Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

GOB ist nicht der Hit - was darf Baby essen (8 Mon.)?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: GOB ist nicht der Hit - was darf Baby essen (8 Mon.)?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit! Unsere Kleine, 8 Mon., bekommt Mittagsbrei und GOB nachmittags. Auf letzteren scheint sie aber nicht viel Lust zu haben, ißt nicht sehr viel, schreit dagegen nach den Sachen, die wir anderen so essen (Brot, Gurke lassen wir sie auch probieren). Wir haben den Eindruck, sie möchte viel lieber beißen und die Breiphase überspringen. Was können wir ihr denn jetzt schon geben? (Sie ist übrigens eher groß und kräftig) Vielen Dank!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo mandarine2 du kannst mal versuchen einen solchen Brei etwas anders herzustellen. Mit Zwieback z.B. Möglich, dass dein Baby auch gar nicht so sher hungrig ist und Obstmus reichen würde. Zwiebackbrei 200ml Wasser 1 EL Butter oder Öl 2 Scheiben Zwieback (nur bei nicht hypoallergener Beikost) 100g Obstmus Wasser abkochen, Butter einrühren, Zwieback hineinbröseln, quellen lassen, Birnen- oder Apfelmus untermischen. Oder du nimmst z.B. normalen Grieß oder feine Haferflocken. (Wobei Flocken nochmals fein gemahlen werden sollten, bevor sie zu Brei verarbeitet werden). Hier muss die Milch aufgekocht werden. Deshalb sollte hierzu Kuhmilch verwendet werden. Oder die von dir praktizierte Art der Zubereitung mit Wasser und anschliessendem Mischen mit zubereiteter Säuglingsmilch. Babygriessbrei: 200 ml Milch 2 leicht gehäufte EL Griess 3 min unter Rühren kochen. Noch kurz ruhen lassen 2 EL Obstsaft dazugeben. Verrühren. Insgesamt gilt: Manche Babies haben es sehr eilig, Leckerbissen von den anderen Familienmitgliedern zu bekommen. Das Baby darf ruhig neugierig sein und um Speisen bitten. Es sollte sie auch bekommen. Da freut sich das Baby. Nur allzu üppig sollte der Speiseplan noch nicht werden. Besser nur Basics geben. Ungewürzte kleine Häppchen, wie Kartoffel, Gemüse (ohne Salz o.ä.), Brot, Nudel etcetc. Du kannst das Essen grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Oder eine Nudel in die Hand drücken. Oft reicht das schon aus. Zum Sattessen gibt es den Brei. Zum Kennenlernen neuer Geschmackseindrücke ist diese einzige Nudel oder Erbse schonmal ausreichend und führt ganz zaghaft an die Familienkost heran. Oder du kannst mal versuchen, ob deine Baby mit einer Reiswaffel (ohne Salz bzw Sesamzuastz) zufrieden ist. Oft reicht auch eine einzige Nudln, die das Baby begutachten und kosten kann. Die Verlockung ist manchmal groß, den Kleinen was gewöhnliches (Fruchtzwerg etc) zum Essen anzubieten. Dennoch rate ich eher zur Vorsicht. Babies und Kleinkinder haben ein sehr sensibles Geschmacksempfinden. Sie sollten Lebensmittel am besten erst pur kennenlernen. Sonst kann es passieren, dass es künftig die eher faderen Breie nicht mehr essen mag. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, dann besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Dass es möglichst wenig gesalzen sein sollte, liegt daran, dass sich dein Baby sonst an den Geschmack gewöhnt und die Babybreie dann nicht mehr so gerne essen mag. Deswegen vor dem 10. Lm unbedingt mit ganz einfachen Dingen beginnen. Am besten beim Kochen schon drandenken und etwas parat haben, wenn das Baby am Tisch sitzt und nach etwas verlangt. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.