niyupi
Hallo Liebe Frau Neumann, ich versuche meinen 31 M. alten Sohn gesund zu ernähren. ich bin keine gute esseren. ist das gut was ich ihm gebe. frühst. manchmal (3x woche)Haferbrei mit obst (meistens mit beeren) oder ei, tomaten gurke käse (brot isst er leider nicht) zwischen obst oder jogurt mittag ein warmes essen mit fleisch oder fisch zwischen Banane oder manchmal zu knaberen (stangen usw) abend will er reis oder nudel (ohne sose) Sie das wars istbdas zu wenig oder ? was könnte ich anders machen oder besser was würden Sie empfehlen besonders was kann ich ihm zu mittag oder abend gesundes geben? weiss nicht mehr was ich kochen soll? danke im voraus mit freundlichen grüssen niyu
Hallo niyu du machst dir Gedanken, wie du die Ernährung deines Kindersverbessern könntest und was es für Möglichkeiten gibt, um Abwechslung in den Speiseplan zu bekommen. Super wäre, wenn ihr zusammen esst.Was schmeckt dir besonders gut? Ist das auch etwas für dein Kind oder eher ungeeignet? Wenn deine besonderen Vorlieben stark mit dem Geschmack und der Eignung für dein Kind differieren, könntest du stattdessen Küchenerlebnisse mit deinem Kind angehen. So kann dein Kind trotzdem neue Geschmacksnuancen, Gerüche und Lebensmittel kennenlernen und erleben. Kannst du dir vorstellen, dass ihr gemeinsam kocht? Ich gebe dir noch eine kleine Hilfe an die Hand, an der du dich betreffs Zusammenstellung ungefährer Tages/Wochenplänen orientieren kannst. Eine gute und übersichtliche bildliche Darstellung bietet dir der sog. Ernährungskreis. Hier werden die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen (Getreide wie Brot und Nudeln, Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse) in unterschiedlich großen Segmenten gezeigt und verdeutlichen dadurch den ungefähren Anteil in der täglichen Ernährung. http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=219 Üblicherweise werden am Tag 5 P Obst und Gemüse, davon 3 P Gemüse und 2P Obst, empfohlen. Eine P entspricht der Größe der Hand des Essenden. Der Rest setzt sich wie folgt zusammen: Reichlich Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis etc reichlich Obst und Gemüse, 5 P am Tag gefolgt von Milch- und Milchprodukten Fleisch, Fisch Fette und Öle am wenigstens sollte der Anteil Süßigkeiten sein ausreichend Getränke, Wasser Diese Liste basiert auf den Empfehlungen des FKE, bzw der sog. optimierten Mischkost - Optimix: http://www.ernaehrungs-umschau.de/media/pdf/pdf_2008/03_08/EU03_168_177.qxd.pdf scrolle ein paar Seiten herunter. Dort findest eine Übersicht betreffs ungefährer Mengenangaben. Du kannst diese auf eine Woche hochrechnen. Hier ein paar Vorschläge für die "Küchenwerkstatt" Würstchen im Schlafrock? Die kannst du entweder mit Pizzateig oder Blätterteig herstellen. Der Pizzateig wird ganz dünn ausgerollt und um ein Würstchen (Wienerchen) geklappt. Dann ca 15 min gebacken. Geht auch mit Blätterteig. Rezept "Pizza"teig: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig aufgehen lassen. Dann den Teig auswellen und dünn um die Wienerchen hüllen. Den Teig kann dein Kind kneten. Kartoffelknödel: Zutaten: 1 kg Kartoffeln 150 g Kartoffelmehl 2 kleine Eier 1 EL Salz, nimm viel weniger wegen Babykost Muskatnuss gerieben, nach Belieben 20 g Butter Die Kartoffeln mit Schale gar kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Diesen Kartoffelbrei mit Kartoffelmehl (ca 150 g, je nach Flüssigkeit der Masse) Eier, Salz, Muskat und Butter gut verkneten. Etwas quellen lassen. Den Teig zu einer Rolle formen und in 8-12 Scheiben schneiden. Daraus- mit mehlbestäubten Händen- gleichmäßige Knödel formen. Noch besser klappt es, wenn du Einmalhandschuhe dafür benutzt und zum guten Verteilen des Kartoffelmehls und zum ersten Kneten einen flachen und großen Teigschaber verwendest. Die Knödel müssen eine glatte Oberfläche haben, damit sie beim Garen nicht zerfallen. Risse ggf mit heissem Wasser ausbessern. Einen flachen Topf mit Salzwasser (1TL pro Liter Wasser) zum Kochen bringen. Die Kartoffelknödel ins Wasser geben, erneut zum Sieden bringen und darauf achten, dass sie nicht am Boden kleben. Mit halb aufgelegtem Deckel bei mittlerer bis schwacher Hitze15-20 min ziehen lassen. Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle herausheben und in eine vorgewärmte Schüssel geben. In die Schüssel einen umgedrehten Kaffeetassenteller legen, damit überschüssiges Wasser weiterhin abtropfen kann und die Knödel nicht zu matschig werden. Fertig Ob die Kinder mit Knetmasse kneten oder Knödel aus Kloßteig formen - Erlebnis ist das allemal. Über Umwege kann man langfristig manchmal viel erreichen. Pflanzt auf der Fensterbank eine Bohnenpflanze*. Die darf dein Kind hegen und pflegen, schliesslich ernten, kochen (!!) und essen. Ladet zu diesem Schmaus das Kuscheltierchen ein... *Säe in einem Blumentopf (den dein Kind vorher bemalen durfte) drei Samen grüne Bohnen (Stangenbohnen). Gießt die zusammen immer gut, sie wachsen sehr schnell. Und alsbald, nach 4-6 Wochen, könnt ihr die Ernte kochen. Achtung! grüne Bohnen immer vor Verzehr kochen, die sind roh giftig). Diese 3 geernteten Bohnen werden vorne und hinten jeweils ein paar mm gestutzt und schliesslich ca 10 min in Salzwasser gegart. Wasser abschütten, Butter zu, fertig ist euer Festschmaus. Da wird, trotz grün, dein Kind wenigstens begeistert probieren. Nudeln selbstgemacht: 100g Weizenmehl Type 450 1 Ei 1 EL Olivenöl evtl Hartweizengrieß Teig verkneten, bis er schön glatt ist. Teig zu einer Kugel formen und mit Folie verpacken. Ca 1h in den Kühlschrank geben. Teig auswellen und Formen ausstechen, in Salzwasser gar kochen Oder kocht gemeinsam mal eine Marmelade, da kann dein Kleiner nach dem Erkalten aus dem Topf naschen und hat dabei bestimmt viel Spass. Brauchst du noch mehr Rezeptideen? Also dann Grüße B. Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren