Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Geschmackverstärker Mononatriumglutamat

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Geschmackverstärker Mononatriumglutamat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich hatte am 01.11.05 schon einmal geschrieben (siehe unten) und hätte dazu auch gerne deine Meinung, ob ich wirklich immer unbedenklich weiter nehmen kann auch wenn meine Tochter 14 Monate mit isst? Der Link bei der 2 Antwort hört sich doch sehr gut an oder hast du dazu eine andere Meinung? Hallo, ich koche immer sehr viel mit Gemüsebrühe (Würfel)! Leider ist da immer Geschmackverstärker Mononatriumglutamat enthalten! Ist das für meine Tochter (fast 14 Monate) nicht geeignet? Bekommt auch Gemüsebrühe ohne Geschm. Verst.? Und wenn ja wo oder von welcher Firma? Lieben Dank schonmal


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo laura710 Geschmacksverstärker ist nicht per se giftig. Sonst wäre er als Zusatzstoff nicht zugelassen. Wie so oft, so gilt auch hier, die Dosis macht das Gift. Geringe Mengen schaden deinem Kind nicht. Achte einmal darauf, in welchen Produkten der Zusatzstoff enthalten ist: Fertigprodukte, Teilfertigprodukte oder Knabberartikel etc Geschmacksverstärker kommt vor allen Dingen dann zum Einsatz, wenn der Geschmack der Speisen durch lange industrielle Zubereitungs- und Garprozesse nicht mehr vorhanden ist und dann künstlich wieder hergestellt werden muss. Kinder sollten besser den Eigengeschmack der Speisen kennenlernen. Zurück zum Inhalt des genannten Links http://www.eufic.org/de/food/pag/food35/food352.htm Beispiel: Auch Alkohol ist natürlicherweise in manchen Lm enthalten. Hierbei gilt er als völlig unbedenklich. Auch manche Farbstoffe sind als Zusatzstoffe in LM erlaubt. Auch sie gelten als umstritten und einige können Allergien auslösen. Geschmacksverstärker gerät immer wieder ins Kreuzfeuer der Kritik. Negative Schlagzeilen macht es insbesondere immer wieder durch Berichte über Personen, die nach dem Genuss eines Essens im China Restaurant am sog. China Restaurant Syndrom leiden. Da aber nicht jeder nach einem solchen Essen Kopfschmerzen bekommt, lässt sich die Wechselwirkung zwischen dem Essen und dem folgenden Unwohlsein natürlich nicht pauschalieren. Jeder Mensch reagiert anders. Auch sei eine negative Wirkung von Glutamat dosenabhängig. Dann sei es besonders wichtig, die Kleinsten zu schützen. Sie haben eine niedrigere Toleranzschwelle als Erwachsene. Auch spiele die Speisenzusammensetzung eine Rolle. Je mehr kohlenhydrathaltige LM gleichzeitig verzehrt würden, desto besser werde das G. vertragen. Wenn also Wurst mit Geschmacksverstärker ohne Brotunterlage gegessen wird (viele Kleinkinder tun das gerne), wäre eine negative Wirkung eher zu erwarten... Negativ wird die Wirkung von Geschmacksverstärker auch deswegen bewertet, weil es Geschmack vorgaukelt und so zum Essen animiere. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=17202&forum=102 LG Sandra & Co.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.