Mitglied inaktiv
Hallo :-) Ganz einfache Frage.. Was bedeutet es für ein Baby, wenn es zwischen der eisenhaltigen Mittagsmahlzeit und dem abendlichem Milchbrei eine Milchnahrung bekommt? Es wird immer geraten, zum Vesper milchfrei zu bleiben. Ich kenne unzählige Mamis die das nicht einhalten und den Kindern gehts doch gut oder? LG
Hallo Jessica so pauschal lässt sich das nicht sagen. Milch hemmt die Eisenresorption. Bei Muttermilch ist das anders. Denn sie enthält spezielle Transportsysteme, die dafür sorgen, dass das Eisen gut aufgenommen wird. Es kommt darauf an, wie schnell das Essen verdaut wird und wie viel Zeit zwischen den einzelnen Mahlzeiten verstreicht. Wie viel vom Körper aufgenommen wird, ist auch abhängig vom Gesamteisengehalt einer Mahlzeit, auch andere Faktoren wie bspw das Vorhandensein von Vitamin C spielt eine Rolle. Ganz entscheidend ist der individuelle Organismus, wie die individuelle Verdauungsleistung ist usw. Besonders die sog. Eisenspeicher tragen eine entscheidende Rolle dazu bei, Wenn diese Speicher zum Beispiel nicht mehr optimal gefüllt sind, was passieren kann, kann ein Eisenmangel entstehen. Empfehlungen müssen ggf immer individuell angepasst werden. Mehr dazu, kann dir bestimmt noch Herr Dr. Busse schreiben. Grüsse B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost