Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, ich habe ein spezielles Problem: In unserem KIGA gibt es die Anweisung an die Eltern, den Kindern GESUNDES Frühstück mitzugeben. Als Beispiel wurde den Eltern Vollkornbrot mit Wurst oder Käse, Naturjoghurt,Müsli, Obst u.s.w. genannt. Unerwünschtes ist teilweise auch namentlich genannt worden(Fruchtzwerge, Nutellabrote, Süßigkeiten, Trinkpäckchen u.s.w.) Leider halten sich aber nur recht wenige Eltern daran. Ich bin immer wieder mal erschreckt, was die Kleinen da in ihren Dosen haben: Butterkekse, Plätzchen, Salzstangen, labberiges Toastbrot, Fruchtzwerge, Joghurt mit Smarties, Milchschnitten, dazu Caprisonne oder Fanta u.s.w. Jetzt könnte ich mir zwar sagen: laß sie doch. Es sind aber einerseits Kinder dabei die bereits mit 4 Jahren erkennbares Übergewicht haben und für diese Kinder tut es mir superleid daß sie solche "scheißegal-Eltern" haben. Andererseits vergeht kaum ein Tag, an dem mein Sohn nicht von jemandem etwas dieser Leckerlis abstaubt- und das gesunde Mitgebrachte bleibt dann in der Dose und ist Mittags so unappetitlich daß ich es wegwerfen muß. Ich habe bereits vorsichtig versucht, die betreffenden Eltern zu "belehren" - ohne Erfolg. Von "ich bin froh, daß er/sie überhaupt etwas ißt- und wenn es dann eben eine Milchschnitte ist dann hat er/ sie wenigstens etwas im Bauch" über totales Unverständnis und Lächerlichmachen meinerseits reichen die Reaktionen. Der (übergewichtige) Freund meines Sohnes bekommt jetzt schon manches in doppelter Ausführung mit damit er meinem "armen" Sohn der ja mutmaßlich zuHause nichts Süßes bekommt etwas abgeben kann. Wie kann ich da etwas bewirken? Soll ich es ignorieren oder weißt du einen Rat, wie ich die Eltern vielleicht etwas beinflussen kann? Vielen Dank!
Hallo jannimami warum gibt es solche Ausnahmen, wenn sie im Kiga eigentlich nicht erwünscht sind? Besprich dich einmal mit den Erzieherinnen, denn nur diese können tatsächlich etwas bewirken und mit den Eltern reden. Hilfreich ist das gemeinsame Frühstück, das die Kinder idealerweise geeinsam zubereiten. Vielleicht wäre es einmal wöchentlich auch in euerem Kiga durchführbar? Im Kiga meiner grossen Tochter wurde das Frühstück für alle Kinder als Büffet gerichtet. Da gab es ein festes Sortiment aus dem die Kinder wählen konnten. Ernährungserziehung ist ein heikles Thema. Viele Eltern interessieren sich dafür weniger und besuchen solche Themenabende (gestaltet von Ernährungsfachkräften), die die Kigaleitung organisieren kann, seltener. Ernährungserziehung im Kindergarten sollte einen viel größeren Stellenwert einnehmen. In BaWü gibt es hierfür extra sog. Fachfrauen für Kinderernährung, die man auf Anfrage zum Beispiel zum Elternabend einladen kann. Auch Broschüren gibt es dazu beim Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Bawü http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/cgi/show.pl?ARTIKEL_ID=10630 Ob der (kostenlose) Service auch in anderen Bundesländern existiert, weiss ich nicht. schau auch mal hier: http://www.fitkid-aktion.de Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost