heliundmama
hallo frau neumann, nachdem meine tochter (in ein paar tagen 1 jahr alt) strickt alle nahrungsmittel in breiform verweigert, bekomme ich kein obst mehr in sie hinein... beim gemüse mache ich mir keine großen gedanken da sie jeden mittag gemüse bekommt in ihrer mahlzeit. aber was mache ich mit obst? ich dachte mir ich gebe ihr stückchen, selbst geschnippelt. aber am apfel nagt sie mehr herum als ihn zu essen, birne flutscht ihr immer aus der hand und macht sie auch nicht besonders an... ich habe ihr letztens kiwi auf einer gabel gespießt gegeben und sie hat sie verschlungen... gott sei dank auch vertragen da ich dort meine bedenken hatte. warum kiwi??? weil kiwi weich ist und gut zu kauen... was kann ich ihr sonst noch geben? mein mann und ich sind keine großen obstesser. ich vertrage obst äußerst selten. bananen kommen bei meiner kleinen auch nicht mehr an... kann ich ihr mango geben??? wie muss eine mango aussehen, sich anfühlen wenn sie reif ist? wir hatten mal eine mango geschenkt bekommen die überreif war und als ich sie zubereiten wollte wurde mir so schlecht weil sie wahnsinnig nach pfeffer gerochen hat!!? erdbeere kam mir jetzt auch immer noch etwas zu hart vor zum kauen, da kam meine kleine nicht gut klar....
Hallo heliundmama Kiwi ist recht sauer (und süß) und das hat deiner Tochter vielleicht gefallen. Gib ihr doch mal ein kleines Stückchen saure Gurke. Die ist noch etwas hart, aber lass sie doch mal lutschen. Bestimmt gefällt ihr das auch. Es geht neben dem sättigenden Effekt beim Essen in dieser Altersphase auch darum, dass neue Esserlebnisse gemacht werden. Dazu gehört Litschen, Knabbern, essen oder essen und ausspucken. Möglich wäre auch, dass sie die Kiwi kein zweites Mal isst. Schau einfach mal. Jetzt im Sommer gibt es viele Obstsorten. Nimm doch mal Honigmelone oder Galiamelone. Auch die sind recht weich. Erdbeeren kannst du zerdrücken, wenn sie zu hart sind. Reibe Obst oder schneide von der Birne kleine Stückchen, die euer Kind mit einem Gäbelchen aufpieken kann. So kannst du spielerisch zum Essen auffordern und nebenbei wird die Feinmotorik fördert. Vielleicht mag dein Kind gegartes Obst lieber. Apfelmus bspw? Apfelstückchen. Oder Banane in der Schale zum Abbeissen? Jedes Lebensmittel hat sein eigenes Aroma. Und damit einher geht, dass der Körper mit genau diesem bestimmten Aroma, sagen wir mal Erdbeere oder Kirschgeschmack, oder auch Bratenduft, Lebkuchenduft, bestimmte Empfindungen verknüpft, seine eigenen Assoziationen vorbringt. Diese kommen zustande, weil der Körper bestimmte Dinge wie Empfindungen, Sättigungseffekt etc, damit in Verbindung setzt. Neben der Verdaulichkeit des Produkts assoziiert man auch Gefühle oder ordnet bestimmte Aromen, Gerüche, Geschmacksintensitäten bestimmten Ereignissen zu. Das ist wichtig. Denn so kann man lernen, welche Dinge dem Körper gut tun und man wieder haben möchte und welche Dinge man künftig besser meiden sollte. Und umgekehrt, was man unbedingt wieder essen möchte. Der Körper erstellt sozusagen sein eigenes Geschmacksprofil, auf das er vertrauen kann, welches ihn nämlich durch den Dschungel des Nahrungsangebotes leitet. Ein Spitzenrestaurant zeichnet sich genau dadurch aus, dass es Aromen im Kochtopf, in der Pfanne erzeugt. Dieses Aroma ist genau für bestimmte Reaktionen verantwortlich, die wiederum genau dafür sorgen, dass die Speise so und so im Körper wirkt. Und dass man sich schliesslich nach dem Genuss dessen gut fühlt. Deshalb geht man auch gerne wieder hin und zahlt dafür etwas mehr. Ob etwas schmeckt ist sehr stark abhängig davon, wie es dem Körper bekommt. Quasi welchen Nettonutzen die Speise für den Organismus hat. Das geht oft über die reine Nährstoffanalytik hinaus, nämlich in Richtung stimmungsverändernder Substanzen. Dieses ist gepaart mit der Kombination von Aroma, Mundgefühl, u.v.m. Diese stimmungsbeeinflussenden Substanzen gibt es in unserer Nahrung zuhauf. Sogar die Muttermilch ist schon voll davon. Mango besser in Bioqualität kaufen. Reif ist die Frucht, wenn sie auf Druck leicht nachgibt und gut riecht. Nach dem Schälen nochmals waschen und Scheiben schneiden. Zwanglos wirst du noch mehr Obstsorten finden, die deine Kleine mag. Sie muss sich einfach erst mal durchprobieren und ihre Favoriten finden. Also dann Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren