Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Hilfe mein Sohn isst plötzlich nicht mehr gut!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Hilfe mein Sohn isst plötzlich nicht mehr gut!

evifee

Beitrag melden

Hallo, ich weiß nicht weiter. Mein Sohn 18 Monate isst seit einer Woche sehr schlecht. Wir holen ihn um 15 Uhr aus dem Kindergarten und er hat dort Mittagessen und einmal Obstmalzeit. Morgens vor vor KITA isst er eine ganze Banane und ein halbes Brot mit Käse oder Wurst. Aber ab 15.00 uhr da wo er zuhause ist, möchte er keine richtige Malzeit und auch bis zum schlafen isst er nichts, ich koche seit einer Woche jedes mal für ihn richtig, da er Fläschchen verweigert. Es fing so an: Er bekam normalerweise nach Kita gegen 16.00 uhr ein fläschchen warme Hipp-Malzeit er aß alles auf, dann später so vor dem Schlafen also bis etwa 20.00 uhr bekam er seinen Brei oder Joghurt. Zwieschendurch Obst oder Fruchtriegel. Immer mit Appetit. Etwa vor einer woche wollte er plötzlich keine Fläschchen mehr essen und auch abends nur mit Krampf und wenn überhaupt nur seehr wenig etwas zu sich genommen. Keine Frucktriegel, garnichts trinkt sehr viel Wasser oder gerne viel warme Kuhmilch. Schläft gegen 20.00 uhr ein und ist gegen 7.00 morgens wach. Bekommt in der nacht stark hunger, so dass er manchmal vor hunger wach wird. Mein Gott was mache ich falsch...


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo evifee wenn dein Kleiner eine Woche wenig isst, musst du dir keine Gedanken machen. Um den 18. Lm herum, setzt ein Entwicklungsfortschritt ein, der mit besonderer Skepsis gegenüber essbaren Dingen einhergeht. Zum Leidwesen von Mama und Papa resultiert daraus häufig ein sehr eingeschränktes Essesnrepertoire. Besonders (grünes) Gemüse erfreut sich fortan häufig weniger Beliebtheit. Es handelt sich dabei um ein genetisch programmiertes Verhalten, das die Kinder gewissermaßen schützt(e). Sie essen nun nicht mehr alles was sie sehen. Um nun auch unbeliebtere Speisen lieben zu lernen, hilft ihnen der Nachahmungsinstinkt. Das Schlagwort hierzu heisst: "Soziales Lernen" . Essensanreiz durch Beobachtung und Nachahmung. Gut wäre, wenn ihr einmal am Tag zusammen essen könntet. Fläschchen und Breie braucht dein Kleiner nicht mehr. Bei einer gemeinsamen Familienmahlzeit kann dein Sohn viele neue Anreize finden, die ihn locken, etwas zu essen. Beginne eine solche Mahlzeit stets mit einem Ritual, das deinem Kleinen auch Zeit gibt, wobei er sich etwas entspannen kann, nach einem anstrengenden Tag in der KiTa. Schaut zusammen ein Buch an, lies ihm etwas vor, kuschelt euch aufs Sofa. Baue mit ihm Legohäuser, spielt zusammen Playmobil - oder das, was euch beiden Freude bereitet. Essgewohnheiten verändern sich immer mal wieder, Zeiten scheinbarer Appetitlosigkeit wechseln mit Phasen ausgiebiger Essphasen. Also dann Viele Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.