Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Grünkornschrot

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Grünkornschrot

Nele

Beitrag melden

Hallo, ich habe gestern eine Gemüsesuppe mit Grünkornschrot gekocht, was ich bisher in unserer Küche noch nicht verwendet habe. Die Suppe war sehr sehr lecker, allerdings hatte die ganze Familie nach dem Verzehr ziemlich heftige Blähungen. Ich gehe davon aus, dass es am Grünkernschrot gelegen hat. Wie kann ich, wenn ich in Zukunft damit koche, es bekömmlicher zubereiten? Danke u. LG,Anne


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Nele normalerweise ist Grünkern/Grünkorn gut verdaulich. Er gilt sogar als ausgesprochen gut verträglich. Grünkern enthält weniger Stärke (Kohlenhydrate) als andere Getreidesorten, weil der Dinkel im unreifen Zustand geerntet wird. Das Getreide ist zum Ernetzeitpunkt nocht nicht reif. Der Ballaststoffanteil ist noch höher als bei anderen Getreidensorten. Schrot ist das grob zerkleinerte Getreidekorn. Es handelt sich also um ein Vollkornprodukt. Der zu früh geerntete Dinkel (Grünkern) wird gedarrt (bei 120-160° getrocknet/geröstet), wodurch sich die Eiweiße verändern und bspw nicht mehr backfähig sind (d.h. das Gluten/das Klebereiweiß klebt den Teig beim Backprozess nicht mehr zusammen). Wenn ihr also sonst keine oder nur sehr selten Vollkornprodukte/Schrote esst, könnte es sein, dass ihr auf Schrot (= grob gemahlenes Getreide /Vollkorn) etwas empfindlicher reagiert. Wie hast du die Suppe hergestellt? Waren hier vielleicht weitere Zutaten drin, welche neu für euch waren? Für Suppe kannst du den Schrot am besten zuvor nochmals zu Mehl mahlen. Alternativ kannst du direkt Grünkernmehl benutzen. Das macht die Suppe sämig, ohne dass du die Suppe nach dem Kochen nochmals pürieren musst. Hast du sie Suppe lang genug gekocht, bis der Schrot ganz weich war ? Hast du die Zutaten (Zwiebel, Lauch und Co ) zuvor gut in etwas Fett angedünstet? Es kann ebenfalls hilfreich sein, wenn du den Schrot auch etwas anröstest. MIt Grünkern lässt sich übrigens alles Mögliche kochen. Sehr beliebt sind Bratlinge oder auch vegetarische Grünkernbolognese oder Grünkernbrotaufstrich, etc. Vielleicht sind das für euch bekömmlichere Variationen? Grünkernbratlinge: Zutaten für 4 Personen 375ml Wasser 200g Grünkernschrot ja 80g Lauch, Möhre, Sellerie geraspelt (Lauch in dünnen Scheibchen) 50g Edamer 2 Eier Pfeffer Salz Knoblauch, Curry, Paprika Wasser zum Kochen bringen, Grünkernschrot einstreuen, rühren. 20 min quellen lassen. Gemüse in etwas Olivenöl anschwitzen. Grünkernmasse etwas abkühlen lassen. Gemüse, Eier, Käse untermischen und abschmecken Formen und in heissem Öl braten Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.