Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Hast du einen Rezeptvorschlag für mich?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Hast du einen Rezeptvorschlag für mich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Birgit! Meine kleine Motte wird am Do. 1 Jahr alt-da freuen wir uns auch schon sehr drauf! Am Freitag haben wir unsere Pekip-Stunde und da wollte ich für die Kinder und uns Mamas eine Kleinigkeit mitbringen. Hast du in deiner "Riesen-Rezepte-Sammlung" ;-) ein passendes Gebäck (Kuchen, Kekse...) für uns-es soll ja schließlich den Babies und den Müttern schmecken... Wäre echt toll, wenn du mir weiterhelfen könntest! Vielen, vielen Dank im voraus! Gruß, Jutta


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Jutta da gibt es einige Möglichkeiten. Willst du Kuchen für Mutter und Kind? Dürfen alle Babies/Kinder alle Zutaten essen? Ich gebe dir mal milch/eifreie, sowie auch normale Kuchenrezepte: Amerikaner Zutaten: 100 gr milchfreie Margarine 100 gr Honig 1 Prise Bourbon-Vanille etwas Meersalz 100 ml Soja cremig neutral 1 Pck Vanille-Pudingpulver 240 gr Dinkelvollkornmehl 3 TL Weinstein-Backpulver etwas Soja-Drink Nuxi-Schokocreme zum Bestreichen ca. 10 Stück Zubereitung: Die Margarine schaumig aufschlagen. nach und nach Honig, Vanille, Salz und das mit Soja cremig angerührte Puddingpulver dazu geben. Anschließend noch das mit Backpulver gemischte Mehl unterheben. Der Teig sollte relativ fest sein. Teighäufchen à 2Esslöffel auf ein gefettetes Backblech setzen. Im Ofen etwa 20 Minuten bei 180°C backen. Nach dem Abkühlen dünn mit Soja-Drink bepinseln Umgedreht auf einem Rost auskühlen lassen und nach Belieben mit erwärmten Nuxi bestreichen. Aprikosenschnecken (ca. 10 – 12 Stück) Zutaten: Teig: 600 gr Weizen- oder Dinkelvollkornmehl 2 Pck. Weinstein-Backpulver 300 gr Soja cremig neutral 6 EL Soja-Drink 12 EL kaltgepresstes Sonnenblumenöl 150 gr Honig 1 Msp. Bourbon-Vanille etwas kaltgepresstes Sonnenblumenöl zum Bestreichen Füllung: 100 gr milchfreie Margarine 20 gr getrocknete (Soft)-Aprikosen 100 gr gehackte Walnüsse (!!nicht für Kleinkinder!!!) 2 Pck. Natur-Vanillezucker Saft einer Zitrone Einige Tropfen Rumaromaöl 1 Prise Cassia Zimt Aprikosenkonfitüre Zubereitung Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Die übrigen Zutaten zufügen und mit den Knethaken auf niedrigster Stufe vermengen. Den Teig u einen Rechteck ausrollen und mit Öl bestreichen. Füllung: In einem kleinen Topf die Margarine erwärmen, bis sie geschmolzen ist. Dann den Topf von der Herdplatte nehmen und kleingeschnittenen Aprikosen, gehackte Walnüsse, Vanillezucker, Zitronensaft, einige Tropfen Rumaroma und Timt einrühren. Diese Masse wird auf den ausgewellten Teig gleichmäßig verteilt. Das Rechteck von der kurzen Seite her aufrollen. Mit einem scharfen Messer etwa 2 cm breite Stücke abschneiden, auf ein gefettetes Backblech legen und bei 200°C 25 – 30 Minuten backen. Noch warm mit etwas Aprikosenkonfitüre bestreichen. TIPP: Dieser Teig kann auch in anderen Rezepten als Ersatz für süßen Quark-Öl-Teig verwendet werden. Für die, Streusel weiche Margarine, Mehl, Zucker und Zimt verkneten, bis sich Streusel bilden und diese auf das Obst streuen. Kuchen im vorgeheizten Backofen bei etwa 180° C 30-40 Minuten Backen. Obst-Streuselkuchen vom Blech Zutaten Teig: 500 gr Dinkelmehl Type 550 80 gr Rohzucker 1 Prise Meersalz etwa 200 ml Soja-Drink 1 Pck Trockenhefe 8 Esslöffel Kaltgepresstes Sonnenblumenöl Belag: 1,5 kg Äpfel, Rhabarber, Beerenobst, Aprikosenhälften, oder Kirschen Streusel 120 gr milchfreie Margarine 200 gr Dinkelmehl Type 550 120 gr Rohrzucker 1 Prise Cassia Zimt die Rezepte entstammen dem Reformhauskurier (05/03) Blitz-Karottenkuchen Für 8-12 Portionen: 400g Karotten Saft und Schale von 1 unbehandelten Zitrone 200g Rohrzucker 200 ml Sonnenblumenöl 1 TL Zimt 1 Packung Backpulver 400g Vollkornmehl 1 Packung Vanillezucker Zum Bestreuen: Puderzucker Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 40-50 Minuten backen. Nach Erkalten mit Puderzucker bestreuen. ucchinikuchen Zutaten: 250 g Butter 200 g Zucker 4 Eier 250 g Mehl 1 P. Backpulver 5OO g Zucchini, grob geraspelt 50 g Rosinen 1 - 2 Becher Schlagsahne Puderzucker zum Bestreuen Zubereitung: Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eier nach und nach dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.Die Zucchini und die Rosinen vorsichtig untermischen. Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 200 ° ca. 35-40 Min. backen. Kuchen aus der Form nehmen, etwas auskühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und lauwarm mit Schlagsahne servieren. (Die Sahne darf schmelzen!) (Rezept einer Realschule aus Braunschweig) Napfkuchen mit Apfel 500 g Dinkelvollkornmehl (geht auch anderes Mehl) 250 ml Saft nach Wahl 1/2 P frische Hefe 100 g Butter 80 g Zucker oder Agavendicksaft 1 TL Vanillepulver 1/2 TL Salz 150 g feingeschnittene Äpfel evtl etwas Flüssigkeit Zubereitungsanweisung: Mehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln, Saft hinzugeben. Teigansatz zudecken und ein bisschen ruhen lassen. Anschliessend alles zu einem Hefeteig kneten. Restliche Zutaten unterheben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt stehenlassen. Den Teig eine Stunde später nochmal durchkneten, dann in eine gefettete Napfkuchenform geben. Den Teig nochmal 15 min an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Den Elektroherd auf 175°C vorheizen und den Kuchen ca. 40 bis 50 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschliessend nach Belieben verzieren Mach nur die Hälfte, denn der Kuchen ist wie Brot, nur süßer und weicher. Muffins 180 g Weizen-Mehl (Type 450) 80 g Dinkelvollkornmehl (oder nur 250g Weizenmehl) 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 130 g Zucker 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 200 ml Buttermilch oder weisser Joghurt (fettarm) geschmackgebende Zutaten oder Rosinen, oder Kirschen, oder was auch immer... Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Buttermilch dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Die Zusatzzutaten zugeben. Vorsichtig und schnell vermengen. Den Teig in die Blechvertiefungen des Muffinblechs gleichmäßig verteilen. Oder in Muffinpapierförmchen verteilen, dabei vorher jeweils 2-3 Förmchen ineinanderstellen, weil sonst der Teig herausläuft. 20-25 Minuten backen. Muffins noch ca 5 Minuten im Ofen ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. weitere Muffinsrezepte findest du beim http://www.muffin-paradies.de/ Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.