Mitglied inaktiv
Hallo! Kurz gesagt, ich kenne das Buch "Mein Kind will nicht essen" von C.Gonzales und teile voll und ganz die darin vertretene Einstellung. Nun gehören meine beiden Söhne eher zu den Viel-Essern. Vor allem der kleinere, Felix, 18 Mon., scheint einen unbegrenzten Appetit zu haben. Er wird ca. dreimal pro Tag gestillt, das scheint aber mittlerweile eher etwas in den Hintergrund zu treten, ansonsten isst er bei uns mit am Tisch eigentlich alles, was wir essen, dazwischen noch große Mengen Obst. Er bekommt zwar hauptsächlich gesundes, vielfältiges Essen, aber kann man da auch wirklich jede Menge erlauben? Nachdem er etwa zwei Bananen in kürzester Zeit quasi in sich hineingeschoben hat, noch die dritte geben? Ich habe die Befürchtung, dass bei ihm erst Schluss ist, wenn wirklich nichts mehr da ist. Ich sehe auch, dass er nicht übergewichtig ist, offenbar braucht er also recht viel. Aber wenn wir z.B. draußen oder im Kinderzimmer sind, meldet er sich fast nie vor Hunger. Wenn er aber zufällig etwas zu essen sieht, selbst wenn es nach einer üppigen Mahlzeit ist, dann muss er unbedingt auch davon wieder essen, und zwar dann ganz ordentliche Mengen. In der Familie meines Mannes gibt es einige Übergewichtige, und diese Großeltern können sich auch nicht die typisch lobenden Kommentare verkneifen, wie "gut" Felix doch isst. Aber die sind ja fast nie da. Ich will auf jeden Fall, dass das Essen für meine Kinder völlig wertfrei bleibt. Auch koche ich möglichst schmackhaft, und erwähne z.B. nie, dass das eine oder andere "gesund" sei. Das klappt super, die gesündesten Sachen schmecken wirklich beiden hervorragend. Nur die Frage bleibt: Kann es sein, dass Feilx trotz bilderbuchmäßigem Umgang mit Ernährung einfach ein solcher Genießer ist, dass er IMMER essen kann? LG, Emily
Hallo Emily im Rahmen meiner Arbeit im Kocheckeforum kann ich natürlich nicht beurteilen, inwieweit das Essverhalten von Felix normal ist oder ob tatsächlich Handlungsbedarf bestünde. Manche Kinder essen wenig und lassen Mama verzweifeln. Manche Kinder hingegen scheinen einen solch ausgeprägten Appetit zu haben, dass man als Mama nur noch staunt und sich fragt, ob es denn normal sei oder ob man mit einem grenzenlosen Essen Übergewicht in späteren Jahren fördert. Wichtig wäre, den KiA zunächst einmal zu befragen. Kinder essen weil sie wachsen. Möglicherweise steckt dein Kind in großem Wachstumsschub? Oder hat dein Kind schon immer viel gegessen? Bewegt sich dein Kind viel? Mengenbeurteilungen beim Essen können sehr subjektiv sein. Unterscheiden sich die Mengen deutlich von den Portionsgrößen anderer Kinder seines Alters? Isst er immer soviel? Oder isst er auch mal weniger? Und verschiedene Lebensmittel haben unterschiedlichen Energiedichten. Kochst du eher fettarm oder Kohlenhydratreich? Gibt es Fleisch? Vegetarisch? Hier hast du mal eine Orientierungshilfe: Plan zur Verzehrsmengenempfehlung http://www.nutrichild.de/artikeldetails.php?aid=1277 Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Und hier eine grobe Orientierungshilfe: Kennst du OptimiX, die optimierte Mischkost? Da findest du so etwas ähnliches, wie einen Plan: Da kannst du hier mal schauen: http://kunden.interface-medien.de/fke/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=526 Wenn dein Kind bereits zwei Bananen gegessen hat, kannst du getrost auf die Gabe weiterer Bananen verzichten. Ein klares Nein sollte genügen. Aber auch hier gilt: es gibt kleine Bananen und riesengroße. So unterscheiden sich die Angaben in Bezug auf Portionsgrößen in ihrer subjektiven Bewertung. Da du noch stillst, hast du keine Kontrolle, wieviel Felix tatsächlich isst. Stillt er nur seinen Durst über die Mumi? Dann wäre das Essverhalten wieder anders zu bewerten. Hilft dir das nun weiter? Guss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo, ja, danke, das hilft mir schon weiter. Ich werde bei Gelegenheit mal diesen Links folgen. Immerhin brauche ich also nicht zu befürchten, das Essen unnötig zu problematisieren, wenn ich mal hier und da eine Grenze ziehe, so wie bei den Bananen. An sich isst er immer so viel, um diese Frage zu beantworten. Die Menge ist natürlich schwer genau zu beurteilen, nur ist es ganz deutlich mehr als die Menge, die der vierjährige Bruder isst. Wobei der natürlich auch langsamer wächst. Der ist ansonsten absolut auch kein Kostverächter. Felix kann man zwar nicht dünn nennen, aber der Babyspeck hält sich echt im Rahmen (nicht dickbäuchig, keine schwabbelnden Fettringe, kein Doppelkinn o.ä., was deutlich nach zu viel aussehen würde). Mir fällt auf, dass große Mengen in seiner Windel landen, oft quasi in der Originalform - kann es sein, dass er viel Leerlauf dadurch hat, dass er große Teilmengen scheinbar gar nicht verwertet, sondern gleich ausscheidet? LG, Emily
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby