügläschen

SannyW30

Beitrag melden

Hallo, ich hätte mal eine Frage: Was halten Sie von den Hipp Menügläschen? Ich füttere sie leider immernoch (seit ca. 2 1/2 Monaten) da ich mich nicht traue selbst zu kochen. Ich habe Angst die Vitamine und Nährstoffe zu verkochen und hab irgendwie auch Respekt vor dem Fleisch wegen den Salmonellen... Na ja, deshalb kriegt mein Sohn immernoch Gläschen. Jetzt habe ich gelesen dass die Hipp Gläschen gar nicht so gut sein sollen. Stimmt das? Können Sie mir Tipps geben wie ich selbst nährstoffreichen Brei herstelle? Würd es schon gerne machen. Vielen Dank für Ihre Antwort! Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo SannyW30 wie alt ist denn dein Kind? Grüße


SannyW30

Beitrag melden

Mein Sohn ist 8 Monate


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo SannyW gerne würdest du selbst kochen, hast aber dennoch diverse Zweifel an deinem Vorhaben. Zum Einen hast du Sorge wegen der Hygiene und davor, dass du das Essen totkochen könntest. Hab keine Sorge, auch lange gekochtes Gemüse/Obst enthält noch wichtige Nährstoffe. Den Mineralstoffen macht das sowieso nichts. Sie gehen eher dadurch verloren, dass sie ins Garwasser übertreten können. Es gibt hitzestabile Vitamine, die den Kochprozess gut überstehen. Das Provitamin A der Karotte wird sogar erst durch längeres Garen (mit Fett) gut für den Körper verwertbar. Und auch das Lycopin der Tomate wird erst nach längerem Kochprozess richtig gut. Neben hitzestabilen Vitaminen sind manche Vitamine licht-und luftempfindlich, hitzeempfindlich sowie auch wasserlöslich. Hilfreiche Tipps zur nährstiffschonenden Zubereitung bekommst du hier: http://www.was-wir-essen.de/zubereitung/naehrstoffveraenderungen_vitaminschonend_kochen.php Nimm doch zunächst einmal eine säurearme Apfelsorte wie Idared, Jonagold, Gala, Golden Delicious oder bedingt auch Braeburn. Achte auf Bioware und schäle sie gut. Du kannst den Apfel waschen, schälen, nochmals waschen, klein schneiden und in wenig Wasser gar dünsten. Beides zusammen pürieren (Mixstab oder Mixer). Den so gefertigten Brei füllst du in heiss ausgespülte geeignete Gefäße, Deckel drauf und schnell auskühlen lassen, im kalten Wasserbad z.B. Denn auch das ist vitaminschonend. Die ausgekühlten Gefäße stellst du in den TK. Erwärmen geht umgekehrt. Gefäß aus dem TK, schonend im warmen Wasserbad erwärmen und zu den übrigen Breizutaten mischen. Du kannst bspw ab dem 8.Lm rohes Obst in den Getreide-Obstbrei mischen. Das erfordert kaum mehr Aufwand als ein Gläschen Obstbrei zu öffnen. Auch kannst du Gläschen mit einigen wenigen selbstgekochten Zutaten ergänzen und kannst dein Baby schon von klein auf an den Geschmack und die Konsistenz frischer LM gewöhnen. Bspw weichgekochte Gemüsestückchen, Kartoffelstückchen, Obststückchen etc. Durchs Erhitzen werden die hitzelabilen Vitamine zerstört oder teilweise verringert. Deshalb haben Gläschen mit Babybrei häufig einen Zusatz Vitamin C. Brei im Gläschen wird sehr lange erwärmt. Wenn du zuhause kochst, bleiben die Vitamin besser erhalten. Ab dem 8. Lm schliesslich kannst du auch rohes Obst geben und lieferst deinem Baby damit nahezu ausreichend Vitamin C. Apfel kannst du auf einer Glasreibe ganz fein reiben, reife weiche Birne kannst du zerdrücken und Banane ganz fein musen. Selberkochen ist kein Muss. Es ist momentan ein großer Trend, weil viele Mamas ihre Babys gerne bekochen möchten, um sie schon von klein auf an den Geschmack von selbst gekochten Speisen zu gewöhnen. Ob dies langfristig besser ist und/oder gesündere Essvorlieben beim Nachwuchs hervorbringt, lässt sich nicht sagen. Deine Sorgen bezüglich Hygiene und Qualität sind auch nicht unbegründet. Mit Einhaltung einer Grundregeln aber ganz gut beherrschbar. Siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=35016&suche=regeln&seite=1#start Wenn du selbst kochst, musst du völlig überzeugt davon sein. Denn Babys spüren Unsicherheiten und verweigern ggf das Essen, wenn du ambivalent bist. Gehe den Weg, der am besten zu dir passt, das verspricht dir den besten Erfolg. Die beste Übung ist, wenn dein Kind, wenn es soweit ist, bei euch am Tisch dabei sitzt und ein paar Basics vom Tisch bekommt. Eine Schüssel weichgekochter kleiner Möhrensticks oder Stückchen zum Lutschen - das macht Essen mit allen Sinnen erfahrbar. Essen wird zum Erlebnis und formt eure Tischgemeinschaft, den Familienzusammenhalt. Für den Fleischbrei kaufst du entweder Gläschen mit Fleischbreizubereitung und mischst es zu deinen gekochten und zerdrückten Gemüse. Oder du kaufst mageres Hack aus Bioproduktion . Besser noch, kaufe beim Metzger "Bio"rind/schwein, mageres Muskelfleisch, das du durch den Fleischwolf drehen lässt. Das erleichtert dir das Zubereiten. Das Fleisch garst du wenig Wasser und pürierst es anschliessend. Am besten geht das, wenn du es zusammen mit dem Gemüse pürierst: Grundrezept Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl 2 EL Obstsaft mit Vitamin C Die Sache mit den Eiswürfelbehältern und den einzelnen Portionen klappt schon ganz gut. Nachteil ist, dass du die Portionen danach nochmals umfüllen musst, um sie jeweils schonend einzeln entnehmen zu können. Einfachster Fleischbrei: Qualitativ hochwertiges Fleisch in Wasser garen. Dann in einem guten Püriergerät (Blitzhacker etc) zermusen. Verwende mageres Muskelfleisch, Schinkenschnitzel, Hühnerbrust Oder das Schnitzel bereits beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen. Dann garen. Das erleichtert das Pürieren. 20g Fleisch kommen in eine Gemüsebreiportion von 190g für ein Baby bis zum 7. M. Danach werden gar 30g empfohlen Nimm für den Anfang Huhn, Pute oder Schwein. Das ist leichter verdaulich als Rind. Geflügel kannst du nur leider nicht durch den Wolf jagen lassen, wegen der Salmonellengefahr*. Um das Fleisch nach dem Garen gut zerkleinern zu können, benötigst du ein entsprechend gutes Gerät. Fleisch sollte aus Biobetrieben stammen. Gegart wird es ohne Öl. Also dann ich hoffe,dass ich dich ein bisschen überzeugen konnte, dass du beide Varianten vereinen kannst, um dadurch Kompromisse zu finden, wie du dein Baby gut ernähren kannst. Zu guter Letzt wäre es eine Überlegung wert, ob du dir ein spezielles Kochgerät für Babynahrung** kaufst. So könntest du nährstoffschonend und frisch und schnell deinem Baby die gewünschten Breie zaubern. Immmer beliebter für den Hausgebrauch werden auch die sog. Dampfgarer. Sie garen schonend Gemüse und Co und können auch langfristig im Haushalt zum Einsatz kommen. Alternativen zu teureren Spezialgeräten bieten Dämpfeinsätze, die in den Topf gehängt werden. hast du Interesse an weiterführenden Infos? Oder besitzt du einen Dampfdruckkochtopf? Auch den kannst verwenden und gute Breie oder Breizutaten kochen. Grüße B.Neumann * sonst musst du da keine Bedenken haben. Es erfordert den selben Umgang wie Geflügelfleisch, das du für die Familie zubereitest. Benutzte/kontaminierte Gerätschaften heiss abspülen und entsprechend putzen, spülen. Vorsicht mit den Händen, nichts verunreinigen, schnell verarbeiten und gründlich durcherhitzen. **http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=babycook&x=0&y=0


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.