Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe ein bißchen im Forum gestöbert, und bin nun ein bißchen verunsichert hinsichtlich der Hirseflocken ... Nachdem wir bei meiner Tochter erfolgreich den Gemüsebrei eingeführt haben, gibt es seit zwei Wochen abends immer einen Milch-Getreide-Brei. Ich löse Baby-Hirseflocken in einer 1er-Milch auf und gebe Apfel hinzu. Sie schafft noch nicht die ganze Portion, deshalb stille ich sie noch hinterher, bis sie satt ist. Kann ich diese Hirseflocken täglich noch über einige Zeit geben - zumindest bis sie die ganze Portion schafft? Wann sollte ich mal wechseln? Was ist, wenn in einiger Zeit der Nachmittagsbrei (Obst-Getreide) eingeführt wird? Sollte dann immer eine andere Getreidesorte verwendet werden? Welche sind zu empfehlen? Mittags gebe ich immer einen Teelöffel Rapsöl zum Gemüse. Welches Öl sollte man für den Obst-Getreide-Brei verwenden? Vielen Dank für die Beantwortung meiner vielen Fragen, die ich jetzt gestellt habe!
Hallo Julia Baby-Instsnt-Hirseflocken sind für die Babies geeignet. Nur Gerichte aus Hirsekörner, bzw frisch gemahlene Hirse sind für Babies und Kleinkinder weniger geeignet. Du kannst bei einer Sorte Getreide bleiben. Du kannst aber mit einem weiteren Brei auch eine weitere Sorte Getreide einführen. Das mit den Ölen ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Das Öl sollte nicht kaltgepresst sein, denn kaltgepresste Öle können verunreinigt sein und darüber hinaus sind weitere Stoffe enthalten, die von Babies u.U. noch nicht verstoffwechselt werden können. Deshalb wird hierzulande zu handelsüblichen, raffinierten Ölen geraten. Aber zum Beispiel sind Eden Öle sehr hochwertig. Es gibt dagegen auch viele kaltgepresste Öle die wirklich stark verunreinigt sind. Ich kenne die Analysenwerte für dein genanntes Öl nicht. Bei Rapsöl und Sojaöl müssen verschiedene Begleitstoffe (Geruchs-, Geschmacks- und Bitterstoffe) und bedingt entfernt werden, weil es sonst ungenießbar wäre. Wechsle jetzt einfach, dann ist das schon in Ordung. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Eins habe ich noch vergessen: Ich habe heute auf der Homepage vom Forschungsinstitut für Kinderernährung gelesen (und auch hier im Forum), dass die für die Beikost verwendeten Öle nicht kaltgepresst sein sollen. Ich habe daraufhin gleich nachgesehen - und unser Rapsöl von Bio Planète (aus dem Reformhaus)ist kaltgepresst. Ist diese Empfehlung eine reine Vorsichtsmaßnahme, oder muss ich befürchten, meinem Kind geschadet zu haben? Ich werde auf jeden Fall ein anderes Öl besorgen. Danke und viele Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost