Mitglied inaktiv
Hallo! Habe meinen Sohn (jetzt gut 9 Monate alt) bisher "allergieprophylaktisch" ernährt (6,5 Monate vollgestillt, dann Woche für Woche neue Lebensmittel eingeführt und die Mahlzeiten ersetzt, zunächst glutenfrei, nichts rohes usw....). Jetzt stille ich nachts und morgens, dann gibts zum 2. Frühstück Brot und Apfel/Banane, mittags Getreidebrei (mit Wasser angerührt) nachmittags Getreide-Obst-Brei (mit Wasser angerührt) abends Gemüse-Kartoffel-Fleisch, etwas Obst. Jetzt habe ich folgende Fragen: Wie und wann kann er gewürzte Sachen essen (Suppe?), um ihn langsam am Familienessen teilhaben zu lassen? Sind grundsätzlich selbstgekochte Gemüsebreie nicht so sättigend als Gläschen? Mir fällt auf, dass er 300g selbstgekochten Brei isst. Aus dem Glas reichen 220-250g. Vielen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüße, Susanne
Hallo Susanne Breie im Gläschen können evtl kompakter und damit nährstoffreicher als, deine selbstgekochten Breie. Hast du viel Wasser beigemischt? Hast du Öl im Brei? Hast du Fleisch im Brei? Das Öl ist für die Vitaminversorgung wichtig und sorgt für eine bessere Sättigung. Auf eine Portion von 190g Brei, kommt ein EL, ca 8g Öl. In eine kleinere Portion wird entsprechend weniger Öl gegeben. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Entweder Rapsöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl oder Maiskeimöl. Das Öl ist für die Sättigung, die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine und für das Gehirnwachstum wichtig. 8g öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Gruss Birgit
Hallo Susanne du kannst die Ernährung immer weiter in Richtung Familienkost umstellen. Dein Kind kann nun fast alles mitessen. Wenn es ihr nicht bekommt, dann merkst du das und er wird es auch nicht mehr mögen. Wenn dein Sohn etwas probieren möchte, dann lass ihn. Vorsichtig solltet ihr wegen der hypoallergenen Beikost noch mit ein paar Dingen: Erdbeeren, Fisch, Nüsse, Kuhmilch, Kiwi. Sieh dazu mal ins Forum von Frau Dr. Reibel. Du kannst das Essen deines Kindes immer mehr dem Familienessen angleichen. Ab dem 10. Lm schon sollten Babies langsam an die Familienkost herangeführt werden und zusätzlich aber die gewohnten Breie bekommen. Gib deinem Baby doch mal ein Stückchen Kartoffel oder Gemüsestückchen ab. Besonders gut sind Nudeln, Erbsen, Maiskörner etc. Komplett mitessen kann dein Kind dann, wenn es wirklich ausreichend babygerechte Speisen gibt und dein Kind diese auch gut verdauen kann. Meistens ist das frühestens so um den 14.Lm herum die Regel. Mitessen sollte das Baby jedoch schon früher. Ab dem 10. Lm sollte es langsam herangeführt werden und zusätzlich aber seine gewohnten Breie bekommen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein (wenig gesalzenes) Kartoffel-oder Gemüsestück. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sonderen es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Ich würde dir vorschlagen, dass du vorerst bei den gewohnten Breien bleibst und die Umstellung ganz allmählich herbeiführst. Manche Dinge in kelinen Häppchen mitessen lassen. Gläschen und Sachen von deinem Selbergekochten, das du von deinem Teller abgibst. Ihr esst zusammen am Mittagstisch. Da Essen wird schön serviert. Jeder bekommt einen Teller und Besteck. Auch dein Baby bekommt eignes Besteck, bzw darf mit den Fingern essen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Hilft mir echt weiter! Noch eine Frage bzgl. des Öls. Habe gelesen, man soll keine kaltgepressten Öle für Babys nehmen. Auf der Suche danach im Reformhaus sagte man mir, die Schadstoffe wären da aber viel höher durch die Erhitzung (Benzin?). Kaltgepresst wäre besser. Was nun? Und noch was betreffend das Sättigungsgefühl. Habe den Eindruck, mein Sohnemann isst in erster Linie "aus Spaß". Er würde sich wg. Hunger nicht melden, aber sobald er das Essen sieht, flippt er förmlich aus und beschwert sich sofort, wenn er aufgegessen hat. Nur mit Ablenkung ist es dann o.k. Er isst nachts, früh: Stillen, 1 Scheibe Brot mit Obst mittags: 220g Getreidebrei (mit Öl) nachmittags: 220g GOB (mit Öl) abends: 300g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (selbstgekocht mit Öl/Fleisch), Nachtisch Obst Ich hoffe, der Brei am Abend statt Mittag ist o.k, finde das für unsern Tagesablauf besser, da wir immer abends richtig kochen und zusammen essen. Er wiegt gut 10kg und trägt schon Größe 80. Er sieht überhaupt nicht dick aus bei seiner Größe! Soll ich ihm geben, soviel er will? Danke für Deine Bemühungen und viele Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost