Mitglied inaktiv
Hallo Birgit! Meine TOchter ist nun 16 Monate und hat nun leider Süßes für sich entdeckt:-( Sie liebt Plätzchen und das nicht zu knapp. Ich hole schon Hafer oder Dinkel Kekse, hätte aber lieber welche ohne bzw wenig Zucker. Hast du ein gutes Rezept? Liebe Grüße sonja
Hallo sonja neben dem oft hohen Zuckergehalt, ist der bei manchen Sorten hohe Fettgehalt zu beachten. Ich will damit niemandem Kekse madig machen, sondern einfach nur zu bedenken geben, dass damit der Appetit auf andere Speisen schwindet. In Kekse lässt sich durchaus so manche gesunde Lebensmittel einbacken. Hafer bspw, Getreide aus dem vollen Korn, Nüsse und vieles mehr. Dinkelkekse * 250 g feines Dinkelmehl * 125 g Butter * 50 g Honig * 1 Ei * 1 Eigelb * je 1 El Zimt und Muskat gemahlen * 1/2Tl Nelkenpulver * 50 g gehackte Mandeln * 1 Tl Backpulver * 1 verquirltes Ei Butter, Honig, Eier und Gewürze schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit den Mandeln unterheben, den Teig durchkneten, ausrollen, Plätzchen ausstechen, mit verquirltem Ei bestreichen und auf gefettetem Backblech bei 200 Grad 12 Minuten backen. Honigmandeln Für ca. 50 Stück Zutaten: * 200 g Weizenvollkornmehl * 1 TL Weinstein-Backpulver * 1/2 TL gem. Vanille * 1 Ei * 100 g weiche Butter * 3 1/2 TL flüssiger Blütenhonig * 100 g grob geriebene Mandeln * 150 g Hagebuttenmarmelade Mehl, Backpulver und Vanille vermischen. Butter mit Honig schaumig schlagen. Mehlmischung und Ei nach und nach zu der Butter-Honig-Masse geben. Backofen auf 175°C vorheizen. Backblech einfetten. Die geriebenen Mandeln in einen tiefen Teller geben. Aus dem Teig kleine Ovale formen, in den Mandeln wenden und auf das Backblech legen. In die Mitte der Ovale eine kleine Vertiefung drücken und etwas Marmelade hineingeben. Die Honigmandeln auf mittlerer Schiene in etwa 10 Min. goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Zubereitungszeit: 40 Minuten Quelle: Schrot und Korn - Leser O. Maier aus Rostock Haferflockenplätzchen Für 1 Blech Zutaten: * 4 EL Öl * 125 g grobe Haferflocken * 75 g Vollrohrzucker * 1 Ei * 50 g Weizenvollkornmehl * 3 g Backpulver (1 gestr. Teelöffel) Die Haferflocken in Öl in einer Pfanne leicht bräunen. 1 EL Vollrohrzucker dazugeben und nochmals leicht bräunen lassen. Das Ei schaumig schlagen, den restlichen Zucker zugeben und so lange rühren, bis eine cremeartige Masse entstanden ist. Das mit Backpulver gemischte Mehl darüber sieben und unterrühren, ebenfalls die abgekühlten Haferflocken. Den Teig mit 2 Teelöffeln in kleinen Häufchen auf ein gefettetes Backblech setzen. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 15 Min. backen. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten Quelle: Schrot und Korn - Leserin S. Reustlen aus Obersulm. Haselnussberge Für 1 Blech Zutaten: * 150 g fein gemahlene Haselnüsse * 5-7 EL ungeschlagene Sahne * 170 g Vollrohrzucker * 35 g Vollkornmehl * 2 Eiweiße Haselnüsse, Sahne, Zucker und Mehl zu einem Teig verrühren. Eiweiß sehr steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Der Teig muss fest sein. Mit 2 Teelöffeln längliche Häufchen auf ein gefettetes Backblech setzen. Ca. 10-15 Min. bei 200°C im vorgeheizten Ofen auf 2. Schiene von unten, backen. Zubereitungszeit: 40 Minuten Quelle: Schrot und Korn - Leserin T, Zuffinger aus Alzenau sieh mal hier: http://www.naturkost.de/rezept/plaetzchen/PR0174.html Mürbteigplätzchen 100g weiche Butter bzw geeignete Margarine 80g Rohrzucker 1 Prise Salz 250g Dinkel feingemahlen (oder 265g helles Dinkelmehl Type 405) oder Dinkelmehl 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig Butter mit dem Honig schaumig rühren restlichen Zutaten zugeben und daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. Statt Essig und Sprudel kannst du ein Ei nehmen. Zuckermenge nach Belieben zufügen bzw geschmackgebende Zutaten wie Vanille oder Zimt... Sie sind allergenarm und nicht so sehr süß. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, ich möchte für meinen Kleinen (19 Monate) gerne Plätzchen und auch mal einen Kuchen backen, wir haben aber bislang auf Zucker für ihn verzichtet. So nach und nach möchten wir das jetzt aber etwas lockern. Gibt es Rezepte, die ohne Zucker bzw. mit möglichst wenig Zucker auskommen? Ich habe auch Agavendicksaft hier - kann man diese ...
Hallo liebe Birgit, ich habe heuer vor, mit meinem Sohn (2,5 Jahre alt) und seiner Kusine (2 Jahre alt) gemeinsam Weihnachtsplätzchen zu backen. Nun habe ich in meinen Rezepten geschaut, und festgestellt, dass ich kein "unverwüstliches Teigrezept" habe. Also bräuchte ich Ideen, welche Plätzchen, Kekse, etc. wir mit den Kindern zusamen backen kön ...
Guten Tag, unsere 3 jährige verträgt nicht so richtig gut raffinierten Zucker und wir haben die Erfahrung gemacht, dass Rohrohrzucker besser ist. Ich würde jetzt gerne mir ihr so "klassische" Plätzchen backen, wie Vanillekipferl, Spritzgebäck und Aussteckplätzchen. Gibt es hier auch Rezepte mit Rohrohrzucker (bei Waffeln hat der Austausch 1:1 le ...
Hallo Haben Sie vielleicht ein paar Tipps zum Backen mit Reissirup? Ich darf nämlich keinen Zucker und keinen Honig mehr zu mir nehmen( Anordnung meiner Heilpraktikerin). Mein fast dreijähriger Sohn hat eine Fructosemalabsorbation.Da Agavendicksaft sehr viel Fructose enthält,fällt das dann auch weg. Xylit macht Durchfall, Stevia schmeckt einfach n ...
Ich wollte mich ganz herzlich für das Rezept bedanken.Heute habe ich mit meinem Sohn( fast drei) diese Ausstechplätzchen gebacken.Es hat gut geklappt,mein Sohn sah hinterher aus wie ein Schneemann( Mehl....) .Der Teil des Teiges,der es geschafft hat ausgestochen im Backofen zu landen, ( der andere Teil liegt nun roh im Verdauungssystem meines Klein ...
Hallo, ich würde gerne dieses Jahr mit meiner Maus das erste mal Plätzchen backen. Sie ist 2 3/4 Jahre alt. Hast du Tipps und vielleicht 2-3 gesunde Rezepte, von denen sie auch mal 'Teig naschen darf? Vielen Dank und viele Grüße, Beccy
Hallo, mein Sohn, 15 Monate alt, hat bisher noch keine Lebensmittel mit Zucker bekommen. Beim Kuchen backen verwende ich statt Zucker immer nur etwas Honig, damit der Kleine mitessen kann. Kann ich bei den Weihnachtsplätzchen den Zucker einfach weglassen oder auch durch Honig ersetzen oder gibt es dann ein Problem mit der Haltbarkeit, wenn der Zuck ...
Hallo, ich habe für meinen kleinen Plätzchen gebacken aus Äpfeln, getrockneten Aprikosen, Milch, Öl, Haferflocken und Dinkelvollkornmehl. Ich habe sie in einer Tupperbox. Wie lange halten sie sich denn ungefähr im Keller (das Fenster ist in diesem Raum gekippt und es ist recht kühl, alle anderen Plätzchen lagern dort auch= Vielen Dank und liebe ...
Hallo, ich suche für meinen 17 Monate alten Sohn ein Rezept für zuckerfreie Plätzchen, die nicht pappig sind (mein Kuchen mit Datteln bleibt trotz Mengen gemahlener Haselnüsse sehr feucht) und die ohne Banane zubereitet werden. Haben Sie vielleicht einen Geheimtipp? Viele Grüße
Hallo Birgit, mein Sohnemann wird demnächst ein Jahr alt und als begeisterter Esser möchte ich ihm gerne im Advent auch Plätzchen anbieten können, wenn wir Eltern zum Tee welche essen. Hättest du Ideen, bei denen es sich nicht um die normalen "Austecherle" handelt? Ich selber bin einfach kein Fan von Mürbeteig und macht daher normalerweise liebe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.